-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 59/11 (Urteil)
...s Beschlusses ergibt-- über diese Bescheide sowie mit Rücksicht darauf, dass die Rechtswirkungen der Umsatzsteuer-Vorauszahlungsbescheide hinsichtlich des Entstehens der Säumniszuschläge bestehen blei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 14/16 (Urteil)
...s während des Insolvenzverfahrens ohnehin unzulässig ist (vgl. z.B. Beschluss des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 15. Februar 2002 XI S 32/01, BFH/NV 2002, 940, Rz 10, m.w.N.; Sächsisches FG, Beschluss v...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 114/09 (Urteil)
...sprünglich --zu Unrecht-- der Auffassung gewesen sein sollten, das Aussetzungsverfahren sei noch nicht beendet gewesen, mussten sich wegen der eindeutigen Rechtsbehelfsbelehrung in der Einspruchsentsc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 222/11 (Urteil)
...s zugunsten ihres Vaters festgesetzten bzw. noch festzusetzenden Kindergeldanspruchs erfasst habe, zeigt sie nicht auf, dass unter Berücksichtigung dieses Vortrags auf Grundlage der Rechtsauffassung d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII B 70/09 (Urteil)
...s. unter II.3.b aa dieses Beschlusses). Jedoch kommt zugleich eine Schenkung der Antragstellerin zu 2. im Sinne des Erbschaftsteuergesetzes (ErbStG) in Betracht (s. unter II.3.b bb dieses Beschlusses)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 48/08 (Urteil)
...sionskläger (das Finanzamt --FA--) vertrat bei Erlass des Einkommensteuerbescheids für das Streitjahr die Auffassung, dass der Grundbesitz insgesamt land- und forstwirtschaftliches Betriebsvermögen ge...