-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 121/15 (Urteil)
...is 2010 im Inland wohnende Klägerin und Beschwerdeführerin (Klägerin) war in jenen Jahren als Flugbegleiterin bei einer britischen Fluggesellschaft angestellt. Ihr Arbeitslohn wurde in Großbritannien ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/14 (Urteil)
...r Rüge eines konkreten Rechtsverstoßes die Gründe tatsächlicher oder rechtlicher Art angeben, die nach seiner Auffassung das erstinstanzliche Urteil als unrichtig erscheinen lassen. Erforderlich ist d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 41/14 (Urteil)
...II. Die Revision ist begründet. Sie führt zur Aufhebung der Vorentscheidung, weil das FG in verfahrensrechtswidriger Weise einerseits über eine streitgegenständliche Rechtsfrage durch ein Zwischenurte...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 52/14 (Urteil)
...rwiegend der Erledigung gedanklicher, schriftlicher, verwaltungstechnischer oder -organisatorischer Arbeiten. Ein solcher Raum ist typischerweise mit Büromöbeln eingerichtet, wobei der Schreibtisch re...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 23/14 (Urteil)
...rmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Umsatzsteuern - Verfahren der Erstattung der Mehrwerststeuer an nicht im Gebiet der Gemeinschaft ansässige Steuerpflichtige (Richtlinie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 69/14 (Urteil)
...r) infolge der fehlenden Ansässigkeit des Klägers in Irland lediglich zu einem Teil erfasst, nämlich demjenigen Teil, der eine territoriale Zuordnung der erbrachten Arbeit zum irischen Staatsgebiet er...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 15/15 (Urteil)
...inreichend realitätsgerechter Typisierung verfehle. Betroffen seien insoweit Fälle, in denen die Erforderlichkeit eines häuslichen Arbeitszimmers durch objektive Merkmale bestimmt sei. Zwar sei die Er...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 12/12 (Urteil)
...immten Schließfachs Kundin der A-Bank, Niederlassung B im Inland. Das Schließfach war angemietet worden von Frau C, einer Verwandten des Herrn D, welcher bei der Klägerin als Verwalter ihrer Immobilie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 21/14 (Urteil)
...ie Rechtsverletzung ergibt. Dies erfordert, dass erkennbar sein muss, welche Norm die Revisionsklägerin für verletzt hält. Ferner muss die Revisionsklägerin die Gründe tatsächlicher und rechtlicher Ar...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 10/14 (Urteil)
...r den Streitzeitraum vor Vollendung seines 21. Lebensjahres bei der Agentur für Arbeit als arbeitsuchend registriert gewesen sei. Unerheblich sei, ob die Registrierung ggf. versehentlich unterblieben ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 68/14 (Urteil)
...rs in Großbritannien lediglich zu einem Teil erfasst, nämlich demjenigen Teil, der eine territoriale Zuordnung der erbrachten Arbeit zum britischen Staatsgebiet ermöglichte. Doch tut dies nichts zur S...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 49/11 (Urteil)
...rhielt ein häusliches Arbeitszimmer. Im Streitjahr fielen dafür Aufwendungen in Höhe von insgesamt 7.859,04 € an. In ihrer Einkommensteuererklärung teilten die Kläger diese, einer Praxis früherer Jahr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 25/14 (Urteil)
...inderjährigen, nicht verfügungsberechtigten Kindern bevollmächtigter Elternteil ertragsteuerlich als wirtschaftlich Berechtigter des zum Teil von ihm und zum Teil von Dritten an seine Kinder übertrage...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 38/10 (Urteil)
...ine entsprechende Änderung der Dienstvorschrift zur passiven Veredelung erforderlich sei. Über Änderungen bei der Zollwertermittlung sowie bei der Bewilligung passiver Veredelungsverkehre von Umschlie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 37/10 (Urteil)
...ine entsprechende Änderung der Dienstvorschrift zur passiven Veredelung erforderlich sei. Über Änderungen bei der Zollwertermittlung sowie bei der Bewilligung passiver Veredelungsverkehre von Umschlie...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 39/10 (Urteil)
...ine entsprechende Änderung der Dienstvorschrift zur passiven Veredelung erforderlich sei. Über Änderungen bei der Zollwertermittlung sowie bei der Bewilligung passiver Veredelungsverkehre von Umschlie...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 19/10 R (Urteil)
...rsicherung, die der Arbeitgeber zur betrieblichen Altersversorgung des Arbeitnehmers als Direktversicherung abschließt, sind entsprechend dem Zweck dieser Versicherung auch die Interessen der versiche...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 645/15 (Urteil)
...r 2013 mit der unmittelbar zuvor erfolgten schriftlichen Unterrichtung aller von der Versetzung betroffenen Mitarbeiter spricht für dieses Auslegungsergebnis. Bereits in dieser Unterrichtung hat die B...