-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 B 45/17 (Urteil)
...antrags in gleichem Umfang wie das Verwaltungsgericht. Nach Satz 2 der Vorschrift berücksichtigt es auch neu vorgebrachte Tatsachen und Beweismittel. Nach allgemeiner Ansicht folgt daraus aber nicht, ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 C 12/14 (Urteil)
...aren bei der Durchführung der Ausbildung zu beachten (§ 4 Abs. 2). Auf Antrag war eine Fördervereinbarung abzuschließen, um den Studienausfall aufzuholen (§ 5). Danach erscheint es immerhin gut denkba...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 26/13 (Urteil)
...auf die Art der Zusammenbindung und der konkreten Ausmaße der Abfallballen aufzuzeigen (UA Rn. 18). Aus dem Akteninhalt und den Zeugenaussagen ergäben sich keine hinreichenden Anhaltspunkte dafür, das...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 13/15 (Urteil)
...arverfahren zu vermeiden. Sowohl die Rechtsschutzgarantie des Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG als auch das aus dem Rechtsstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 3 GG folgende Recht auf ein faires Verfahren (vgl. BVer...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 10/14 (Urteil)
...assen, nachdem auch die Einlegung der Revision selbst per Telefax zulässig ist (stRspr zu § 161 Abs. 1 SGG, vgl. BSG, Urteile vom 19. März 1997 - 6 RKa 36/95 - NZS 1998, 152, vom 22. April 1998 - B 9 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 11/11 (Urteil)
...as Auswahlverfahren einbezogen, weil ein Bedarf im Jahrgang und in der Verwendungsreihe der Klägerin nicht bestanden habe. Auch den für das Auswahljahr 2009 gestellten Umwandlungsantrag lehnte die Bek...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 C 2/15 (Urteil)
...atte, beantragte er unter Berufung auf diese Anerkennung im April 2012 seine entsprechende Anerkennung auch im Saarland. Diesen Antrag lehnte das Ministerium für Inneres und Sport des Saarlandes mit B...