-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvL 10/12, 1 BvL 12/12, 1 BvR 1691/13 (Urteil)
...SGB II, Stand: November 2013, K § 28 Rn. 45; Leopold, in: jurisPK-SGB II, 3. Aufl. 2012, § 28 Rn. 49; Thommes, in: Gagel, SGB II/III, Stand: März 2013, § 28 SGB II Rn. 13; a.A. O. Loose, in: GK-SGB II...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 15/11 R (Urteil)
...SGB X, § 41 Abs 1 Nr 2 SGB X). Zwar hat die Beklagte den VA auf § 50 Abs 1 SGB X und nicht - wie es zutreffend gewesen wäre - auf § 42 Abs 2 Satz 2 SGB I gestützt. Dies macht den VA aber nicht rechtsw...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 16/13 R (Urteil)
...SGB III, Stand August 2014, § 335 RdNr 9; Leitherer in Eicher/Schlegel, SGB III nF, Stand September 2014, § 335 RdNr 77; ferner Düe in Brand, SGB III, 6. Aufl 2012, § 335 RdNr 33). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 9/15 R (Urteil)
...SGB II iVm § 45 SGB III oder § 16 Abs 1 S 2 SGB II iVm §§ 115 Nr 1, 45 SGB III war. Erfolgt die Bewilligung einer Teilhabeleistung aufgrund einer Behinderung, ist allerdings regelmäßig davon auszugehe...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/12 R (Urteil)
...258 = SozR 4-2500 § 85 Nr 12 RdNr 13; BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 28 RdNr 21 mwN; BSGE 100, 144 = SozR 4-2500 § 85 Nr 41, RdNr 28). ...
-
Urteil vom Bundesverfassungsgericht (2. Senat) - 2 BvR 1641/11 (Urteil)
...SGB II, nicht dazu, dass § 6b Abs. 3 SGB II eine neue, den Beschwerdeführer zu 16. stärker als bisher belastende Wirkung erhalten hätte. § 6b Abs. 3 SGB II und § 6b Abs. 4 SGB II weisen inhaltlich kei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht - B 12 KR 11/17 R (Urteil)
...SGB V, § 20 Abs 1 S 2 Nr 1 SGB XI, § 1 S 1 Nr 1 SGB VI und § 25 Abs 1 S 1 SGB III). Beschäftigung ist gemäß § 7 Abs 1 SGB IV die nichtselbstständige Arbeit, insbesondere in einem Arbeitsverhältnis (S ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 16/09 R (Urteil)
...SGB V, § 20 Abs 1 Satz 1 SGB XI iVm § 6 Abs 1 Nr 3 SGB V, § 27 Abs 4 Nr 2 SGB III und § 5 Abs 3 SGB VI sowie (sinngemäß) einen Verstoß gegen die Grundsätze über die Verwirkung: Entgegen der Ansicht de...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RE 2/16 R (Urteil)
...§§ 345 Nr 3, 347 Nr 3 SGB III). Gleiches gilt für die Bezieher von Verletztengeld, deren Versicherungspflicht eigenständig durch § 26 Abs 2 Nr 1 SGB III begründet wird. In der gesetzlichen Rentenversi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 6/09 R (Urteil)
...SGB III (vgl § 123 SGB III) und die Inanspruchnahme von Elternzeit (vgl §§ 15 ff BErzGG). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 52/10 R (Urteil)
...bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres (bis 31.12.2006: Vollendung des 27. Lebensjahres) regeln, neben dem FSJ und FÖJ durch das Gesetz zur Familienförderung vom 22.12.1999 (BGBl I 2552) - auf Empfeh...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 502/13 (Urteil)
...SGB VIII § 37 Rn. 1, 2; Schmid-Oberkirchner in Wiesner, SGB VIII, 4. Aufl., § 37 Rn. 2, 14 f; v. Koppenfels-Spies in jurisPK-SGB VIII, 1. Aufl., § 37 Rn. 14 f; Münder u.a., FK-SGB VIII, 5. Aufl., § 37...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 57/13 (Urteil)
...III R 67/00, BFH/NV 2004, 934, sowie BFH-Beschluss vom 28. Oktober 2004 VIII B 253/04, BFH/NV 2005, 346). Nachträglich erbrachte Unterhaltsleistungen wirken sich auf die Berechtigtenbestimmung nach § ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 431/11 (Urteil)
...SGB III aF bzw. § 153 SGB III zu berechnen. 14 I. Aus § 5 Abs. 1 und Abs. 2 Unterabs. 1 Satz 1 iVm...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 22/11 (Urteil)
...SGB VIII, weil in § 93 Abs. 2 Nr. 1 SGB VIII anders als in § 93 Abs. 2 Nr. 3 SGB VIII keine Limitierung der Anrechnungshöhe vorgesehen ist. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 16/13 R (Urteil)
...258 = SozR 4-2500 § 85 Nr 12, RdNr 13; BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 28 RdNr 21 mwN; BSGE 100, 144 = SozR 4-2500 § 85 Nr 41, RdNr 28). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 26/09 R (Urteil)
...25 = SozR 3-2500 § 87 Nr 23 S 124; BSGE 94, 50 = SozR 4-2500 § 72 Nr 2, RdNr 51 mwN; BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 17 RdNr 12). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 39/14 R (Urteil)
...2500 § 106a Nr 13 RdNr 39; BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 61 RdNr 20; BSGE 94, 50 = SozR 4-2500 § 72 Nr 2, RdNr 127 f, 140; BSGE 93, 258 = SozR 4-2500 § 85 Nr 12, RdNr 24 ff; BSG SozR 4-2500 § 85 Nr 17 RdNr ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 5/16 R (Urteil)
...SGB XI (= §§ 20 bis 27 SGB XI) heißt "Versicherungspflichtiger Personenkreis" und in diesem Kapitel in § 25 SGB XI auch die Familienversicherung geregelt ist, kann nicht als Beleg dafür hera...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 82/09 R (Urteil)
...§§ 71 bis 74 SGB VI und insbesondere von § 72 Abs 3 Nr 1 SGB VI. Richtig sei zwar, dass die Entscheidungen des BSG vom 24.7.2001 (aaO) und 18.5.2006 (aaO) zu Art 22 Nr 3 Abk Israel SozSich ergangen un...