ZZulV 1998 Anlage 6a (zu § 6a)

Verordnung über die Zulassung von Zusatzstoffen zu Lebensmitteln zu technologischen Zwecken

(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2007, 1399 - 1400)

E-Nummer Zusatzstoff technologischer Zweck Höchstmenge 1 2 3 4 E 170 Calciumcarbonat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, des Calciumgehaltes, der Säurekapazität qs E 509 Calciumchlorid Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, des Calciumgehaltes, der Säurekapazität qs E 516 Calciumsulfat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, des Calciumgehaltes, der Säurekapazität qs E 526 Calciumhydroxid Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, des Calciumgehaltes, der Säurekapazität qs E 529 Calciumoxid Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, des Calciumgehaltes, der Säurekapazität qs E 507 Salzsäure Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 500 I Natriumcarbonat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 500 II Natriumhydrogencarbonat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 501 I Kaliumcarbonat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 501 II Kaliumhydrogencarbonat Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 525 Kaliumhydroxid Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 524 Natriumhydroxid Einstellung des pH-Wertes qs E 513 Schwefelsäure Einstellung des pH-Wertes, des Salzgehaltes, der Säurekapazität qs E 174 Silber, Konservierung, nur bei nicht systematischem Gebrauch 0,08 mg/l, berechnet als Silber - Silberchlorid, - Silbersulfat, - Natriumsilberchloridkomplex, - Silbernitrat

Referenzen

Dieses Dokument enthält keine Referenzen.

Zitiert von