-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 493/09 (Urteil)
...§ 85 SGB IX (II.) oder § 33 Abs. 2 TVöD (III.) unwirksam. Sie ist durch dringende betriebliche Erfordernisse iSd. § 1 Abs. 2 Satz 1 Var. 3 KSchG gerechtfertigt (IV.). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/13 R (Urteil)
...§ 106 Nr 54 S 303; BSG SozR 3-2500 § 106 Nr 55 S 307 f; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 2 RdNr 14 f; SozR 4-2500 § 106 Nr 3 RdNr 14; BSGE 101, 130 = SozR 4-2500 § 106 Nr 19, RdNr 14; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 113/12 (Urteil)
...§§ 44 ff. SGB X auch nicht analog herangezogen werden können (z.B. Senatsurteil vom 19. November 2008 III R 108/06, BFH/NV 2009, 357, m.w.N.). Auch nach Ansicht des Bundesverfassungsgerichts (Beschlus...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/11 R (Urteil)
...§ 2 Abs 1 S 1, § 4 Abs 3, § 12 Abs 1 SGB V) Acht zu geben, welches uneingeschränkt auch im Bereich des Leistungserbringungsrechts gilt (§ 70 Abs 1 SGB V; vgl auch BSG SozR 4-2500 § 275 Nr 4). Der Ansp...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/12 R (Urteil)
...§ 12 Abs 3 S 1 Nr 6 Alt 2 SGB II geschlossen werden kann. Im Gesetzestext kommt zwar ein Stufenverhältnis zwischen § 12 Abs 2 SGB II und § 12 Abs 3 S 1 Nr 6 SGB II zum Ausdruck. Nach § 12 Abs 2 SGB II...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 430/17 (Urteil)
...§ 235 SGB VI, Altersrente für langjährig Versicherte gemäß § 236 SGB VI etc.). Er stellt allgemein darauf ab, dass der Arbeitnehmer Anspruch auf eine ungeminderte Altersrente hat. Damit ist jede geset...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/17 R (Urteil)
...§ 134 BGB iVm § 203 Abs 1 StGB entgegen noch die Regelung des § 8 S 2 AbrO. § 203 StGB ist hier nicht verletzt (a), und der Abrechnungsausschluss des § 8 S 2 der AbrO ist mit höherrangigem Recht unver...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 70/12 R (Urteil)
...§ 22a Abs 1 SGB II ausschließlich in § 22b Abs 3 SGB II und nicht in einer eigenständigen Anordnung des SGB XII. Auch ansonsten enthält das SGB XII keine Regelung vergleichbar der des § 22a Abs 1 SGB ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 924/11 (Urteil)
...SGB III § 335 Abs. 3 SGB III und BSG 29. Januar 2008 - B 7/7a AL 58/06 R - Rn. 20, SozR 4-4300 § 128 Nr. 2) ist im Streitfall unerheblich. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/15 R (Urteil)
...§ 40 Nr 7, RdNr 16; BSGE 97, 190 = SozR 4-2500 § 27 Nr 12, RdNr 26; BSGE 97, 133 = SozR 4-2500 § 139 Nr 2, RdNr 40; BSGE 96, 261 = SozR 4-2500 § 92 Nr 5, RdNr 70; Hauck, SGb 2010, 193, 197 f mwN). Die...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 48/09 R (Urteil)
...§ 106 Abs 2 Satz 4 SGB V andere arztbezogene Prüfungsarten vereinbaren (vgl BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 17 RdNr 12 f mwN; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 21 RdNr 14; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 26 RdNr 17; BSG vom...
-
EuGH-Vorlage vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 110/11 R (Urteil)
...§ 99 Abs 1 S 2 SGB VI). Deshalb ist § 237 Abs 1 SGB VI in der Neufassung der Bekanntmachung vom 19.2.2002 (Bundesgesetzblatt I 754; § 237 Abs 1 Nr 4 zuletzt geändert in der Fassung von Art 1 Nr 44 B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 841/09 (Urteil)
...§ 2 Nr. 1 KHG von der Begriffsbestimmung der Krankenhäuser im Sinne des SGB V in § 107 Abs. 1 SGB V abweicht. Während Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen nicht Krankenhaus im Sinne des SGB V se...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 414/09 (Urteil)
...§ 77a Satz 1 SGB IV) und die Aufsichtsregelungen der §§ 87 ff. SGB IV. Die BA hat aus den Überschüssen der Einnahmen über die Ausgaben eine Rücklage zu bilden (§ 366 SGB III). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/14 R (Urteil)
...§ 87a Abs 2 SGB V vergütet (§ 87b Abs 1 SGB V aF). Nach § 87b Abs 2 Satz 1 SGB V aF waren zur Verhinderung einer übermäßigen Ausdehnung der Tätigkeit des Arztes bzw der Arztpraxis arzt- und praxisbezo...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 10/10 (Urteil)
...§ 8 Nr. 1 des Zwölften Buchs Sozialgesetzbuch (SGB XII) vor allem die Hilfe zum Lebensunterhalt (§§ 27 bis 40 SGB XII). Der notwendige Lebensunterhalt umfasst nach § 27 Abs. 1 SGB XII insbesondere Ern...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 9/09 R (Urteil)
...SGB V zutraf. Allerdings ist der Terminus "Widerruf" in § 8 Abs 1 Nr 1 SGB V und § 173b Abs 1 Satz 2 RVO iVm § 173a Abs 2 Satz 2 Halbs 2 RVO nicht im engen technischen Sinne von §§ 46, 47 SG...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 12/17 R (Urteil)
...§ 44c SGB II, der §§ 53, 33 SGB X sowie der §§ 3, 19 VwVG. Die Trägerversammlung des Jobcenters habe keinen formell und materiell wirksamen Beschluss zur Übertragung des Forderungseinzugs an die Bekla...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 453/10 (Urteil)
...§ 41 Satz 2 Alt. 2 SGB VI ist eine einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung des Arbeitnehmers (ErfK/Rolfs 12. Aufl. § 41 SGB VI Rn. 21; Freudenberg in jurisPK-SGB VI § 41 Rn. 33). Sie kann ebens...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 141/14 (Urteil)
...§ 19 Abs. 5 SGB XII und des § 92 Abs. 1 SGB XII Aufwendungsersatz oder ein Kostenbeitrag zu leisten wäre. Nach § 93 Abs. 2 Satz 1 SGB XII bewirkt die schriftliche Anzeige den Übergang des Anspruchs fü...