Verordnung über die Laufbahnen des Polizeivollzugsdienstes in der Bundespolizei
(Fundstelle: BGBl. I 2011, 2414)
Die in § 3 Absatz 2 aufgeführten Laufbahnen umfassen die nachfolgenden Ämter:
Mittlerer Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei
zu der Laufbahn gehörende Ämter:Amtsbezeichnungen
– Besoldungsgruppe A 7
Polizeimeisterin/Polizeimeister– Besoldungsgruppe A 8Polizeiobermeisterin/Polizeiobermeister– Besoldungsgruppe A 9Polizeihauptmeisterin/Polizeihauptmeister
Gehobener Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei
zu der Laufbahn gehörende Ämter:Amtsbezeichnungen
– Besoldungsgruppe A 9
Polizeikommissarin/Polizeikommissar– Besoldungsgruppe A 10Polizeioberkommissarin/Polizeioberkommissar– Besoldungsgruppe A 11/A 12
Polizeihauptkommissarin/
Polizeihauptkommissar
– Besoldungsgruppe A 13
Erste Polizeihauptkommissarin/
Erster Polizeihauptkommissar
Höherer Polizeivollzugsdienst in der Bundespolizei
zu der Laufbahn gehörende Ämter:Amtsbezeichnungen
– Besoldungsgruppe A 13
Polizeirätin/Polizeirat– Besoldungsgruppe A 14Polizeioberrätin/Polizeioberrat– Besoldungsgruppe A 15Polizeidirektorin/Polizeidirektor– Besoldungsgruppe A 16
Leitende Polizeidirektorin/
Leitender Polizeidirektor
– Besoldungsgruppe B
Die Beförderungsämter ergeben sich
aus dem Bundesbesoldungsgesetz
(Besoldungsordnung B).
Polizeivollzugsbeamtinnen und Polizeivollzugsbeamte im ärztlichen Dienst
zu der Laufbahn gehörende Ämter:Amtsbezeichnungen
– Besoldungsgruppe A 13
Medizinalrätin in der Bundespolizei/
Medizinalrat in der Bundespolizei
– Besoldungsgruppe A 14
Medizinaloberrätin in der Bundespolizei/
Medizinaloberrat in der Bundespolizei
– Besoldungsgruppe A 15
Medizinaldirektorin in der Bundespolizei/
Medizinaldirektor in der Bundespolizei