Skip to main content
Open Legal Data
  • Urteile
  • Gerichte
  • § Gesetze
  • Anmelden
    • Login
    • Anmelden
  • DE
    DE
    International
  • GitHub
  • Twitter
API
Dokumenttyp
  • Urteil (774)
Entscheidungsart
  • Beschluss (429)
  • Urteil (334)
  • Nichtannahmebeschluss (5)
  • Stattgebender Kammerbeschluss (3)
  • Ablehnung einstweilige Anordnung (1)
  • EuGH-Vorlage (1)
  • Vorlagebeschluss (1)
Gericht
  • BVerwG (668)
  • BFH (28)
  • BGH (28)
  • BVerfG (15)
  • OVGMV (5)
  • VGMAGDE (5)
  • VGGREIF (4)
  • OVGNRW (3)
  • OVGST (2)
  • VGD (2)
Gerichtsbarkeit
  • Verwaltungsgerichtsbarkeit (702)
  • Verfassungsgerichtsbarkeit (15)
Sachliche Zuständigkeit
  • Bundesgericht (739)
  • Oberlandesgericht (1)
Erscheinungsdatum:
  • / -  /
774 Dokumente sortiert nach Relevanz.
  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (10. Senat) - 10 B 19/16 (Urteil)

    ...28. August 2014 - 2 BvR 2639/09 - NVwZ 2015, 52 Rn. 47; BVerwG, Urteil vom 20. November 1995 - 4 C 10.95 - Buchholz 310 § 108 VwGO Nr. 267 S. 22 f. m.w.N.). Ein solcher Fall liegt hier nicht vor. ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 47/11, 4 B 47/11 (4 C 15/12) (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 2 BauGB) öffentliche Belange des Denkmalschutzes beeinträchtigt (§ 35 Abs. 3 Satz 1 Nr. 5 Alt. 4 BauGB). 2 ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 3/12 (Urteil)

    ...2005 (GBl S. 206) sind die §§ 33 bis 41 KAG BW über Erschließungsbeiträge am 1. Oktober 2005 in Kraft getreten. Ausweislich des § 49 Abs. 7 Satz 2 KAG BW finden die §§ 127 bis 135 BauGB danach noch An...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 72/17 (Urteil)

    ...20. Dezember 2016 - 3 B 38.16 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 66 Rn. 3). Daran fehlt es, weil die Beschwerde schon im Hinblick auf die Ermittlungspflichten nach § 2 Abs. 3 BauGB keinen gr...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 18/16 (Urteil)

    ...27 Die Kostenentscheidung richtet sich nach § 154 Abs. 2, § 159 Satz 2 VwGO, die Streitwertfestsetzung stützt sich auf § 47 Abs. 1 und 3, § 52 Abs. 1 GKG. ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 3/12 (Urteil)

    ...2002 - BVerwG 4 C 5.01 - BVerwGE 117, 25 = Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 352 und Beschluss vom 22. Dezember 2009 - BVerwG 4 B 25.09 - ZfBR 2010, 269 = BauR 2010, 740). Danach gewährt § 2 Abs. 2 BauGB...

  • Urteil vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (3. Senat) - 3 L 3/08 (Urteil)

    ...2 E 29/96.N -, BRS 62 Nr. 37; VGH Kassel, U. v. 24.11.1995 - 4 UE 239/92 -, BRS 57 Nr. 280; OVG Lüneburg, U. v. 23.03.1977 - I A 339/74 -, OVGE 33, 376; VGH München, U. v. 02.06.2006 - 1 N 03. 1546 -,...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 27/14 (Urteil)

    ...2.73 - Buchholz 406.11 § 123 BBauG Nr. 13 S. 3 und vom 25. November 1981 - 8 C 10.81 - Buchholz 406.11 § 123 BBauG Nr. 22 S. 15 f.). Aus dem dargestellten Zusammenhang zwischen § 123 Abs. 1 und § 127 ...

  • Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 27/17 (Urteil)

    ...2007, 373; vom 6. Mai 2014 IX R 15/13, BFHE 246, 61, BStBl II 2015, 581; IX R 16/13, BFH/NV 2014, 1729, und IX R 17/13, BFH/NV 2014, 1731, sowie vom 22. Oktober 2014 X R 15/13, BFHE 247, 562, BStBl II...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 6/16 (Urteil)

    ...§ 5 Abs. 2 BImSchG enthält weitere Anhaltspunkte für die Auslegung von § 9 Abs. 1 Nr. 23 Buchst. a BauGB. § 5 Abs. 2 Satz 1 BImSchG lässt sich entnehmen, dass für Festsetzungen nach § 9 Abs. 1 Nr. 23 ...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 VR 5/14, 4 VR 5/14 (4 CN 4/14) (Urteil)

    ...2011, Rn. 601; Jäde, in: Jäde/Dirnberger/Weiß, BauGB, 7. Aufl. 2013, § 30 Rn. 123 ff. <126> m.w.N.; Kalb/Külpmann, in: Ernst/Zinkahn/Bielenberg/Krautzberger, BauGB, Stand Juli 2014, § 10 Rn. 343...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 23/17 (Urteil)

    ...3. Dezember 2012 - 4 CN 1.11 - BVerwGE 145, 231 Rn. 9 m.w.N., vom 11. April 2013 - 4 CN 2.12 - Buchholz 406.11 § 35 BauGB Nr. 391 Rn. 5 und vom 18. August 2015 - 4 CN 7.14 - BVerwGE 152, 372 Rn. 8 m.w...

  • Beschluss vom Oberlandesgericht Naumburg - 12 Wx 8/15 (Urteil)

    ...§ 25 Abs. 1 GNotKG). Die Festsetzung des Geschäftswertes für das Beschwerdeverfahren beruht auf §§ 79 Abs. 1, 61 Abs. 1, Abs. 2, 53 Abs. 1 GNotKG.

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 38/13 (Urteil)

    ...BauGB, 7. Aufl. 2006, § 34 Rn. 26; Dürr, in: Brügelmann, BauGB, Bd. 3, Stand Oktober 2013, § 34 Rn. 25; Spannowsky, in: Spannowsky/Uechtritz, BauGB, 2. Aufl. 2014, § 34 Rn. 32.3). Denn die Merkmale, n...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 71/17 (Urteil)

    ...20. Dezember 2016 - 3 B 38.16 - Buchholz 310 § 132 Abs. 2 Ziff. 1 VwGO Nr. 66 Rn. 3). Daran fehlt es, weil die Beschwerde schon im Hinblick auf die Ermittlungspflichten nach § 2 Abs. 3 BauGB keinen gr...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 12/14 (Urteil)

    ...2013 - BVerwG 4 B 49.12 - BauR 2013, 1245 Rn. 5; ebenso VGH Mannheim, Urteil vom 17. November 1995 - 5 S 2232/95 - juris Rn. 20; VGH München, Urteil vom 30. Juli 2012 - 1 B 12.906 - juris Rn. 19; OVG ...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 10/11 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 2 BauGB und nicht um ein privilegiertes Vorhaben nach § 35 Abs. 1 BauGB handelt. Das Vorhaben kann namentlich nicht den Privilegierungstatbestand des § 35 Abs. 1 Nr. 3 BauGB in Anspruch nehm...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 5/11 (Urteil)

    ...24. Oktober 1986 - 23 B 84 A.2812 - BayVBl 1987, 335 <337>; OVG Münster, Urteil vom 19. März 2002 - 15 A 4043/00 - NVwZ-RR 2003, 147 <148>; Allesch, DÖV 1988, 103 f.; derselbe, DÖV 1990, 2...

  • Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 6/11 (Urteil)

    ...24. Oktober 1986 - 23 B 84 A.2812 - BayVBl 1987, 335 <337>; OVG Münster, Urteil vom 19. März 2002 - 15 A 4043/00 - NVwZ-RR 2003, 147 <148>; Allesch, DÖV 1988, 103 f.; derselbe, DÖV 1990, 2...

  • Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 B 6/11 (Urteil)

    ...§ 35 Abs. 1 Nr. 4 BauGB einen Auffangtatbestand für solche Vorhaben dar, die von den übrigen Nummern des § 35 Abs. 1 BauGB nicht erfasst werden und nach den Grundsätzen städtebaulicher Ordnung, wenn ü...


  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • »
201-220 von 774 Einträgen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Inhalte melden
  • API
  • Über uns (Englisch)
  • Blog
  • International
  • Twitter
  • GitHub
Research Partners: German Research Center for Artificial Intelligence Open Knowledge Foundation Germany