-
Beschluss vom Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 PA 90/18 (Urteil)
...VwGO, Stand Mai 2018, § 146 Rn. 11; Guckelberger, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 5. Aufl. 2018, § 146 Rn. 28a; Happ, in: Eyermann, VwGO, 15. Aufl. 2019, § 146 Rn. 11; Bader, in: Bader/Funke-Kaiser/Stuhlfauth...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Wehrdienstsenat) - 1 WB 38/16 (Urteil)
...146 Abs. 1 VwGO dar, weil sie der Vorsitzende weder durch Urteil noch durch Gerichtsbescheid erlassen habe. Es handele sich auch nicht um eine prozessleitende Verfügung im Sinne von § 146 Abs. 2 VwGO....
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 38/16 (Urteil)
...146, 98 Rn. 44 ff. und vom 25. Juli 2013 - 2 C 63.11 - BVerwGE 147, 229 Rn. 36 ff. sowie Beschluss vom 10. Oktober 2014 - 2 B 66.14 - juris Rn. 5 ff.). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 34/18 D (Urteil)
...146 Rn. 20 ff. und - 5 C 27.12 D - Buchholz 300 § 198 GVG Nr. 2 Rn. 12 ff.). Auf diese Rechtsprechung hat das Oberverwaltungsgericht ausdrücklich Bezug genommen. Die Beschwerde setzt sich - was erford...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 40/15 (Urteil)
...VwGO) und eines Verfahrensmangels des Berufungsurteils (§ 132 Abs. 2 Nr. 3 VwGO) gestützte Beschwerde hat keinen Erfolg. 6 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 13/15 (Urteil)
...VwGO, 21. Aufl. 2015, § 90 Rn. 7; Clausing, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Oktober 2015, § 121 Rn. 58; Kilian, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 4. Aufl. 2014, § 121 Rn. 45; Germelmann, in: Gärditz, VwG...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 7/15 (Urteil)
...VwGO, 21. Aufl. 2015, § 90 Rn. 7; Clausing, in: Schoch/Schneider/Bier, VwGO, Stand Oktober 2015, § 121 Rn. 58; Kilian, in: Sodan/Ziekow, VwGO, 4. Aufl. 2014, § 121 Rn. 45; Germelmann, in: Gärditz, VwG...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 B 30/18 (Urteil)
...VwGO i.V.m. §§ 3, 69 BDG) gestützte Beschwerde ist unbegründet. 2 1. Der 1970 geboren...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (2. Senat) - 2 M 1/12 (Urteil)
...146 Abs. 4 Satz 1 VwGO) Beschwerde bleibt ohne Erfolg. Das Beschwerdevorbringen, auf dessen Prüfung der Senat beschränkt ist (vgl. § 146 Abs. 4 Satz 6 VwGO), führt nicht zu einer Änderung der angefoch...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 41/09 (Urteil)
...§§ 705 ff. BGB) von einer Gemeinschaft (§§ 741 ff. BGB) gerade darin unterscheidet, dass das Gesellschaftsvermögen der Gesellschaft und nicht - wie bei der Gemeinschaft- deren Mitgliedern zusteht. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 2/16 D (Urteil)
...VwGO nicht ausreichend bezeichnet, da weder ein Verstoß gegen den Aufklärungsgrundsatz des § 86 Abs. 1 VwGO (aa) noch gegen den Überzeugungsgrundsatz des § 108 Abs. 1 Satz 1 VwGO (bb) schlüssig dargel...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 1/16 D (Urteil)
...VwGO nicht ausreichend bezeichnet, da weder ein Verstoß gegen den Aufklärungsgrundsatz des § 86 Abs. 1 VwGO (aa) noch gegen den Überzeugungsgrundsatz des § 108 Abs. 1 Satz 1 VwGO (bb) schlüssig dargel...
-
Anerkenntnisurteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 A 2/17 D (Urteil)
...VwGO i.V.m. § 201 Abs. 2 Satz 1 GVG i.V.m. § 156 und § 154 Abs. 1 VwGO. Eine Billigkeitsentscheidung auf der Grundlage der kostenrechtlichen Spezialregelung des § 173 Satz 2 VwGO i.V.m. § 201 Abs. 4 G...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (2. Senat) - 2 VR 3/18 (Urteil)
...ff. und vom 30. Mai 2013 - 2 C 68.11 - BVerwGE 146, 347 Rn. 18 ff.; Beschluss vom 10. April 2014 - 2 B 80.13 - Buchholz 237.8 § 56 RhPLBG Nr. 4 Rn. 9 ff.). Diese Anforderungen gelten jedoch nicht abso...
-
Beschluss vom Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen - 6 B 1673/18 (Urteil)
...VwGO. Die Festsetzung des Streitwertes beruht auf §§ 47 Abs. 1, 52 Abs. 1 und 2, 53 Abs. 2 Nr. 1 GKG. 29Der Beschluss ist unanfechtbar (§ 152 Abs. 1 VwGO, §§ 68 Abs. 1 Satz 5, 66 Abs. 3 Satz 3 GKG). ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (1. Senat) - 1 B 21/14, 1 B 21/14 (1 C 36/14) (Urteil)
...VwGO) liegen nicht vor. Die Voraussetzungen einer Divergenz- und Verfahrensrüge sind nicht in einer den Anforderungen des § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO entsprechenden Weise dargelegt; die Beschwerde ist in...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 B 11/17 D (Urteil)
...VwGO genannten Gerichte) aufgestellten ebensolchen Rechtssatz abgewichen ist. Die Beschwerdebegründung muss gemäß § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO darlegen, dass und inwiefern dies der Fall ist (stRspr, vgl. ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 PKH 51/13 (Urteil)
...VwGO Nr. 13). Die Begründung der Nichtzulassungsbeschwerde muss den gesetzlichen Darlegungsanforderungen (vgl. § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO) entsprechen und als solche schlüssig sein; das Gericht ist nich...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 B 18/14 (Urteil)
...VwGO als nicht mit Gründen versehen, wenn Tatbestand und Entscheidungsgründe innerhalb einer - in Anlehnung an die zivilprozessualen Rechtsmittelfristen (§§ 516, 552 ZPO a.F., §§ 517, 548 ZPO n.F.) be...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (8. Senat) - 8 B 10/15 (Urteil)
...VwGO) oder eine Rüge der Verletzung des Überzeugungsgrundsatzes (§ 108 Abs. 1 VwGO) kann nicht zur Revisionszulassung führen, weil die Darlegungsanforderungen gemäß § 133 Abs. 3 Satz 3 VwGO nicht erfü...