-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 42/09 (Urteil)
...22. September 2011 IV R 3/10, DStR 2011, 2241, Bezug. Die dort den § 35 EStG 2002 (anwendbar in den Veranlagungszeiträumen 2002 und 2003) betreffenden Ausführungen gelten für das hier (auch) streitige...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 39/16 (Urteil)
...2011 II R 54/10, BFHE 235, 1, BStBl II 2012, 149, Rz 9; vom 1. August 2012 II R 28/11, BFHE 238, 319, BStBl II 2013, 131, Rz 14, und in BFHE 249, 202, BStBl II 2017, 367, Rz 39). Damit war der Kläger ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 25/16 (Urteil)
...§ 159 Abs. 1 Satz 1 AO enthält eine Beweisführungslastregelung für den Fall, dass die tatsächlichen Voraussetzungen des § 39 Abs. 2 Nr. 1 Satz 2 AO streitig sind, befreit das FG aber nicht von der Pfl...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 99/12 (Urteil)
...25. Januar 2012 I B 103/11, BFH/NV 2012, 1141, m.w.N. aus der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs --BFH--; Gräber/Ruban, Finanzgerichtsordnung, 7. Aufl., § 116 Rz 32, m.w.N.). Wird ein Verstoß gegen d...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 27/11 (Urteil)
...2012, 168); dies gilt insbesondere, wenn im Taxigewerbe erstellte Schichtzettel unter Verstoß gegen § 147 Abs. 1 AO nicht aufbewahrt werden (vgl. BFH-Urteil vom 26. Februar 2004 XI R 25/02, BFHE 205, ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 49/10 (Urteil)
...§ 39e Abs. 4, § 41b Abs. 2 Satz 3 und § 52b Abs. 5 EStG hinsichtlich der Erhebung und Verwendung der Identifikationsnummer durch den Arbeitgeber sowie § 10 Abs. 2a Satz 4, § 10a Abs. 4 Satz 5 und § 22...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 211/12 (Urteil)
...3. Juli 2003 2 BvR 368/02, Deutsche Steuer-Zeitung 2004, 49, m.w.N.). Darüber hinaus hat der Kläger auch von der für den Vorhalt der Gehörsverletzung vorgesehenen Anhörungsrüge nach § 133a FGO keinen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 43/09 (Urteil)
...2001 (24.760 DM) saldiert werden. Zudem beantragte er gemäß § 163 AO, in den Steuerfestsetzungen der Kalenderjahre 2002 bis 2003 (jeweils 3.562,68 €) sowie 2004 und 2005 die unter die Übergangsregelun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 28/12 (Urteil)
...§ 131 Abs. 2 Nr. 3 der Abgabenordnung (AO) zu ändern (vgl. zuletzt Urteil des Bundesfinanzhofs vom 8. September 2010 I R 90/09, BFHE 231, 97, BStBl II 2013, 11); dass es stattdessen seine Verfügung au...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 83/10 (Urteil)
...§ 69 Abs. 3 der Finanzgerichtsordnung (FGO) ausgelegt. Die Verfahren nach § 361 AO und § 69 Abs. 3 FGO stehen nach Wortlaut, Systematik und Entstehungsgeschichte des § 69 FGO wegen ihrer unterschiedli...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 31/10 (Urteil)
...2 IV R 4-5/72, BFHE 108, 162, BStBl II 1973, 293; vom 4. Dezember 2012 VIII R 41/09, BFHE 239, 437, Rz 28; vom 11. April 2013 III R 32/12, BFHE 241, 346, Rz 36 ff.). Dies bedeutet, dass beide Gewinner...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 53/14 (Urteil)
...und 33; BFH-Urteile in BFHE 250, 248, BStBl II 2015, 912; in BFHE 219, 422, BStBl II 2009, 55; vom 24. Juli 2014 V R 44/13, BFHE 246, 207, BStBl II 2014, 955; vom 21. Mai 2014 V R 34/13, BFHE 246, 232...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 38/10 (Urteil)
...216, 390, BStBl II 2007, 745; in BFHE 217, 8, BStBl II 2009, 589; BFH-Beschlüsse vom 30. April 2007 VII B 252/06, BFHE 217, 212, BStBl II 2009, 624; vom 1. April 2008 X B 201/07, BFH/NV 2008, 925; vom...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 62/15 (Urteil)
...3/99, BFHE 190, 11, BStBl II 2000, 85; vom 23. September 2009 IV R 21/08, BFHE 227, 31, BStBl II 2010, 337). Auch ist die TP in den Senat bindender Weise (§ 118 Abs. 2 FGO) vom FG als eine der deutsch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/16 (Urteil)
...2001, 464; vom 13. September 2001 IV B 87/01, BFH/NV 2002, 352, unter II.1.a, Rz 32; in BFHE 239, 390, BStBl II 2013, 983, Rz 28; Loose in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 324 AO ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 157/10 (Urteil)
...Abs. 5 Satz 5 EStG 2002, § 219 Satz 2 AO) und kann vom FA durch Haftungsbescheid in Anspruch genommen werden (vgl. § 191 AO i.V.m. § 73g Abs. 1 der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 2000, § 3 de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 35/15 (Urteil)
...§ 169 Abs. 2 Satz 2 AO) wegen Steuerhinterziehung nicht (§ 370 AO). Die reguläre Festsetzungsfrist gemäß § 169 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 AO sei abgelaufen; ihr Ablauf sei nicht nach § 171 Abs. 5 AO gehemmt ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 30/13 (Urteil)
...§§ 13 und 19 BpO 2000 sind, der Prüfungszeitraum in der Regel nicht mehr als drei zusammenhängende Besteuerungszeiträume umfassen soll (§ 4 Abs. 3 Satz 1 BpO 2000). Nach § 4 Abs. 3 Satz 2 BpO 2000 kan...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 31/13 (Urteil)
...unde gelegt worden sind; § 171 Abs. 10, § 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und § 351 Abs. 2 AO sowie § 42 FGO gelten entsprechend. Besteuerungsgrundlagen i.S. des § 35b Abs. 2 Satz 2 GewStG n.F. sind nach wie ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 8/09 (Urteil)
...3; vom 23. Januar 2003 IV R 71/00, BFHE 201, 269, BStBl II 2004, 43; vom 27. Juli 2004 IX R 44/01, BFH/NV 2005, 188; vom 3. Februar 2010 IV R 27/07, BFHE 228, 278, BStBl II 2010, 546; vom 22. Juli 201...