-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 221/09 (Urteil)
...bb) Diese zeitliche Zumutbarkeit ist unabhängig von der Tatsache, dass ein Beteiligter vor Bekanntgabe einer positiven Bescheidung seines Verlegungsantrags grundsätzlich von einer Durchführung des anb...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 33/15 (Urteil)
...inge S zur Bettruhe. Beigefügt war die Vorderseite einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (Ausfertigung zur Vorlage beim Arbeitgeber) vom 28. Januar 2015, die von einer Fachärztin für Allgemeinmedizin...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 96/11 (Urteil)
...ies das Finanzgericht Berlin-Brandenburg (FG) mit Urteil vom 11. Mai 2011 (Az. 12 K 12075/08) überwiegend ab. In der mündlichen Verhandlung vor dem FG haben die Beteiligten sich über die steuerliche B...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 3/11 (Urteil)
...it dem Beklagten innerhalb der Wiedereinsetzungsfrist geäußert habe, den Brief mit dem Vergütungsantrag eigenhändig am Abend eines der beiden bezeichneten Tage in einen bestimmten Briefkasten eingewor...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 56/11 (Urteil)
...ie bei einer Neuzusage (s. zu dem insoweit parallelen Maßstab der vGA die Senatsurteile in BFHE 193, 40, BStBl II 2005, 653; in BFH/NV 2005, 245; s. auch BMF-Schreiben in GmbHR 2006, 560; Lieb, BB 201...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 98/10 (Urteil)
...bs. 1 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch --Arbeitsförderung-- in der für 2006 geltenden Fassung --SGB III--); die übrigen Merkmale der Arbeitslosigkeit i.S. des § 119 Abs. 1SGB III, wie Eigenbemühung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 58/12 (Urteil)
...ie Revision ist hinsichtlich der Monate Mai bis August 2005 begründet (1.); im Übrigen, d.h. hinsichtlich der Monate September 2005 bis Mai 2006 sowie September 2007 bis März 2008, wird sie als unbegr...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 62/10 (Urteil)
...b die Pension unverfallbar ist oder ob sie voraussetzt, dass der Berechtigte bis zum Pensionsfall für den Verpflichteten nichtselbständig tätig ist (s. insoweit Senatsurteil in BFHE 184, 432, BStBl II...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 92/15 (Urteil)
...ich aus dem apodiktischen Hinweis "Frist: 4 Wochen" nicht mit hinreichender Klarheit ableiten, dass es sich insoweit um die Frist handelt, bis zu der die Beteiligten ihr Vorbringen noch in d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 72/12 (Urteil)
...ichtlinien 2008 und bereits Schreiben des Bundesministers der Finanzen --BMF-- vom 15. Dezember 1982, BStBl I 1982, 988, zwischenzeitlich aufgehoben durch BMF-Schreiben vom 29. März 2007, BStBl I 2007...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI B 26/16 (Urteil)
...itlinien eines dem FG eingeräumten Ermessens zu verstehen (BFH-Beschlüsse vom 21. Oktober 1999 VII R 15/99, BFHE 190, 47, BStBl II 2000, 88; vom 21. November 2012 II B 78/12, BFHE 238, 546, BStBl II 2...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 28/13 (Urteil)
...ber 1998 I R 49/97, BFHE 187, 474, BStBl II 2005, 261; in BFHE 229, 234, BStBl II 2013, 41; s. dazu BMF-Schreiben vom 6. April 2005, BStBl I 2005, 619). Und schließlich soll hier dahinstehen, ob die p...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 91/15 (Urteil)
...BFHE 207, 443, BStBl II 2005, 176; vom 28. April 2010 I R 78/08, BFHE 229, 234, BStBl II 2013, 41; vom 27. März 2012 I R 56/11, BFHE 236, 74, BStBl II 2012, 665; s.a. Schreiben des Bundesministeriums ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 26/15 (Urteil)
...bereits Urteil vom 14. November 1983 II ZR 33/83, BGHZ 89, 48; s. für die Erforderlichkeit eines Beschlusses bei Vereinbarungen über Zeitwertkonten Wellisch/Liedtke/Quast, Betriebs-Berater --BB-- 2005...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 17/14 (Urteil)
...im Vergleich zu AR-- begrenzten Vomhundertsatz des Arbeitseinkommens oberhalb der Beitragsbemessungsgrenze. Bei einem vorzeitigen Ausscheiden nach Vollendung des 60. Lebensjahrs verblieb es bei ihm be...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 76/13 (Urteil)
...BStBl II 1999, 318; vom 19. Mai 1998 I R 36/97, BFHE 186, 226, BStBl II 1998, 689; vom 23. September 2008 I R 62/07, BFHE 223, 64, BStBl II 2013, 39). Diesen Grundsatz will auch die Klägerin nicht in ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 39/12 (Urteil)
...Bd. II Rz 2878; Mahlow, Der Betrieb 2005, 2651, 2653; nicht eindeutig BMF-Schreiben in BStBl I 2002, 1393). Zur Begründung dieser Ansicht wird darauf verwiesen, dass bis zur (vorzeitigen) Beendigung d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 4/15 (Urteil)
...ie Aktivbezüge werden im Übrigen nicht ausschließlich durch die Festbezüge bestimmt. Einzubeziehen sind --wie auch im BMF-Schreiben in BStBl I 2004, 1045 Rz 11 vorgesehen-- ebenfalls variable Gehaltsb...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 17, 18/10, I R 17/10, I R 18/10 (Urteil)
...ie Klägerin und Revisionsbeklagte (Klägerin), eine 1980 gegründete GmbH, betrieb bis zum Eintritt in die Liquidation (2009) ein Bauträgerunternehmen. Ihrem --in den Streitjahren 1996 bis 1998-- allein...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 65/11 (Urteil)
...Beförderung und Lieferung der Einfuhrsendung auf privatrechtlichen Vereinbarungen beruht. Befinden sich Nichtgemeinschaftswaren in einem externen Versandverfahren, obliegt die Pflicht, sie der Bestimm...