-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 7/17 R (Urteil)
...SGB X ist ein (iS von § 45 Abs 1 SGB X) nicht begünstigender Verwaltungsakt zurückzunehmen, soweit er (anfänglich) rechtswidrig ist. Der Verwaltungsakt ist immer mit Wirkung für die Zukunft zurückzune...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/12 R (Urteil)
...SGB V obliegenden öffentlich-rechtlichen Aufgaben dient, ist indessen genuin der Rechtskontrolle durch die Sozialgerichtsbarkeit unterworfen (vgl § 4 Abs 3 SGB V; § 86 SGB X; §§ 13 bis 15 SGB I; allge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 10/13 R (Urteil)
...§§ 7, 9 und §§ 20, 21 und 22 SGB II in der im streitbefangenen Zeitraum geltenden Fassung, denn in Rechtsstreitigkeiten über in der Vergangenheit liegende Zeiträume ist das zum damaligen Zeitpunkt gel...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 27/12 R (Urteil)
...SGB X (§§ 86 bis 119) sind. Eine entsprechende Differenzierung nimmt das SGB V vor, indem es in den §§ 284 bis 293 die Informationsgrundlagen, insbesondere die Datenerhebungsbefugnisse der Krankenkass...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 185/10 R (Urteil)
...SGB II übertragen werden. Denn das SGB XII unterliege einer deutlich weniger rigiden Pauschalierung als das SGB II und folge zudem dem Individualisierungsgrundsatz. Die Stromkostenerstattung sei auch ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 3/15 R (Urteil)
...SGB V; Gerlach in Hauck/Noftz, SGB, Stand 9/12, K § 228 SGB V RdNr 10; Peters in Kasseler Komm, SGB V, Stand 90. EL Juni 2016, § 228 RdNr 8). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 148/11 R (Urteil)
...§§ 20, 22 Abs 1 Satz 2 SGB II. Die allgemeinen Voraussetzungen für die Leistungsgewährung nach § 7 Abs 1 Satz 1 SGB II erfüllt die im Leistungsbezug nach dem SGB II stehende Klägerin wie dem Gesamtzus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 27/12 R (Urteil)
...SGB XII, aber auch bei den für bestimmte andere Leistungs- und Rentenarten geltenden Einkommensgrenzen (zB § 126 SGB III, §§ 18a ff SGB IV, § 97 SGB VI, § 98 SGB VII, § 52 SGB IX) nicht als anrechenba...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 1/16 R (Urteil)
...SGB X sind und keinen rechtlich erheblichen Vorteil begründet oder bestätigt haben (nicht begünstigende Verwaltungsakte iS von § 45 Abs 1 SGB X), zu entscheiden, ob diese im Zeitpunkt ihres Erlasses (...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 139/11 R (Urteil)
...SGB II (idF des Vierten Gesetzes für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt vom 24.12.2003, BGBl I 2954) iVm § 48 Abs 1 S 2 Nr 3 SGB X und § 330 Abs 3 SGB III folgt, dass ein Verwaltungsakt mit Daue...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/14 R (Urteil)
...SGB II/SGB III, § 22 SGB II RdNr 141, Stand IV/2014; Luik in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 22 RdNr 253, beide unter Bezugnahme auf LSG Sachsen-Anhalt, Urteil vom 19.9.2007 - L 2 B 242/07 AS ER - jur...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 108/10 R (Urteil)
...SGB XII erfüllt sind, eine Hilfebedürftigkeit also gegeben ist. Da § 32 SGB XII anders als § 26 SGB II keinen Verweis auf die Begrenzungsregelungen des § 12 VAG enthält, könnte das SGB XII insofern ei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 5/08 R (Urteil)
...SGB VII ist Voraussetzung eines jeden Hinterbliebenenrechts (§§ 64 bis 71 SGB VII) , dass in der Person des Versicherten ein Versicherungsfall eingetreten war und er infolgedessen verstorben ist. Die ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/10 R (Urteil)
...§§ 73, 74 SGB XI, vgl BSGE 101, 6 = SozR 4-3300 § 79 Nr 1, RdNr 16, 17). Im Falle eines Dissenses der Landesverbände muss intern eine Einigung nach Maßgabe des § 81 SGB XI herbeigeführt werden. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 40/10 R (Urteil)
...SGB X beabsichtigten Einstellung der Witwenrente und Verrechnung mit der Altersrente an, nahm dann aber mit Bescheid vom 2.9.1998 auf der Grundlage von § 44 SGB X den Bescheid über die Gewährung der W...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 17/17 R (Urteil)
...§§ 60 ff SGB I iVm § 9 und §§ 11 ff SGB II zum Ausdruck kommenden Verhaltenserwartungen nicht erfüllt, sind nicht durch höhere Einzelansprüche der anderen Haushaltsmitglieder auszugleichen (dazu im Ei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 11/10 R (Urteil)
...§§ 41 ff SGB XII Leistungen auch tatsächlich vorsehen; einen Ausschluss von Leistungen des Dritten Kapitels regelt § 19 Abs 2 Satz 3 SGB XII nicht (Coseriu in jurisPK-SGB XII, § 19 SGB XII RdNr 43 ff)...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 2/11 R (Urteil)
...SGB V iVm § 15 Abs 1 SGB IX. Danach ist die Krankenkasse als Träger der medizinischen Rehabilitation zur Erstattung der Kosten für eine vom Versicherten selbst beschaffte Leistung ua dann verpflichtet...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 1/10 R (Urteil)
...SGB II, RdNr 19; BAG Urteil vom 26.9.2007 - 5 AZR 857/06 - AP Nr 3 zu § 16 SGB II, RdNr 11; aA Kothe in Gagel, SGB II/SGB III, § 16d SGB II RdNr 45, Stand 7/2006). Da die Durchführung der Arbeitsverpf...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 12/15 R (Urteil)
...SGB II, Stand X/2012, K § 22 RdNr 242; Lauterbach in Gagel, SGB II/SGB III, Stand IV/2014, § 22 SGB II RdNr 86; Luik in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 22 RdNr 113; Piepenstock in juris-PK SGB II, 4. ...