-
SystElektronAusbV 2008 § 9 Mündliche Ergänzungsprüfung (Law)
Auf Antrag des Prüflings ist die Prüfung in einem der in Teil 2 der Gesellenprüfung mit schlechter als „ausreichend“ bewerteten Prüfungsbereiche, in denen Prüfungsleistungen mit eigener Anforderung un...
-
TabStV 2010 § 9 Erlöschen und Fortbestand der Erlaubnis (Law)
...4. Abweisung der Eröffnung des Insolvenzverfahrens mangels Masse, 5. Übergabe des Unternehmens an Dritte nach...
-
Text/ProdVeredlAusbV § 9 Abschlussprüfung (Law)
...4. Wirtschafts- und Sozialkunde. Dabei sind Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, Aufbau und Organisation des A...
-
PflBeschauV 1989 § 9 Maßnahmen (Law)
(1) Stellt die zuständige Behörde bei Untersuchungen nach § 8 Tatsachen fest, die auf die Gefahr einer Einschleppung oder Ausbreitung der in Anhang I Teil A der Richtlinie 2000/29/EG oder...
-
PflSchAnwV 1992 § 9 Anwendbarkeit von Vorschriften (Law)
Die Nummern 1a, 5a und 7 der Anlage 3 Abschnitt A sind ab dem 31. Mai 2016 nicht mehr anzuwenden.
-
PflSchG 2012 § 9 Persönliche Anforderungen (Law)
...4 entzogen oder widerrufen worden ist, 6. die Anerkennungsvoraussetzungen für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Sinne des Absatzes 4 sowi...
-
PhysTh-APrV § 9 Versäumnisfolgen (Law)
...4 gilt entsprechend.
-
SEIVerfMAusbV 2004 § 9 Übergangsregelung (Law)
Auf Berufsausbildungsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bestehen, sind die bisherigen Vorschriften anzuwenden, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren die Anwendung der Vorsch...
-
RPflG 1969 § 9 Weisungsfreiheit des Rechtspflegers (Law)
Der Rechtspfleger ist sachlich unabhängig und nur an Recht und Gesetz gebunden.
-
SaatVerkG 1985 § 9 Nachprüfung (Law)
...48 Abs. 3 des Verwaltungsverfahrensgesetzes sowie nach den entsprechenden Vorschriften der Verwaltungsverfahrensgesetze der Länder.
-
SaAusbV 2005 § 9 Abschlussprüfung/Gesellenprüfung in der Fachrichtung Fahrzeugsattlerei (Law)
...4) Die schriftliche Prüfung dauert höchstens: ...
-
RöV 1987 § 9 Pflichten des Inhabers einer Bauartzulassung (Law)
...4. dem Erwerber einer bauartzugelassenen Vorrichtung mit dieser einen Abdruck des Zulassungsscheins auszuhändigen, auf dem das Ergebnis und das Datum der Qualitätskontro...
-
PolierPrV 2012 § 9 Wiederholung der Prüfung (Law)
(1) Jeder nicht bestandene Prüfungsteil kann zweimal wiederholt werden. (2) Mit dem Antrag auf Wiederholung der Prüfung wird der Prüfungsteilnehmer oder die Prüfungsteilnehmerin von einzelne...
-
PostG 1998 § 9 Widerruf der Lizenz (Law)
...49 des Verwaltungsverfahrensgesetzes genannten Gründe hinaus auch ganz oder teilweise dann widerrufen werden, wenn der Lizenznehmer seinen Verpflichtungen nach diesem Gesetz oder einer auf Grund diese...
-
SchSiAusbV 2008 § 9 Bestehende Berufsausbildungsverhältnisse (Law)
Berufsausbildungsverhältnisse, die bei Inkrafttreten dieser Verordnung bestehen, können unter Anrechnung der bisher zurückgelegten Ausbildungszeit nach den Vorschriften dieser Verordnung fortgesetzt w...
-
SchuhfIndMeistPrV 2013 § 9 Übergangsvorschrift (Law)
Begonnene Prüfungsverfahren können bis zum 31. Dezember 2015 nach den bisherigen Vorschriften zu Ende geführt werden. Auf Antrag kann die zuständige Stelle die Wiederholungsprüfung auch nach dieser Ve...
-
ZensG 2011 § 9 Zusammenführung der Datensätze und Haushaltegenerierung (Law)
...4 Satz 3 und Absatz 5 mit den Daten nach § 7 zusammen. (3) Die statistischen Ämter der Länder führen die aus der Gebäude- und Wohnungszählung übermittelten Datensätze (§ 6) sowi...
-
VStG 1974 § 9 Steuerpflichtiges Vermögen (Law)
...4) verbleibt, b) bei Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen (§ 1 Abs. 1 Nr...
-
WDO 2002 § 9 Auskünfte (Law)
(1) Auskünfte über förmliche Anerkennungen, über Disziplinarmaßnahmen und im Disziplinarbuch eingetragene gerichtliche Strafen, Mitteilungen über Ermittlungen des Disziplinarvorgesetzten,...
-
UStG 1980 § 9 Verzicht auf Steuerbefreiungen (Law)
...4 Nr. 9 Buchstabe a), bei der Vermietung oder Verpachtung von Grundstücken (§ 4 Nr. 12 Satz 1 Buchstabe a) und bei den in § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchstabe b und c bezeichneten Umsätzen nur zulässig, soweit...