-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 418/13 (Urteil)
...§§ 197, 201 BGB aF (Art. 229 § 5 Satz 1 EGBGB). Gemäß § 201 BGB aF beginnt die vierjährige Verjährungsfrist des § 197 BGB aF mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch hätte geltend gemacht werde...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 679/12 (Urteil)
...f. BGB stand. 23 a) Die Regelung verstößt nicht gegen das Transparenzgebot (§ 307 Abs. 1 Satz 2 BG...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 385/13 (Urteil)
...BGB sind die §§ 260, 261 BGB entsprechend anzuwenden. Daraus folgt, dass die Auskunftspflicht durch Vorlage einer in sich geschlossenen schriftlichen, systematischen Aufstellung der erforderlichen Ang...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 10/15 R (Urteil)
...80 - 7 RAr 14/79 - USK 80292 S 1312 = Juris RdNr 32; BSGE 47, 194, 197 f = SozR 2200 § 1399 Nr 11 S 17; BSGE 45, 38, 48 = SozR 4100 § 40 Nr 17 S 55). Hierbei kann zu berücksichtigen sein, wie sich das...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 474/16 (Urteil)
...BGB i.V.m. § 8 Abs. 1 Satz 1 ZAG a.F. abgelehnt. Es kann dahingestellt bleiben, ob § 8 Abs. 1 Satz 1 ZAG a.F. Schutzgesetz im Sinne von § 823 Abs. 2 BGB ist (vgl. nur BeckOKG/Spindler, BGB, 1. Mai 201...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 281/13 (Urteil)
...BGB ist eine Ausprägung des in § 242 BGB festgelegten Grundsatzes von Treu und Glauben (Senatsurteile vom 14. März 1961 - VI ZR 189/59, BGHZ 34, 355, 363 f., und vom 22. September 1981 - VI ZR 144/79,...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 30/16 (Urteil)
...§§ 675c ff. BGB) bei einem Girovertrag Banken auf Grundlage einer selbstständigen girovertraglichen Schutz- und Treuepflicht (§ 242 BGB) oder der gesetzlichen Informationspflicht des Beauftragten (§ 6...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 434/13 (Urteil)
...BGB-Gesellschaft) bilden (so die Auffassung des Landgerichts) oder aber - wie sonst bei Treuhandverhältnissen üblich - eine Rechtsgemeinschaft im Sinne der §§ 741 ff BGB (vgl. Staudinger/Langhein, BGB...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 84/13 (Urteil)
...f.; Urteil vom 26. Oktober 1983 - IVa ZR 80/82, WM 1984, 91, 92; Urteil vom 10. Mai 1989 - IVa ZR 66/88, WM 1989, 1344, 134). Bei der nach §§ 133, 157 BGB vom Wortlaut und dem erkennbaren Sinn und Zwe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (7. Senat) - 7 AZR 91/10 (Urteil)
...§§ 307 ff. BGB zu kontrollieren wäre. Auch Vertragstypen, die gesetzlich nicht geregelt sind, können am Maßstab der §§ 307 ff. BGB gemessen werden (vgl. BAG 18. Januar 2006 - 7 AZR 191/05 - Rn. 27 mwN...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 22/17 (Urteil)
...BGB niedergelegt ist und für das gesamte private und öffentliche Haftungsrecht anerkannt ist (vgl. Papier/Shirvani, in: Münchner Kommentar, BGB, 7. Aufl. 2017, § 839 Rn. 329 f.). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 206/14 (Urteil)
...BGB ist eine Ausprägung des in § 242 BGB festgelegten Grundsatzes von Treu und Glauben (Senatsurteile vom 14. März 1961 - VI ZR 189/59, BGHZ 34, 355, 363 f. und vom 22. September 1981 - VI ZR 144/79, ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 250/15 (Urteil)
...BGB, 14. Aufl., § 434 Rn. 50; MünchKomm-BGB/Westermann, 7. Aufl., § 434 Rn. 11; Bamberger/Roth/Faust, BGB, 3. Aufl., § 434 Rn. 23), so dass die Wirksamkeit des ohne Täuschung über das Wertverhältnis b...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 261/16 (Urteil)
...f.; Ludyga, ZUM 2014, 706 f.; MünchKomm-BGB/Leipold, 7. Aufl., § 1922 Rn. 121 f.; Schubert, JZ 2014, 1056 ff.; Staudinger/Kunz, BGB, 2017, § 1922 Rn. 311 ff.; Staudinger/Melestean, Jura 2016, 783, 789...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (11. Zivilsenat) - XI ZR 276/13 (Urteil)
...BGB/ Emmerich, 6. Aufl., § 311 Rn. 15; Palandt/Grüneberg, BGB, 73. Aufl., § 311 Rn. 8 ff.), ist durch Auslegung zu ermitteln. Wegen der weitreichenden Folgen einer Schuldum- oder -neuschaffung muss ei...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 200/15 (Urteil)
...BGB, Neubearbeitung 2012, § 426 Rn. 10; BeckOK BGB/Gehrlein, BGB, § 426 Rn. 3a [Stand: 01.08.2016]). Gemäß Art. 229 § 6 Abs. 1 Satz 1, Abs. 4 Satz 1 EGBGB gilt dies im Grundsatz auch für am 1. Januar ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 313/15 (Urteil)
...§§ 71 ff. SGB VI. Diese hat das Beschwerdegericht allein auf der Grundlage der ehezeitlichen Anrechte und ohne Berücksichtigung nachehelich erzielter Entgeltpunkte durchgeführt. Es hat sich dabei auf ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 118/12 (Urteil)
...f. Der Beklagte lehnte es ab, einen Verzicht auf die Forderung der T. M. zu erklären. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (8. Zivilsenat) - VIII ZR 232/15 (Urteil)
...§§ 741 ff. BGB) oder Erbengemeinschaften (§§ 2038 ff. BGB) sind als rechtlich nicht verselbständigte Zusammenschlüsse natürlicher Personen gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB unmittelbar berechtigt, sich auf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 19/17 (Urteil)
...BGB niedergelegt ist und für das gesamte private und öffentliche Haftungsrecht anerkannt ist (vgl. Papier/Shirvani, in: Münchner Kommentar, BGB, 7. Aufl. 2017, § 839 Rn. 329 f.). ...