-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 113/09 (Urteil)
...7. Mai 2008 - 7 AZR 90/07 - Rn. 12, AP BetrVG 1972 § 37 Nr. 145 = EzA BetrVG 2001 § 37 Nr. 7; 19. März 2008 - 7 ABR 2/07 - Rn. 13 mwN, EzB BetrVG § 37 Nr. 17). ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 83/10 (Urteil)
...7 ABR 6/99 - zu B I 3 a der Gründe, AP BetrVG 1972 § 78a Nr. 33 = EzA BetrVG 1972 § 40 Nr. 91). Sie wird auch durch den Streit, ob die Arbeitgeberin die durch die gesonderte Beauftragung der Rechtsanw...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 16/12 (Urteil)
...7. Januar 1982 - 4 AZR 435/79 - BAGE 37, 370; zum „Gepräge“ bei der Anwendung des sog. Spezialitätsgrundsatzes 4. Juli 2012 - 4 AZR 673/10 - Rn. 29 f. mwN, BAGE 142, 271). Von einer...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 915/11 (Urteil)
...7/10 - Rn. 18; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 321/06 - Rn. 37) begründet worden. 42 a...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 956/13 (Urteil)
...abreden enthält (vgl. Fitting BetrVG 27. Aufl. § 77 Rn. 126; HWGNRH/Worzalla BetrVG 9. Aufl. § 77 Rn. 181). Aus dem Günstigkeitsprinzip, § 77 Abs. 3 BetrVG, folgt nichts anderes, denn die Abdingbarkei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 568/09 (Urteil)
...7 AZR 387/08 - Rn. 11, aaO; 12. August 2009 - 7 ABR 15/08 - Rn. 12, BAGE 131, 316). Das gilt auch im Revisionsverfahren (BAG 19. Februar 2008 - 9 AZR 70/07 - aaO; 23. Januar 2007 - 9 AZR 557/06 - Rn. ...