-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-637/17 (Urteil)
...ur Auslegung und Anwendung des Unionsrechts zu geben und zu diesem Zweck die Vorlagefragen nötigenfalls umzuformulieren, ist in ständiger Rechtsprechung anerkannt; vgl., statt vieler, Urteil vom 7. Au...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-171/15 (Urteil)
...ung“ näher erläutert, in deren Abschnitt „Ausschlussgründe und Eignungsanforderungen“ es unter 3.1 u. a. heißt: „Ein Angebot, auf das ein Ausschlussgrund Anwendung findet, bleibt unberü...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-531/16 (Urteil)
...U:C:2015:166), vom 21. Januar 2016, Eturas u. a. (C‑74/14, EU:C:2016:42), und vom 21. Juli 2016, VM Remonts u. a. (C‑542/14, EU:C:2016:578), dahin zu verstehen und auszulegen, dass ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-467/15 (Urteil)
...undene Beihilferegelung – Mit Bedingungen und Auflagen verbundene Entscheidung – Vom Rat der Europäischen Union auf der Grundlage von Art. 108 Abs. 2 Unterabs. 3 AEUV erlassener Beschluss – Verordnung...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-439/16 (Urteil)
...uch zu Art. 5 Abs. 1 Buchst. c und Abs. 4 der Europäischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten — Beurteilungsspielraum, den die nationale Rechtsprechung den nationalen Gericht...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-76/16 (Urteil)
...u gehören auch Maßnahmen, um das Verfahren zur Vergabe eines öffentlichen Auftrags oder die Durchführung jeder sonstigen Entscheidung des öffentlichen Auftraggebers auszusetzen oder die Aussetzung zu ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-27/15 (Urteil)
...U:C:2009:807, Rn. 37 und die dort angeführte Rechtsprechung). Außerdem ist diese Auslegung auch geeignet, kleinen und mittleren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen zu erleichtern, was mit...