-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 3/15 (Urteil)
...7 ABR 36/11 - Rn. 27; 9. Dezember 2009 - 7 ABR 38/08 - Rn. 22; 13. August 2008 - 7 ABR 21/07 - Rn. 18 mwN; 17. Januar 2007 - 7 ABR 63/05 - Rn. 15, BAGE 121, 7). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 64/12 (Urteil)
...7 ABR 73/10 - Rn. 25, BAGE 140, 277; 12. Januar 2011 - 7 ABR 94/09 - Rn. 19 mwN). Der Schulungsanspruch aus § 37 Abs. 6 BetrVG ist kein individueller Anspruch des einzelnen Betriebsratsmitglieds, sond...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 81/13 (Urteil)
...7 ABR 47/13 - Rn. 12; 18. März 2015 - 7 ABR 6/13 - Rn. 16; 16. April 2008 - 7 ABR 4/07 - Rn. 13). 18 ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 69/11 (Urteil)
...7. Mai 2008 - 7 ABR 17/07 - Rn. 17), sind weder behauptet noch ersichtlich. Im Zeitpunkt des Wahlausschreibens bestand die regelmäßige Belegschaft damit aus 1.171 Arbeitnehmern. Somit hätte nach § 9 S...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 57/14 (Urteil)
...ABR 93/07 - Rn. 21, BAGE 130, 1), soweit es sich um eine zulässige Antragserweiterung handelt (vgl. etwa BAG 27. Januar 1998 - 1 ABR 38/97 - zu B II 2 der Gründe mwN). Der Schluss der Anhörung vor dem...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 93/12 (Urteil)
...ABR 7/11 - Rn. 18, BAGE 141, 367; 15. März 2006 - 7 ABR 24/05 - Rn. 26). 19 b) Ein tendenzneutrale...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 46/11 (Urteil)
...7 ABR 21/07 - Rn. 19; zuletzt 13. Februar 2013 - 7 ABR 36/11 - Rn. 28 mwN). 28 bb) Diese Vorausset...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 53/16 (Urteil)
...7 ABR 36/11 - Rn. 28 ff.). Der bloße Abschluss einer Führungsvereinbarung genügt nicht. Demzufolge reicht es nicht aus, dass sich die Arbeitgeberin für das Vorliegen eines Gemeinschaftsbetriebs von ih...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 74/12 (Urteil)
...7. Aufl. § 78 Rn. 7; Kreutz GK-BetrVG 10. Aufl. § 78 Rn. 19; Thüsing in Richardi BetrVG 14. Aufl. § 78 Rn. 11). Obwohl § 78 Satz 1 BetrVG nur als Verbotsgesetz formuliert ist („dürfen…nicht“), ist die...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 9/12 (Urteil)
...7 ABR 69/09 - Rn. 11 mwN; vgl. auch BAG 26. Oktober 2004 - 1 ABR 31/03 (A) - zu B I 1 der Gründe mwN, BAGE 112, 227). Endet aufgrund einer Neuwahl das Amt eines Betriebsrats, wird nach dem Prinzip der...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 427/16 (Urteil)
...7 ABR 36/11 - Rn. 31; 18. Januar 2012 - 7 ABR 72/10 - Rn. 28). 17 d) Die angefochtene Entscheidung...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 319/17 (Urteil)
...7 - 3 AZR 72/16 - Rn. 17 mwN, BAGE 160, 255). 15 II. Die Klage ist nicht begründet. Der Kläger hat...