-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 546/15 (A) (Urteil)
...sO und wird so zum Amtswalter in eigenen Angelegenheiten. Diese Stellung ist ihm aber - ebenso wie bei einem Insolvenzverwalter - kraft besonderen gerichtlichen Bestellungsaktes übertragen. Er leitet ...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 57/15 (Urteil)
...so auszulegen, dass er die vom Antragsteller erstrebte Sachentscheidung zulässt (BAG 23. Februar 2016 - 1 ABR 18/14 - Rn. 15 mwN). Vorliegend lässt sich den Ausführungen des Betriebsrats entnehmen, da...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 73/16 (Urteil)
...8 AZR 477/14 - Rn. 58 ff.; - 8 AZR 583/14 - Rn. 55 ff.), auf deren Begründung Bezug genommen wird, aufgegeben und dies mit Urteilen vom 11. August 2016 (- 8 AZR 406/14 - Rn. 88 ff.; - 8 AZR 809/14 - R...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 458/16 (Urteil)
...8:15 Uhr bis 18:16 Uhr per Telefax beim Landesarbeitsgericht eingegangen ist, nicht vollständig fertiggestellt werden konnte, so dass insoweit nur der fertiggestellte Teil als Anlage dem Antrag auf Ve...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 297/15 (Urteil)
...So handelt es sich nach Nr. 7 der Versorgungszusage um eine „Neufassung“ der Versorgungsrichtlinien und um „neue“ Richtlinien; nach Nr. 11 der Versorgungszusage speichert der Gutachter die personenbez...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 194/14 (Urteil)
...8 AZR 118/13 - Rn. 18; 14. November 2013 - 8 AZR 997/12 - Rn. 29; 26. September 2013 - 8 AZR 650/12 - Rn. 20 ff.; 21. Februar 2013 - 8 AZR 180/12 - Rn. 28, BAGE 144, 275; 16. Februar 2012 - 8 AZR 697/...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 613/14 (Urteil)
...878/06 - Rn. 18; 17. Juli 2007 - 9 AZR 1089/06 - Rn. 16; 22. Oktober 2003 - 10 AZR 152/03 - zu II 2 a der Gründe, BAGE 108, 176). Der maßgebliche Zeitpunkt für die Wirksamkeit der Kündigung als Ausübu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 743/14 (Urteil)
...8, BVerfGE 137, 273; 18. August 2013 - 2 BvR 1380/08 - Rn. 26 ff.). Zwar steht die Europäische Menschenrechtskonvention innerhalb der deutschen Rechtsordnung „nur“ im Rang eines Bundesgesetzes. Gleich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 265/13 (Urteil)
...sonen hinzuzuziehen, sofern diese über das für eine ordnungsgemäße Auskunft erforderliche Wissen verfügen (BAG 19. Februar 2014 - 5 AZR 1048/12 - Rn. 27 mwN). ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 661/10 (Urteil)
...8 iHv. jeweils 1.022,00 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 256,00 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juli 2004 bis Dezember 2008 iHv. 39,88 Euro monatlich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 662/10 (Urteil)
...8 iHv. jeweils 1.022,00 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 256,00 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juli 2004 bis Dezember 2008 iHv. 39,88 Euro monatlich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 659/10 (Urteil)
...sonderzuwendung für die Jahre 2004 bis 2008 iHv. jeweils 637,48 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 153,36 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juli 2004 bis...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZB 10/15 (Urteil)
...8. Dezember 1998 zum Psychotherapeutengesetz (PsychTh-APrV) Ziel der Ausbildung. Gemäß § 3 Nr. 1 des Ausbildungsvertrags verpflichtete sich der Kläger, an allen Ausbildungsveranstaltungen teilzunehmen...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 663/10 (Urteil)
...8 iHv. jeweils 1.022,00 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 256,00 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juni 2004 bis Dezember 2008 iHv. 39,88 Euro monatlich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 665/10 (Urteil)
...8 iHv. jeweils 1.022,00 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 256,00 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juli 2004 bis Dezember 2008 iHv. 39,88 Euro monatlich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 384/14 (Urteil)
...8 AZR 118/13 - Rn. 18; 14. November 2013 - 8 AZR 997/12 - Rn. 29; 26. September 2013 - 8 AZR 650/12 - Rn. 20 ff.; 21. Februar 2013 - 8 AZR 180/12 - Rn. 28, BAGE 144, 275; 16. Februar 2012 - 8 AZR 697/...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 660/10 (Urteil)
...8 iHv. jeweils 1.022,00 Euro, Urlaubsgeld für die Jahre 2005 bis 2008 iHv. jeweils 256,00 Euro sowie vermögenswirksame Leistungen für die Zeit von Juli 2004 bis Dezember 2008 iHv. 39,88 Euro monatlich...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 454/15 (Urteil)
...8 AZR 4/15 - Rn. 89 ff.; 19. Mai 2016 - 8 AZR 470/14 - Rn. 87 ff.; 19. Mai 2016 - 8 AZR 477/14 - Rn. 83 ff.; 19. Mai 2016 - 8 AZR 583/14 - Rn. 79 ff.). Derartige Umstände hat die Beklagte indes nicht ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 406/14 (Urteil)
...8 AZR 662/13 - Rn. 44, BAGE 148, 158; 23. August 2012 - 8 AZR 285/11 - Rn. 38; 17. Dezember 2009 - 8 AZR 670/08 - Rn. 38; 22. Januar 2009 - 8 AZR 906/07 - Rn. 82 mwN, BAGE 129, 181). Die Entschädigung...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 376/16 (Urteil)
...8 b) Überdies können „Abschläge“ zwar als Geldzahlungen auf den bereits verdienten, aber noch nicht abgerechneten Lohn verstanden werden (BAG 8. Dezember 1998 ...