-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 373/11 (Urteil)
...itszeit sei § 24 Abs. 2 TV-L nicht anzuwenden. Bei den Arbeitszeiterhöhungen handle es sich schon nicht um individuelle Vereinbarungen im Sinn dieser Bestimmung. Sie vollzögen lediglich die Vorschrift...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 ABR 63/16 (Urteil)
...iligten in Einklang zu bringen. Das Gesetz fingiert die Zustimmung des Beteiligten vielmehr deshalb, weil er mit seinem Schweigen zum Ausdruck bringt, den Eintritt eines erledigenden Ereignisses nicht...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 ABR 35/10 (Urteil)
...iSv. § 114 Abs. 2 BetrVG handelt. Der Beteiligte zu 3. ist bei der Arbeitgeberin seit dem 15. Mai 1982 als Hotelmanager-Assistent beschäftigt und Mitglied des in einem ihrer Betriebe gebildeten Betrie...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZB 43/15 (Urteil)
...iesem Grundsatz trifft jede Prozesspartei die Verpflichtung, die Kosten ihrer Prozessführung, die sie im Falle ihres Sieges vom Gegner erstattet verlangen will, so niedrig zu halten, wie sich dies mit...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 52/11 (Urteil)
...iehen. Insoweit ist zwischen dem Vorliegen einer dauernden Dienstunfähigkeit und einer lediglich aktuellen Dienstunfähigkeit im Sinne einer Arbeitsunfähigkeit wegen einer vorübergehenden Krankheit zu ...