-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 34/12 (Urteil)
...il in BFHE 227, 491, BStBl II 2010, 343; BFH-Urteil vom 29. Mai 2008 III R 23/07, BFHE 222, 250, BStBl II 2009, 363). Allerdings kann vorliegend dahinstehen, ob die Opfergrenze auf die Familiensituati...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 21/15 (Urteil)
...i 2010 VI R 29/09, BFHE 230, 12, BStBl II 2011, 116). Darüber hinaus ist § 1603 BGB zu beachten. Nach dieser Vorschrift ist nicht unterhaltspflichtig, wer bei Berücksichtigung seiner sonstigen Verpfli...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 31/11 (Urteil)
...ichtigt dies nicht und legt die im streitigen Veranlagungszeitraum erzielten Einkünfte zugrunde. Damit wird die zivilrechtliche Unterhaltsverpflichtung insoweit im Steuerrecht nicht nachvollzogen. Ent...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 26/11 (Urteil)
...ie im Streitfall erforderliche Aufteilung der Vorsteuerbeträge auf die wirtschaftlichen und die nichtwirtschaftlichen Tätigkeiten eines Unternehmers ist weder in den Art. 17 bis 19 der Richtlinie 77/3...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 41/15 (Urteil)
...ie Wohnung ausschließlich für ihre berufliche Tätigkeit. Auch die Einordnung als außerhäusliches Arbeitszimmer ist revisionsrechtlich nicht zu beanstanden. Die Arbeitswohnung ist nicht in die in der a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 48/08 (Urteil)
...ige Unterhaltsleistungen des Kindes an dessen eigenes Kind gelten kann. Der Familienleistungsausgleich soll eine verminderte Leistungsfähigkeit ausgleichen bzw. steuerlich berücksichtigen, die auf Unt...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 116/12 (Urteil)
...ie bevorstehende Beendigung der Sozietät sowie die weitere berufliche Tätigkeit der bisherigen Gesellschafter informiert und um Mitteilung gebeten, von welcher der beiden künftigen Kanzleien sie ab de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 40/13 (Urteil)
...iche offenbare Unrichtigkeiten vom Gericht zu berichtigen. Die Berichtigung ist nicht antrags- oder fristgebunden. Ist --wie im Streitfall-- gegen das Urteil des betroffenen Gerichts Revision eingeleg...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 19/09 (Urteil)
...ig und möglich ist, richtlinienkonform fortzubilden; dabei setzt eine richtlinienkonforme Rechtsfortbildung im Wege der teleologischen Reduktion eine verdeckte Regelungslücke im Sinne einer planwidrig...