-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 58/13 (Urteil)
...F. i.V.m. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB zur Unwirksamkeit des § 17 (6) ARB-RU 2005 (vgl. Senatsurteil vom 12. Oktober 2011 - IV ZR 199/10, BGHZ 191, 159 Rn. 19; Harbauer/Bauer, Rechtsschutzversicherung 8. A...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 115/17 (Urteil)
...BGB (vgl. hierzu Senat, Urteil vom 19. September 1986 - V ZR 72/85, MDR 1987, 130) wirksam. Sie ist insbesondere nicht als allgemeine Geschäftsbedingung nach § 307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Nr. 1 BGB unwi...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 314/14 (Urteil)
...BGB oder unangemessen im Sinne des § 307 Abs. 1 BGB. Sie sei auch nicht unklar im Sinne des § 305c Abs. 2 BGB. ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 54/14 (Urteil)
...f.; 102, 90 Rn. 23; BSG, NJW 2010, 2236 Rn. 15 f.; SozR 4-2500 § 33 Nr. 35 Rn. 20). ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (5. Strafsenat) - 5 StR 510/13 (Urteil)
...f.; BVerfGE 130, 1, 47 f.; BGH, Beschlüsse vom 14. April 2011 - 2 StR 616/10, NStZ 2011, 638; vom 13. April 2012 - 5 StR 442/11, NStZ 2012, 698, und vom 29. Januar 2013 - 2 StR 422/12, NStZ 2013, 711)...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZR 24/17 (Urteil)
...§§ 183, 184 BGB, nach dem die Zustimmung sowohl die vorherige Einwilligung als auch die nachträgliche Genehmigung umfasst, ergibt sich nichts anderes. Das Begriffsverständnis ist nicht übertragbar, we...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 53/17 (Urteil)
...307 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 BGB unangemessen benachteiligt. § 7 Abs. 8 Satz 1 AVB weicht nicht von einer gesetzlichen Regelung ab und schränkt auch nicht wesentliche Rechte und Pflichten des Versicherun...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 253/14 (Urteil)
...§§ 305 ff. BGB unterliegen (vgl. BGH, Urteil vom 28. November 1994 - II ZR 11/04, BGHZ 128, 93, 101 f.). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (5. Zivilsenat) - V ZR 203/17 (Urteil)
...f.; Bärmann/Roth, WEG, 13. Aufl., vor §§ 43 ff. Rn. 41, jeweils mwN). Soweit der Senat dies in der Vergangenheit teilweise anders gesehen hat (vgl. etwa Senat, Urteil vom 2. März 2012 - V ZR 174/11, N...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (12. Zivilsenat) - XII ZB 20/14 (Urteil)
...BGB [2011] Vorbem. zu §§ 1591 ff. Rn. 78). Demgemäß hat der totenfürsorgeberechtigte Angehörige die Exhumierung und Probenentnahme zu dulden, wenn die Abstammungsuntersuchung erforderlich und zumutbar...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 156/13 (Urteil)
...F. i.V.m. § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB zur Unwirksamkeit des § 17 (6) ARB-RU 2003 (vgl. Senatsurteil vom 12. Oktober 2011 - IV ZR 199/10, BGHZ 191, 159 Rn. 19; Harbauer/Bauer, Rechtsschutzversicherung 8. A...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 47/13 (Urteil)
...BGB i.V.m. §§ 263, 264a StGB, §§ 826, 830 BGB auf die Unterstützung des diesen Verantwortlichen auf Seiten der S. AG als Haupttäter bei ihrer Kapitalanlage angelasteten deliktischen Verhaltens, ge...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Strafsenat) - 1 StR 20/16 (Urteil)
...§§ 243 Abs. 4, 257c StPO)“ ist jedenfalls unbegründet. 26 ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 307/16 (Urteil)
...§§ 320 ff BGB handeln (BGH, Urteil vom 5. Juni 2008 - IX ZR 17/07, ZIP 2008, 1291 Rn. 13; vom 26. April 2012 - IX ZR 146/11, ZIP 2012, 1183 Rn. 39). Es genügen insbesondere konditionale oder kausale V...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 284/17 (Urteil)
...BGB analog i.V.m. § 823 Abs. 1 BGB, Art. 2 Abs. 1, Art. 1 Abs. 1 GG zu. Es liege ein Eingriff in die Privatsphäre des Klägers vor, diese erfasse insbesondere auch Vorgänge und Lebensäußerungen aus dem...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 138/13 (Urteil)
...BGB iVm § 823 Abs. 1 BGB, Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG auf Unterlassung der Veröffentlichung zu, sie sei die Tochter von Günther J. Das Interesse der Klägerin daran, dass nicht verbreitet werde, da...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (9. Zivilsenat) - IX ZR 95/14 (Urteil)
...BGB verjährt der Anfechtungsanspruch grundsätzlich nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt gemäß § 199 Abs. 1 BGB mit dem Ende des Jahres zu laufen, in dem der Anspruch entstanden ist und der G...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (1. Zivilsenat) - I ZR 25/15 (Urteil)
...§§ 69a ff. UrhG Rn. 5; Czychowski in Fromm/Nordemann aaO vor §§ 69a ff. UrhG Rn. 4). ...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (4. Zivilsenat) - IV ZR 188/16 (Urteil)
...f. 10 AUB 2010 Rn. 5; Grimm, Unfallversicherung 5. Aufl. Ziff. 10 AUB Rn. 20, 26; MünchKomm-VVG/Dörner, 2. Aufl. § 178 Rn. 10; FAKomm-VersR/Hugemann, Ziff. 10 AUB 2010 Rn. 6; Leverenz in Bruck/Möller,...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 137/13 (Urteil)
...BGB iVm § 823 Abs. 1 BGB, Art. 1 Abs. 1, Art. 2 Abs. 1 GG auf Unterlassung der Veröffentlichung zu, sie sei die Tochter von Günther J. Die Klägerin werde in dem beanstandeten Artikel identifizierbar b...