-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 33/15 (Urteil)
...§ 18b Abs. 5 Satz 1 BAföG festgelegt ist. Seine Auslegung der §§ 2, 5 und 11 der Studienordnung, des der Studienordnung anliegenden Studienplans und der §§ 3, 23 ff. der Prüfungsordnung dahin, dass fü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 102/11 R (Urteil)
...BAföG ist, richtet sich abschließend nach § 2 BAföG (mit Ausnahme von § 2 Abs 6 BAföG - s Urteil vom 19.8.2010 - B 14 AS 24/09 R - SozR 4-4200 § 7 Nr 20). Von dieser Grundregel finden sich nach der Re...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 30/15 (Urteil)
...§ 18b Abs. 5 Satz 4 BAföG als Mindestausbildungszeit im Sinne des § 18b Abs. 5 Satz 1 BAföG. Gemäß § 18b Abs. 5 Satz 1 BAföG ist Mindestausbildungszeit die durch Rechtsvorschrift festgelegte Zeit, vor...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 24/15 (Urteil)
...§ 18b Abs. 4 und 5 BAföG bestätigt. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. Juni 2011 (- 1 BvR 2035/07 - BVerfGE 129, 49) festgestellt, dass § 18b Abs. 3 Satz 1 BAföG mit Art. 3 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 53/15 (Urteil)
...§ 18b Abs. 4 und 5 BAföG bestätigt. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. Juni 2011 (- 1 BvR 2035/07 - BVerfGE 129, 49) festgestellt, dass § 18b Abs. 3 Satz 1 BAföG mit Art. 3 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 11/16 (Urteil)
...11 C 10.92 - Buchholz 436.36 § 68 BAföG Nr. 15 S. 23 f. und vom 24. Februar 2000 - 5 C 16.99 - Buchholz 436.36 § 2 BAföG Nr. 27 S. 6). 12 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/09 R (Urteil)
...BAföG erhalten und deren Bedarf sich nach § 65 Abs 1, § 66 Abs 3, § 101 Abs 3, § 105 Abs 1 Nr 1, 4, § 106 Abs 1 Nr 2 des SGB III oder nach § 12 Abs 1 Nr 2, Abs 2 und 3, § 13 Abs 1 in Verbindung mit Ab...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 59/12 R (Urteil)
...§ 11 Abs 2 SGB II maßgeblichen Zeitpunkt des Zuflusses und zu den vom Einkommen der Klägerin nach § 11 Abs 2 SGB II absetzbaren Beträgen. Auch ist zu prüfen, ob von dem im BAföG-Bescheid vom 30.11.200...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 13/10 (Urteil)
...§ 1 BAföG zum Ausdruck kommenden Zweck des Gesetzes und den systematischen Zusammenhang des § 17 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 BAföG mit § 7 Abs. 3 BAföG bestätigt. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 13/09 (Urteil)
...BAföG. Denn der Klägerin stand die ihr nach § 24 Abs. 3 BAföG unter dem Vorbehalt der Rückforderung gewährte Ausbildungsförderung wegen des anzurechnenden Einkommens ihrer Mutter (§ 24 Abs. 1 und 3 BA...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 160/10 R (Urteil)
...§§ 12 und 13 BAföG, die die Höhe des Bedarfs bestimmen, spricht - entgegen der Auffassung des Klägers - nicht gegen die Ausbildungsbezogenheit der Leistung nach § 13a BAföG. Im Gegenteil - § 13a BAföG...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 50/15 (Urteil)
...§ 18b Abs. 4 und 5 BAföG bestätigt. Das Bundesverfassungsgericht hat mit Beschluss vom 21. Juni 2011 (- 1 BvR 2035/07 - BVerfGE 129, 49) festgestellt, dass § 18b Abs. 3 Satz 1 BAföG mit Art. 3 Abs. 1 ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/09 (Urteil)
...§ 11 Abs. 2 Satz 1 BAföG nach Maßgabe der §§ 27 bis 30 BAföG auf seinen Bedarf anzurechnen gewesen wäre, grob fahrlässig nicht angegeben hat. Ob für diesen Bewilligungszeitraum weiteres Vermögen anzur...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 13/13 (Urteil)
...§ 18a Abs. 1 Nr. 7 AufenthG getroffenen Wertung. Diese ist auch im Zusammenhang mit § 8 Abs. 2a BAföG zu berücksichtigen. § 18a AufenthG ist - wie § 8 Abs. 2a BAföG - Gegenstand des Arbeitsmigrationss...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 22/12 (Urteil)
...§ 5 Abs. 5 Satz 1 BAföG). Das Praktikum im Ausland muss der Ausbildung nach dem Ausbildungsstand förderlich sein und mindestens zwölf Wochen dauern (§ 5 Abs. 5 Satz 2 BAföG). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 69/09 R (Urteil)
...BAföG erhalten und deren Bedarf sich nach § 65 Abs 1, § 66 Abs 3, § 101 Abs 3, § 105 Abs 1 Nr 1, 4, § 106 Abs 1 Nr 2 des SGB III oder nach § 12 Abs 1 Nr 2, Abs 2 und 3, § 13 Abs 1 in Verbindung mit Ab...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 19/11 (Urteil)
...§ 4 BAföG zum Ausdruck, die den Regelungen über die Förderung einer Ausbildung im Ausland in § 5 und § 6 BAföG vorangestellt ist. Danach wird Ausbildungsförderung vorbehaltlich der §§ 5 und 6 BAföG fü...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 789/13 (Urteil)
...BAföG orientiert sich an dem Bedarf des Auszubildenden und wird dementsprechend für den Lebensunterhalt und die Ausbildung geleistet (§ 11 Abs. 1 BAföG). Da die Ausbildungsvergütung nach § 17 Abs. 1 B...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 732/13 (Urteil)
...BAföG orientiert sich an dem Bedarf des Auszubildenden und wird dementsprechend für den Lebensunterhalt und die Ausbildung geleistet (§ 11 Abs. 1 BAföG). Da die Ausbildungsvergütung nach § 17 Abs. 1 B...
-
Beschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat) - 1 BvR 2035/07 (Urteil)
...§ 17 Abs. 2 Satz 1, § 18 Abs. 2 Satz 1 BAföG). Die erste Darlehensrate ist fünf Jahre nach dem Ende der Förderungshöchstdauer zu leisten (vgl. § 18 Abs. 3 Satz 3 BAföG). ...