-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 20/14 (Urteil)
...ich noch tatsächlich ein abtrennbarer Teil des Gesamtstreitstoffs. Das Gesetz sieht eine eigenständige Entscheidung über die Frage, ob das Landesarbeitsgericht bei einer fälschlich durch die Vorsitzen...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 1007/13 (Urteil)
...Beweiswertes einer ärztlichen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung zumindest begründete Zweifel an der Richtigkeit dieser ärztlichen Bescheinigung aufgezeigt werden, um den Beweiswert der Bescheinigung zu...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 681/16 (Urteil)
...ie Beklagte habe lediglich einen Vorfall konkret beschrieben. Das von einer Arbeitnehmerin mitgeteilte einmalige hastige „Wegklicken“ einer „stark bebilderten“ Webseite sei aber nicht geeignet, den ko...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 597/16 (Urteil)
...beitsunfähigkeitsbescheinigungen kann ebenfalls einen wichtigen Grund iSd. § 626 Abs. 1 BGB zur außerordentlichen Kündigung bilden. Dies gilt nicht nur, wenn sich der Arbeitnehmer für die Zeit einer v...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 133/18 (Urteil)
...bs. 1 GG grundsätzlich gebietet, einem erheblichen Beweisantritt nachzugehen, darf eine Beweiserhebung nicht auf die bloße Möglichkeit ihrer Grundrechtswidrigkeit hin unterbleiben (Niemann JbArbR Bd. ...