Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmeldung
    • Anmeldung
    • Registrieren
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  •  Urteil (2914)
  •  Law (277)
Gesetzbuch
  •  BinSchUO2008Anh X (78)
  •  EinigVtr (24)
  •  StrlSchV 2001 (3)
  •  AGB DDR (2)
  •  BBesG (2)
  •  SGB 6 (2)
  •  StVZO 2012 (2)
  •  TAppV (2)
  •  TKG 2004 (2)
  •  ALG (1)
Entscheidungsart
  •  Urteil (2410)
  •  Beschluss (447)
  •  Vorlagebeschluss (20)
  •  Gerichtsbescheid (8)
  •  Teilurteil (8)
  •  Schlussantrag des Generalanwalts (6)
  •  Entscheidung (5)
  •  EuGH-Vorlage (3)
  •  Endurteil (2)
  •  Zwischenurteil (2)
Gericht
  •  BFH (380)
  •  FGBW (181)
  •  OVGNRW (145)
  •  BSG (137)
  •  FGNI (110)
  •  LSGNRW (108)
  •  OLGD (108)
  •  FGHH (83)
  •  LSGBW (82)
  •  FGMS (81)
Gerichtsbarkeit
  •  Finanzgerichtsbarkeit (567)
  •  Sozialgerichtsbarkeit (476)
  •  Verwaltungsgerichtsbarkeit (458)
  •  Arbeitsgerichtsbarkeit (304)
  •  Ordentliche Gerichtsbarkeit (114)
  •  Verfassungsgerichtsbarkeit (9)
Sachliche Zuständigkeit
  •  Bundesgericht (611)
  •  Oberlandesgericht (273)
  •  Landgericht (102)
  •  Amtsgericht (12)
Erscheinungsdatum:
  • 2015 (311)
  • 2014 (266)
  • 2011 (231)
  • 2013 (225)
  • 2010 (221)
  • 2016 (219)
  • 2012 (218)
  • 2017 (167)
  • 2009 (162)
  • 2008 (142)
  • 2007 (128)
  • 2006 (118)
  • 2005 (117)
  • 2018 (94)
  • 2019 (79)
  • 2021 (64)
  • 2020 (62)
  • 2022 (43)
  • 2004 (29)
  • 2003 (7)
  • 2002 (4)
  • 1992 (2)
  • 2001 (2)
  • 1998 (1)
  • 1999 (1)
  • 2000 (1)
3191 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • BinSchUO2008Anh II Anlage R Bordkläranlagen (Law)

    ...rfahren zur wirksamen Kontrolle der Übereinstimmung der Produktion vor der Erteilung der Typgenehmigung geht die zuständige Behörde davon aus, dass der Hersteller bei einer Registrierung nach der harm...

  • BBesG § 37 Bundesbesoldungsordnung R (Law)

    ...r der Richter und Staatsanwälte, mit Ausnahme der Ämter der Vertreter des öffentlichen Interesses bei den Gerichten der Verwaltungsgerichtsbarkeit, und ihre Besoldungsgruppen sind in der Bundesbesoldu...

  • BinSchUO2008Anh X Inhaltsverzeichnis (Law)

  • BinSchUO2008Anh X § 1.01 Begriffsbestimmungen (Law)

    ...re“ eine zur Beförderung von Personen gebaute, offene Fähre, die durch Muskelkraft fortbewegt wird; zusätzlich kann – zur Beherrschung besonderer Betriebslagen – ein Hilfsantrieb installiert sein; ...

  • BinSchUO2008Anh X § 1.02 Allgemeines (Law)

    ...r 17 sind nur erforderlich, wenn beim Übersetzverkehr von einem Ufer zum anderen die Fahrtdauer 10 Minuten übersteigt. Soweit keine Toiletten erforderlich sind, sind Einrichtungen zum Sammeln und Ents...

  • BinSchUO2008Anh X § 1.03 Fährzeugnis (Law)

    ...rkehr verwendet, insbesondere zum Wechseln der Fährstelle, zur Fahrt zu oder von einer Werft, ist dies im Fährzeugnis einzutragen. Dabei ist die Beförderung von Personen oder Gütern verboten. ...

