-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 44/11 (Urteil)
...as sie im Wege der Sacheinlage erlangt hat. Im Jahr 2000 wurden alle auf dem Grundstück befindlichen Gebäude und Außenanlagen abgerissen und ein neues Verkaufsgebäude für Pkw (Autocenter) mit Werkstat...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 58/10 (Urteil)
...as FG hat zu Recht angenommen, dass die Wertminderung wegen Alters des Bürogebäudes für die Zeit ab 1994 anzusetzen ist und deshalb 5,5 % des Ausgangswerts beträgt. Das Bürogebäude war im Jahr 1994 be...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 40/11 (Urteil)
...999 bis 2003 Änderungsbescheide und versagte darin die Zulage für die Kosten des Werkstattneubaus; auf den für das Jahr 2004 gestellten Antrag setzte es die Investitionszulage auf 0 € fest. Das FA war...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 706/13 (Urteil)
...Auffassung nach „unwirksamen“ Pausen auch nicht tatsächlich angeboten. Dafür reichen das Erscheinen am Arbeitsplatz und die Arbeitsaufnahme als solche nicht aus (vgl. BAG 25. April 2007 - 5 AZR 504/06...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 886/12 (Urteil)
...Auffassung nach „unwirksamen“ Pausen auch nicht tatsächlich angeboten. Dafür reichen das Erscheinen am Arbeitsplatz und die Arbeitsaufnahme als solche nicht aus (vgl. BAG 25. April 2007 - 5 AZR 504/06...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 847/13 (Urteil)
...Auffassung nach „unwirksamen“ Pausen auch nicht tatsächlich angeboten. Dafür reichen das Erscheinen am Arbeitsplatz und die Arbeitsaufnahme als solche nicht aus (vgl. BAG 25. April 2007 - 5 AZR 504/06...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 AZR 642/13 (Urteil)
...Auffassung nach „unwirksamen“ Pausen auch nicht tatsächlich angeboten. Dafür reichen das Erscheinen am Arbeitsplatz und die Arbeitsaufnahme als solche nicht aus (vgl. BAG 25. April 2007 - 5 AZR 504/06...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 351/17 (Urteil)
...as Landgericht hat den Angeklagten wegen Totschlags zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt. Dagegen wenden sich der Angeklagte und die Staatsanwaltschaft mit ihren jeweils auf den Strafau...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 59/09 (Urteil)
...alt des Art. 20 Abs. 3 GG als auch gegen den Grundsatz der Gewaltenteilung nach Art. 20 Abs. 2 Satz 2 GG vor. Das FG habe auch nicht berücksichtigt, dass sie, die Klägerin, von Anfang an die Beschäfti...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/09 R (Urteil)
...9) war zwar in der einkommensteuerrechtlichen Literatur nicht unumstritten (vgl ua Dziadkowski, BB 1991, 2195 ff; Knobbe-Keuk, DB 1992 Beilage Nr 6; Paus, DStZ 1991, 214 ff; Schmidt, DB 1991, 1699 ff)...