-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 750/11 (Urteil)
...agte war nach § 16 Abs. 4 Satz 1 BetrAVG nicht verpflichtet, die zu den Anpassungsstichtagen 1. April 1999, 1. April 2002 und 1. April 2005 unterbliebenen Anpassungen zum Anpassungsstichtag 1. April 2...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 899/11 (Urteil)
...amen Anpassungsstichtag, dem 1. Januar 1997, und damit vor seinem individuellen Anpassungsstichtag erhöht. Hieraus leiten sich die weiteren Anpassungsstichtage 1. Januar 2000, 1. Januar 2003, 1. Janua...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 85/12 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 546/08 (Urteil)
...andelt. Die Mitteilungen des Beklagten nach § 9 Abs. 1 BetrAVG haben lediglich deklaratorische Bedeutung (vgl. BAG 16. März 2010 - 3 AZR 594/09 - Rn. 73, EzA BetrAVG § 1 Nr. 93). Der für eine Willense...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 874/11 (Urteil)
...araus, dass die Beklagte zum Teil die Anpassungsprüfungen, die zum Stichtag 1. Januar 2010 durchgeführt worden waren, nachträglich auf den Anpassungsstichtag 1. Januar 2009 vorverlegt hat, kann der Kl...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 900/11 (Urteil)
...ab dem 1. Januar 2009 an den Kaufkraftverlust anzupassen. Das Landesarbeitsgericht hat einen Schadensersatzanspruch des Klägers, den dieser allein auf eine unzureichende Ausstattung der Beklagten als ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 227/12 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 37/14 (Urteil)
...Anpassungsstichtag des Klägers stattgefunden. Hieraus ergeben sich die weiteren Anpassungsstichtage 1. Januar 1997, 1. Januar 2000, 1. Januar 2003, 1. Januar 2006, 1. Januar 2009 und 1. Januar 2012. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 734/13 (Urteil)
...auf den Berechnungsfaktor „Eigenkapital“ auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sond...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 51/12 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 770/12 (Urteil)
...aus 25.539,92 Euro vom 1. Januar 2009 bis 31. Januar 2009, aus 26.019,41 Euro vom 1. Februar 2009 bis 28. Februar 2009, aus 26.498,90 Euro vom 1. März 2009 bis 31. März 2009, aus 26.978,39 Euro vom 1....
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 296/12 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 854/12 (Urteil)
...ageantrag zu 2. bedarf der Auslegung. Zwar richtet sich der Antrag nach seinem Wortlaut auf die Verurteilung der Beklagten zur Zahlung einer Bankrente iHv. 939,59 Euro ab dem 1. Januar 2014. Da die Be...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 116/13 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 711/08 (Urteil)
...ach dem Tarifvertrag Nahverkehr Berlin (TV-N) um 6,41 %, verteilt auf eine Absenkung ab dem 1. Januar 2006 um 2 %, ab dem 1. Januar 2007 um 2 % und ab dem 1. Januar 2008 um 2,41 % zu zahlen und die an...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 555/09 (Urteil)
...ann (vgl. BAG 21. April 2009 - 3 AZR 640/07 - Rn. 19, BAGE 130, 202; 28. Juli 1998 - 3 AZR 100/98 - zu A II der Gründe, BAGE 89, 262; 7. März 1995 - 3 AZR 282/94 - zu A III 2 der Gründe, BAGE 79, 236)...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 556/09 (Urteil)
...ann (vgl. BAG 21. April 2009 - 3 AZR 640/07 - Rn. 19, BAGE 130, 202; 28. Juli 1998 - 3 AZR 100/98 - zu A II der Gründe, BAGE 89, 262; 7. März 1995 - 3 AZR 282/94 - zu A III 2 der Gründe, BAGE 79, 236)...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 249/12 (Urteil)
...999-RRG 1999) zum 1. Januar 1999 (vgl. etwa BAG 14. Februar 1989 - 3 AZR 313/87 - zu II 2 der Gründe, BAGE 61, 102; 11. August 1981 - 3 AZR 395/80 - zu III 3 der Gründe, BAGE 36, 39). Der Gesetzgeber ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 298/13 (Urteil)
...Anpassungsstichtag 1. April 2005 noch zum Anpassungsstichtag 1. April 2008 an den Kaufkraftverlust anzupassen. Die Ansprüche des Klägers auf nachträgliche Anpassung der Betriebsrente zum Anpassungssti...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 441/12 (Urteil)
...apitalverzinsung erzielt hat, kommt es auf das bilanzielle Eigenkapital iSv. § 266 Abs. 3 Buchst. A HGB an. Dazu zählen nicht nur das gezeichnete Kapital (Stammkapital) und die Kapitalrücklage, sonder...