-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 9/16 R (Urteil)
...§ 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 5 Abs 1 Nr 1 SGB V, § 25 Abs 1 S 1 SGB III, § 20 Abs 1 S 1 und 2 Nr 1 Halbs 1 SGB XI), wird das LSG unter Anwendung der nach ständiger Rechtsprechung des BSG geltenden Grundsätz...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 27/14 R (Urteil)
...§ 48 Abs 4 S 1 SGB X sind allerdings die systematischen und teleologischen "Entsprechungen" des § 48 SGB X gegenüber § 45 SGB X zu beachten (Senatsentscheidung vom 1.7.201...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 5/16 R (Urteil)
...§ 5 Abs 2 S 1 Nr 1 SGB VI in der bis zum 31.12.2012 geltenden Fassung iVm § 8 Abs 1 SGB IV und § 230 Abs 8 SGB VI bzw § 5 Abs 2 S 1 Nr 1 SGB VI in der ab 1.1.2013 geltenden Fassung iVm § 8 Abs 1 Nr 2 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 29/15 R (Urteil)
...§ 27 Abs 1 Nr 4 und 6, § 30, § 34 SGB VII). Die Unfallversicherungsträger gewähren Heilbehandlung einschließlich ärztlich verordneter Heilmittel, um den durch den Versicherungsfall iS des § 7 SGB VII ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/17 R (Urteil)
...SGB II vgl nur Apel in Oestreicher, SGB II/SGB XII, § 41a SGB II RdNr 54 ff, Stand Februar 2018; Formann, SGb 2016, 615, 618 f; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 41a SGB II RdNr 8...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 12/12 R (Urteil)
...§ 24 RdNr B 25; Wacker in Schmidt, EStG, 31. Aufl 2012, § 24 RdNr 7 mwN). Um den Tatbestand des § 24 Nr 1 Buchst a EStG zu erfüllen, muss der Wegfall von Einnahmen auf einem außergewöhnlichen Ereignis...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 17/14 R (Urteil)
...vision in der mündlichen Verhandlung bei dem Senat zurückgenommen hat. Die Beklagte rügt eine Verletzung von § 1 S 1 Nr 1 SGB VI, § 7 Abs 1 SGB IV und § 163 Abs 1 SGB VI. Das LSG lasse bei seiner Anna...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 88/11 R (Urteil)
...§ 8 Abs 2 S 1 Nr 1 bis 3 SGB VI iVm § 5 Abs 1 SGB VI) ist zu berücksichtigen, dass die Vorschrift des § 5 Abs 1 SGB VI die Versicherungsfreiheit als Ausnahme von der grundsätzlichen Versicherungspflic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 10/15 R (Urteil)
...§ 122 Abs 1 SGB VI; vgl insoweit allgemein Dankelmann in juris-PK SGB VI, 2. Aufl 2013, § 122 SGB VI RdNr 33). Es würden hierdurch zwar nur niedrige Anwartschaften erworben, jedoch führt die Versicher...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/16 R (Urteil)
...§ 51 Abs 3a SGB VI zugrunde gelegt worden ist, geben die Gesetzesmaterialien nicht ausdrücklich an. Der ursprüngliche Entwurf des § 51 Abs 3a SGB VI sah weder eine Ausnahme von der Anrechenbarkeit der...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 8/14 R (Urteil)
...SGB X. Da sich § 44 Abs 1 SGB X nur auf solche bindenden Verwaltungsakte bezieht, die unmittelbar Ansprüche auf nachträglich erbringbare "Sozialleistungen" (§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 7/14 R (Urteil)
...SGB X. Da sich § 44 Abs 1 SGB X nur auf solche bindenden Verwaltungsakte bezieht, die unmittelbar Ansprüche auf nachträglich erbringbare "Sozialleistungen" (§ 11 S 1 SGB I) iS der §§ 3 ff un...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 14/11 R (Urteil)
...§ 45 Abs 1 bis 4 SGB X erfüllt sind, gemäß § 45 Abs 1 SGB X ("darf") im Ermessen der zuständigen (vgl § 45 Abs 5 iVm § 44 Abs 3 SGB X) Behörde. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 6/16 R (Urteil)
...SGB IV, K § 26 RdNr 15, Stand Juli 2015). Als Einzugsstelle ist die Beklagte darüber hinaus gemäß § 211 S 1 Nr 1 SGB VI bzw § 351 Abs 2 Nr 2 SGB III iVm den "Gemeinsamen Grundsätzen für die Verre...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/12 R (Urteil)
...24.12.2003, BGBl I 2954), die im Bereich des SGB II gemäß § 40 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB II (ebenfalls idF des genannten Gesetzes vom 24.12.2003; ab 1.4.2011: § 40 Abs 2 Nr 5 SGB II idF des Gesetzes vom 24.3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 3/17 R (Urteil)
...§ 24 Abs 1 SGB X erforderlich - angehört hat. Von der Anhörung konnte schon deshalb nicht nach § 24 Abs 2 Nr 5 SGB X abgesehen werden, weil die Beklagte von der Klägerin auch die Erstattung von Leistu...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 AL 1/14 R (Urteil)
...SGB III, 5. Aufl 2013, § 28a RdNr 47; Ulmer, BeckOK SGB III, § 28a RdNr 12, Stand 1.3.2013; aA Brand, SGB III, 6. Aufl 2012, § 28a RdNr 6a; Schlegel aaO § 28a RdNr 71; Timme in Hauck/Noftz, SGB III, §...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 393/17 B (Urteil)
...§ 34 Abs 4 Nr 3 SGB VI in eine (abschlagsfreie) Altersrente für besonders langjährig Versicherte nach der am 1.7.2014 in Kraft getretenen Regelung des § 236b SGB VI im Lichte der einschlägigen Rechtsp...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 16/12 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte eine Verletzung des § 97 Abs 1 S 1 Nr 1 SGB VI iVm § 18a Abs 1 S 1 Nr 2, Abs 3 S 1 Nr 4 SGB IV und § 114 Abs 1 Nr 2 SGB IV. Das LSG habe übersehen, dass eine Anwendung des § 1...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 LW 1/16 R (Urteil)
...§ 27 Abs 2 S 1 SGB IV (vgl BSG Urteil vom 17.12.2015 - B 2 U 2/14 R - SozR 4-2400 § 27 Nr 7; BSG Urteil vom 24.6.2010 - B 10 LW 4/09 R - BSGE 106, 239 = SozR 4-2400 § 27 Nr 4, RdNr 14). Danach verjähr...