  • BinSchUO2008Anh X § 2.01 Fährkörper (Law)

    ...ren in Pontonform mit wasserdichten Längsschotten versehen, so darf die durch Fluten einer Seitenabteilung hervorgerufene Krängung einen Winkel von 12° nicht überschreiten. Leckwasser darf nicht über ...

  • BinSchUO2008Anh X § 2.03 Einsenkungsmarken (Law)

    ...rkenpaare auf je einem Drittel der Länge vorhanden sein.

  • BinSchUO2008Anh X § 2.05 Rettungsmittel (Law)

    ...r. 1 müssen Personenfähren, die für mehr als 250 Fahrgäste, sowie Wagenfähren, die für mehr als 250 Fahrgäste oder für mehr als 150 t Tragfähigkeit zugelassen sind, mit einem Beiboot nach Anhang II § ...

  • BinSchUO2008Anh X § 2.06 Anker (Law)

    ...rtlich zuständige Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt kann seil- und kettengebundene Fähren sowie Kahnfähren auf den Wasserstraßen der Zone 4 von dem Erfordernis einer Ankerausrüstung befreien, wenn di...

  • BinSchUO2008Anh X § 2.08 Landeklappen (Law)

    ...rem Einsatzzweck entsprechen. 2. Die Landeklappen sind seitlich mit geeigneten Absturzsicherungen zu versehen. ...

  • BinSchUO2008Anh X § 3.01 Begriffsbestimmungen (Law)

    ...r bei Gierseilfähren üblicher nicht von Bord zu Bord gehender Aufbau von geringer Höhe, der die Fahrbahnbreite des Fährdecks einseitig einschränkt, die Seitenhöhe auf einer Seite vergrößert und sich ü...

  • BinSchUO2008Anh X § 3.03 Einsenkmarken (Law)

    ...r senkrechten Querschnittsebene angebracht sein, die durch den gemittelten Schwerpunkt der Wasserlinienflächen in den Schwimmebenen bei Niedrigwasserstand, Mittelwasserstand und Hochwasserstand verläu...

  • BinSchUO2008Anh X § 3.05 Prüfung (Law)

    ...rständigen daraufhin zu prüfen, ob die Anlage den Anforderungen dieses Kapitels entspricht. Über die Prüfung ist ein vom Sachverständigen unterzeichnetes Abnahmeprotokoll nach Muster 1 dieses Anhangs ...

  • BinSchUO2008Anh X § 3.06 Prüfbedingungen (Law)

    ...rahtbrüchen, Korrosion, Verschleiß, Lockerung von Drähten, anderen Veränderungen des Seilgefüges und auf Beschädigungen zu erstrecken. Zur Beurteilung der Ablegereife sind die Regeln der Technik anzuw...

  • BinSchUO2008Anh X § 3.07 Bescheinigung (Law)

    ...r der Bescheinigung beträgt höchstens fünf Jahre. Einer Erneuerung muss eine neue Prüfung nach § 3.05 vorausgehen. Ausnahmsweise kann die Untersuchungskommission auf begründeten Antrag des Eigners ode...

  • BinSchUO2008Anh X § 5.01 Begriffsbestimmungen (Law)

    ...rkassen zur Beförderung von Fahrgästen (Personenbarkassen) oder zum Schleppen (Schleppbarkassen) gebaute und eingerichtete Binnenschiffe bis 25 m Länge, mit Plicht mit versenktem Innenboden. Bei Perso...

  • BinSchUO2008Anh X § 5.02 Allgemeines (Law)

    ...rleichterungen und Sonderbestimmungen dieses Kapitels gelten jedoch nicht für Barkassen zur Beförderung von Fahrgästen a) ...

  • BinSchUO2008Anh X § 5.06 Rettungsmittel (Law)

    ...r 2 genannten Normen zulässig sind. Rettungswesten nach Satz 1 können durch Sammelrettungsmittel nach Anhang XII Artikel 4 § 15.09 Nummer 5 in Verbindung mit Nummer 7 bis 9 ersetzt werden. ...

  • BinSchUO2008Anh X § 5.07 Anker (Law)

    ...r Berechnung der Ankermasse nach Anhang II § 10.01 Nr. 2 ist die Erfahrungszahl mit k = 7 einzusetzen. Die Ankermasse darf 25 kg nicht unterschreiten. 3. ...


  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • »
1-20 von 3191 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Discord
  • GitHub
  • LinkedIn