-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 68/17 (Urteil)
...ist nicht ersichtlich. Soweit die Rechtsbeschwerde in diesem Zusammenhang die Sachkunde des Markenbeschwerdesenats in Zweifel zieht, setzt sie im Ergebnis lediglich ihre eigene rechtliche und technisc...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZB 39/16 (Urteil)
...ichen für die in Rede stehenden Waren einen Herkunftshinweis sieht. Eine dreidimensionale Marke, die allein aus der Form der Ware besteht, wird allerdings vom Verkehr nicht notwendig in gleicher Weise...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KS 6/13 B (Urteil)
...icht einer Hochschule, die das Studium der Architektur und der Innenarchitektur anbietet, weil es sich nicht um eine Ausbildungseinrichtung für künstlerische oder publizistische Tätigkeiten iS des § 2...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/12 R (Urteil)
...iche Leistungsfähigkeit des Mitglieds berücksichtigt und bei der Bestimmung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mindestens die Einnahmen des freiwilligen Mitglieds zu berücksichtigen sind, die bei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 14/09 R (Urteil)
...i die Klägerin selbstständig tätige Erzieherin und damit grundsätzlich nach § 2 Satz 1 Nr 1 SGB VI rentenversicherungspflichtig gewesen, weil sie ihre Tätigkeit im streitigen Zeitraum in mehr als geri...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/12 R (Urteil)
...istungsfähigkeit des Mitglieds berücksichtigt und bei der Bestimmung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit mindestens die Einnahmen des (freiwilligen) Mitglieds zu berücksichtigen sind, die bei eine...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 13/09 R (Urteil)
...i die Betroffene selbstständig tätige Erzieherin und damit grundsätzlich nach § 2 Satz 1 Nr 1 SGB VI rentenversicherungspflichtig gewesen, weil sie ihre Tätigkeit im streitigen Zeitraum auch in mehr a...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 37/11 (Urteil)
...ier beim Kreis P angestellte Arbeitnehmer (Kreisbedienstete) ein. Diesen bei der Arbeitgeberin seit mehreren Jahren tätigen Arbeitnehmern erteilt sie alle fachlichen Weisungen, bestimmt Arbeitszeit un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 6/10 R (Urteil)
...irken könne; eine Verbesserung seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sei durch die Rückzahlung der von ihm seinerzeit zu Unrecht geleisteten freiwilligen Beiträge nicht eingetreten. Die vom LSG c...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/10 R (Urteil)
...igkeit zu diesem System und einer Erwerbstätigkeit besteht. Diese sog institutionelle Abgrenzung orientiert sich allein daran, ob die Rente bzw die einmalige Kapitalleistung von einer Einrichtung der ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 PKH 10/15 (Urteil)
...ilweise die Zuständigkeit des Berufungsgerichts, teilweise die Zuständigkeit des Revisionsgerichts begründen würden. Insoweit wird im Schrifttum zum Teil die Auffassung vertreten, dies führe zu einer ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 9/09 R (Urteil)
...ichnet und damit als Zertifikationsposition ausgewiesen ist, bedarf sie nach Position 17.A. Satz 3 und 4 der Heilmittel-RL spezieller Qualifikationen, die - wie dort ausdrücklich hervorgehoben ist - &...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 74/12 R (Urteil)
...ivaten Unterhaltsleistungen im weiteren Sinne. Die horizontale Einkommensanrechnung stelle einen nicht tragfähigen Einbruch in die inneren Verhältnisse einer Familie und deswegen einen Eingriff in Art...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 9/10 R (Urteil)
...ie nicht selbstständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis (Satz 1). Anhaltspunkte für eine Beschäftigung sind eine Tätigkeit nach Weisung und eine Eingliederung in die Arbeitsorganisatio...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 17/09 R (Urteil)
...ion eine Ausgleichsleistung; es verbindet die Leistungsgewährung nicht mit der Verwirklichung eines bestimmten Erwerbsrisikos, sondern mit einer typischen - aber hinsichtlich individueller Einkommense...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/13 R (Urteil)
...in erhob hierauf Beweis durch Einholung eines Gutachtens bei dem Facharzt für Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Physikalische und Rehabilitative Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Pr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 21/13 R (Urteil)
...ien in erster Linie spasmolytische Wirkstoffe wie Butylscopolaminiumbromid geeignet. Daneben sei in Deutschland nur noch das - verschreibungspflichtige - Mebeverin erhältlich. Die Therapieleitlinien d...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 42/13 (Urteil)
...iebszugehörigkeit einerseits ein Arbeitsverhältnis zum Betriebsinhaber, andererseits die tatsächliche Eingliederung in dessen Betriebsorganisation gehört (BAG 10. November 2004 - 7 ABR 12/04 - zu B II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 34/13 R (Urteil)
...ine vestibuläre Migräne, bei 10,1 % um Morbus Menière, bei 8,2 % um Neuritis vestibularis/einseitiges peripheres vestibuläres Defizit, bei 7,3 % um bilaterale Vestibulopathie, bei 3,9 % um Vestibulari...