-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 A 11/10 (Urteil)
...§§ 198 ff.) mit Maßgaben für anwendbar erklärt. Der Gesetzgeber hat dem betroffenen Verfahrensbeteiligten in den §§ 198 ff. GVG für den Fall der gerügten unangemessenen Dauer eines Gerichtsverfahrens ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 59/16 (Urteil)
...VwGO und § 70 Abs. 2 BDG). Das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs verletzt kein Bundesrecht (§ 137 Abs. 1 Nr. 1 VwGO und § 69 BDG). Die Auffassung des Verwaltungsgerichtshofs, dass auch die tatsächlic...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 6/12 (Urteil)
...ff. 4.2.2. S. 12 ff. und Ziff. 4.3.4 S. 18 ff.). Auch lag mit den Planfeststellungsbeschlüssen 2004/2008 nicht nur ein rudimentärer Planungstorso vor, vielmehr war die Brücke durch diese Beschlüsse ei...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 6/11 (Urteil)
...VwGO). 8 1. Zutreffend hat das Oberverwaltungsgericht die Rechtsgrundlage für den im Bebauungsplan...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 7/11 (Urteil)
...VwGO). 9 1. Zutreffend hat das Oberverwaltungsgericht die Rechtsgrundlage für den im Bebauungsplan...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 A 4/17 (Urteil)
...§§ 53 ff. AufenthG eine selbstständige ausländerrechtliche Maßnahme der Gefahrenabwehr. Sie zielt auf die Abwehr einer besonderen Gefahr für die Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland und/oder eine...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 21/16 (Urteil)
...VwGO). 13 Die dienstliche Beurteilung der Klägerin - die sich nicht durch die zwischenzeitlich erg...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 C 18/08 (Urteil)
...VwGO i.V.m. § 560 ZPO). Das Revisionsgericht kann insoweit lediglich nachprüfen, ob Bundesrecht - insbesondere Bundesverfassungsrecht - ein anderes Ergebnis gebietet (stRspr; vgl. u.a. Urteile vom 10....
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 4/15 (Urteil)
...§§ 29 ff. BauGB und damit auch das bauplanungsrechtliche Gebot der Rücksichtnahme hier nur im Rahmen der Abwägung nach § 43 Satz 3 EnWG a.F. zu berücksichtigen, da die planfestgestellte Energieleitung...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 6001/11, 4 A 6002/11, 4 A 6001/11, 4 A 6002/11 (Urteil)
...VwGO Nr. 3 und vom 7. August 1998 - BVerwG 4 B 75.98 - Buchholz 310 § 161 VwGO Nr. 115). Der Widerruf der Erledigterklärung, den die Klägerin durch Erhebung der Restitutionsklage konkludent erklärt ha...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 2/15, 7 A 2/15 (7 A 14/12) (Urteil)
...ff., 23, 50 ff., 56 ff., 75 f.). Für die Meeressäuger (Schweinswal, Seehund, Kegelrobbe) sind Daten aus der Zeit von 1995 bis 2005 ausgewertet worden (H.5b, S. 80 ff.). Im Rahmen der Planänderung I si...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 4001/10 (Urteil)
...ff., 1832 ff.). Die Berechnungen haben im Wesentlichen die Ergebnisse des Ausgangsverfahrens bestätigt (PEB S. 156 f., S. 160 Abs. 4). Hiernach werden ca. 40 000 Anwohner auf passiven Schallschutz ang...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 1/15, 7 A 1/15 (7 A 20/11) (Urteil)
...§§ 5 ff., 11, 12 UVPG). Daran fehlt es (a). Dieser Fehler kann die Sachentscheidung beeinflusst haben (b). 38 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 C 49/11 (Urteil)
...§§ 5 und 6 DRiG ändert nichts an der Voraussetzung für die Aufstockung der abgesenkten Besoldung, wonach die Befähigungsvoraussetzungen im bisherigen Bundesgebiet erworben sein müssen (BVerfG, Beschlu...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 3/10 (Urteil)
...VwGO). Sie können geltend machen, durch den angegriffenen Planfeststellungsbeschluss als Eigentümer der betroffenen Flächen in eigenen Rechten verletzt zu sein. Dass die Klägerinnen zu 8 und 9 Eigentü...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 4000/09 (Urteil)
...ff., 1832 ff.). Die Berechnungen haben im Wesentlichen die Ergebnisse des Ausgangsverfahrens bestätigt (PEB S. 156 f., S. 160 Abs. 4). Hiernach werden ca. 40 000 Anwohner auf passiven Schallschutz ang...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 3/15 (Urteil)
...§§ 13 ff. BNatSchG). Die Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft auf den Ackerflächen des Knoblauchslandes werden nicht ausreichend ausgeglichen. Die Kompensation dieser Beeinträchtigungen mit ein...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (3. Senat) - 3 A 4/15 (Urteil)
...§§ 13 ff. BNatSchG). Die Beeinträchtigungen von Natur und Landschaft auf den Ackerflächen des Knoblauchslandes werden nicht ausreichend ausgeglichen. Die Kompensation dieser Beeinträchtigungen mit ein...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 4000/10 (Urteil)
...ff., 1832 ff.). Die Berechnungen haben im Wesentlichen die Ergebnisse des Ausgangsverfahrens bestätigt (PEB S. 156 f., S. 160 Abs. 4). Hiernach werden ca. 40 000 Anwohner auf passiven Schallschutz ang...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 14/16 (Urteil)
...VwGO Nr. 196 S. 14 und vom 10. März 2011 - 9 A 8.10 - Buchholz 310 § 105 VwGO Nr. 57 Rn. 2; Dawin, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Oktober 2016, § 86 Rn. 92). ...