BBesG § 52 Auslandsdienstbezüge

Bundesbesoldungsgesetz

(1) Auslandsdienstbezüge werden gezahlt bei dienstlichem und tatsächlichem Wohnsitz im Ausland (ausländischer Dienstort), der nicht einer Tätigkeit im Grenzverkehr und nicht einer besonderen Verwendung im Ausland dient (allgemeine Verwendung im Ausland). Sie setzen sich zusammen aus Auslandszuschlag und Mietzuschuss.

(2) Die Auslandsdienstbezüge werden bei Umsetzung oder Versetzung zwischen dem Inland und dem Ausland vom Tag nach dem Eintreffen am ausländischen Dienstort bis zum Tag vor der Abreise aus diesem Ort gezahlt. Bei Umsetzung oder Versetzung im Ausland werden sie bis zum Tag des Eintreffens am neuen Dienstort nach den für den bisherigen Dienstort maßgebenden Sätzen gezahlt.

(3) Die Absätze 1 und 2 gelten entsprechend, wenn der Beamte, Richter oder Soldat für einen Zeitraum von mehr als drei Monaten vom Inland ins Ausland oder im Ausland abgeordnet oder kommandiert ist. Der Abordnung kann eine Verwendung im Ausland nach § 29 des Bundesbeamtengesetzes gleichgestellt werden. Absatz 1 Satz 1 gilt nicht während der Dauer einer Abordnung oder Kommandierung vom Ausland ins Inland. Die oberste Dienstbehörde kann im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern Ausnahmen von den Sätzen 1 und 2 zulassen.

(4) Beamte, Richter und Soldaten, denen für ihre Person das Grundgehalt einer höheren Besoldungsgruppe als der für ihr Amt im Ausland vorgesehenen zusteht, erhalten die Auslandsdienstbezüge nur nach der niedrigeren Besoldungsgruppe. Das Grundgehalt der niedrigeren Besoldungsgruppe und der entsprechende Familienzuschlag werden auch dem Kaufkraftausgleich zugrunde gelegt.

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von

Urteil vom Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz (7. Senat) - 7 A 11663/20
22. Juni 2021
7 A 11663/20 22. Juni 2021
Urteil vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 1 A 2361/18
24. November 2020
1 A 2361/18 24. November 2020
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 39/17
31. Januar 2018
1 WB 39/17 31. Januar 2018
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 60/16
4. Mai 2017
2 C 60/16 4. Mai 2017
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 52/16
4. Mai 2017
2 C 52/16 4. Mai 2017
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 24/15
17. November 2016
2 C 24/15 17. November 2016
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/15
17. November 2016
2 C 22/15 17. November 2016
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 23/15
17. November 2016
2 C 23/15 17. November 2016
Urteil vom Verwaltungsgericht Osnabrück (3. Kammer) - 3 A 28/14
20. Juli 2016
3 A 28/14 20. Juli 2016
Urteil vom Verwaltungsgericht Köln - 23 K 1932/14
6. Januar 2016
23 K 1932/14 6. Januar 2016