Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Urteil (25)
Entscheidungsart
  • Urteil (25)
Gericht
  • BGH (14)
  • BFH (5)
  • BSG (4)
  • EuGH (2)
Gerichtsbarkeit
  • Sozialgerichtsbarkeit (4)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (23)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
25 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-297/14 (Urteil)

    ...Maklervertrags obliegenden Pflichten durch den Abschluss des Kaufvertrags erfüllt worden seien, sei das wirtschaftliche Ziel des Maklervertrags, das darin bestanden habe, dass die Eheleute Hobohm die ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 172/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag zustande gekommen sei. Dr. W.   könne eine Provision ebenfalls nicht beanspruchen. Es sei schon zweifelhaft, ob zwischen ihm und den Beklagten ein Maklervertrag zustande gekommen sei. Je...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 30/15 (Urteil)

    ...Maklervertrags nicht bereits in ihrer Internetanzeige angetragen. Ein Angebot auf Abschluss eines Maklervertrags ist grundsätzlich noch nicht in einer Zeitungs- oder Internetanzeige des Maklers zu seh...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 68/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag durch schlüssiges Verhalten zustande gekommen. Der Provisionsanspruch sei jedoch durch den vom Beklagten erklärten Widerruf des Maklervertrags nach den Vorschriften über Fernabsatzverträ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 198/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag zustande gekommen. Der Beklagte zu 2 habe aufgrund der Internetanzeige erkennen können, dass sich das darin enthaltene Provisionsverlangen an den Käufer richte. Die Klägerin habe dem Bek...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 143/16 (Urteil)

    ...Maklervertrag auf Schadensersatz in Anspruch. 2 ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 530/13 (Urteil)

    ...maklervertrag abgeschlossen wurde. In der Übergabe der Bestätigung liege ein hinreichend deutliches Provisionsverlangen der Klägerin. Dieses sei als Angebot auf Abschluss eines Maklervertrags zu werte...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 14/11 (Urteil)

    ...Maklervertrag zur Nachbetreuung der vermittelten Verträge gegenüber dem Kunden verpflichtet ist, weil als Rechtsgrund einer solchen "ungeschriebenen" Pflicht wiederum nur der Maklervertrag i...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 88/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag und unter Vermittlung der Klägerin am 28. Dezember 2009 einen notariellen Kaufvertrag über ein Grundstück in Kranenburg, der jedoch später rückabgewickelt wurde. ...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 5/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag über die Vermittlung von Dienstverträgen und den Ausnahmecharakter der Vorschrift scheidet eine analoge Anwendung auf alle Maklerverträge und damit auch auf den vorliegenden Maklervertra...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 4/11 (Urteil)

    ...Maklervertrags ein eindeutiges und ausdrückliches Provisionsverlangen vorliegen. Es müsse klar sein, ob der Makler zugunsten des Interessenten oder als Doppelmakler tätig werde. ...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 38/13 (Urteil)

    ...Maklervertrag vertraglich gebunden ist, kann es dahinstehen, ob mit der in dem Maklervertragsmuster enthaltenen Formulierung, gegenüber dem Kunden werde die Betreuung des Versicherungsvertrages überno...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 151/15 (Urteil)

    ...maklervertrag vom August 2013 (Anlage K 3) zur Regelung seiner Versicherungsverhältnisse, zur Verwaltung seiner Versicherungsverträge sowie zur Beschaffung des erforderlichen Versicherungsschutzes bev...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 41/14 (Urteil)

    ...Maklervertrages ist nicht identisch mit der von der Klägerin erbrachten Vermittlungsleistung. Die Vermittlungsleistung ergibt sich aus dem der Klägerin erteilten Vermittlungsauftrag, während der sich ...

  • Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 1/14 R (Urteil)

    ...Maklervertrag vom öffentlichen Recht überlagert ist, müssen zusätzlich alle Voraussetzungen des § 35 Abs 2 SGB III aF erfüllt sein. Danach muss sich der Vermittler sowohl ein Bild über die Leistungsfä...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 205/15 (Urteil)

    ...Maklervertrag oder ein Geschäftsbesorgungsvertrag mit Werkvertragscharakter anzusehen sei. Im einen wie im anderen Fall lägen die Voraussetzungen für den Vergütungsanspruch vor. Im Falle eines Geschäf...

  • Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 11/17 R (Urteil)

    ...Maklervertrag iS des § 652 BGB. Dessen Wirksamkeit und Ausgestaltung richtet sich zwar nach den Vorschriften des BGB, diese sind jedoch überlagert von öffentlich-rechtlichen Normen, insbesondere denen...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 189/14 (Urteil)

    ...maklervertrag. Voraussetzung für einen zugunsten des Finanzierungsvermittlers entstehenden Anspruch sei das bewusste und zweckgerichtete Herbeiführen oder Fördern der Abschlussbereitschaft des künftig...

  • Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 10/10 R (Urteil)

    ...maklervertrag ist ein Hilfsvertrag zum Maklervertrag. Der Hauptmakler schließt sich zur Durchführung eines ihm erteilten Auftrags mit einem weiteren Makler zusammen, wobei vereinbart wird, dass der Un...

  • Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 74/14 (Urteil)

    ...Maklervertrag auch noch zeitlich nach bereits erfolgter Maklerleistung abgeschlossen werden (vgl. BGH, Urteile vom 18. September 1985 - IVa ZR 139/83, WM 1985, 1422, 1423, vom 10. Oktober 1990 - IV ZR...


  • 1
  • 2
  • »
1-20 von 25 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Forschungspartner Universität Konstanz - Information Science Group Open Knowledge Foundation Germany