-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 1/17 (Urteil)
...2018, § 6 SGB VIII Rn. 24; Münder, in: Münder/Meysen/Trenczek, Frankfurter Kommentar SGB VIII, 7. Aufl. 2013, § 6 Rn. 2 und 35; Bieritz-Harder, in: Hauck/Noftz, SGB VIII, § 6 Rn. 26, Stand März 2016; ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 21/14 (Urteil)
...§ 42 Abs. 1 Satz 2 SGB VIII) und das Jugendamt den notwendigen Unterhalt (§ 42 Abs. 2 Satz 3 SGB VIII) und die Krankenhilfe (§ 40 SGB VIII) sicherzustellen hat. Dies entspricht der für die vollstation...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 3/11 (Urteil)
...28 2.2 Nach § 10 Abs. 2 Satz 2 SGB VIII 1998, der inhaltlich § 10 Abs. 4 Satz 2 SGB VIII in der geltenden Fassung vom 22. Dezember 2011 (BGBl I S. 3057) entspr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 3/11 R (Urteil)
...SGB VIII gesetzlich konkretisiert (§§ 22 ff SGB VIII). Auch das SGB VIII stellt die Kindertagespflege als Leistung der Jugendhilfe zur Verfügung (§ 2 Abs 2 Nr 3 SGB VIII). Zwar ist das SGB VIII - ande...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 35/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 SGB VIII, sondern um eine Leistung der Jugendhilfe im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB VIII handeln, nach § 86 SGB VIII zuständig gewesen wäre. Mit dieser Verweisung auf § 86 SGB VIII wird zugleich...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 2/09 R (Urteil)
...§§ 33 bis 35, § 35a Abs 2 Nr 3 oder 4 SGB VIII (vgl § 40 Satz 1 SGB VIII) bzw nach § 19 oder § 21 SGB VIII (vgl § 19 Abs 3, § 21 Satz 2 SGB VIII) voraus...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 2/17 (Urteil)
...2013 gemäß §§ 27 ff. SGB VIII eine ambulante Maßnahme zur Erziehung für F. Mit weiterem Bescheid vom 7. August 2013 gewährte sie von Ende Juli 2013 bis Ende Oktober 2013 gemäß §§ 27 und 34 SGB VIII Hi...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 1/16 (Urteil)
...§ 45 Abs. 2 Satz 2 SGB VIII in der Regel anzunehmen, wenn die von dem Träger der Einrichtung gemäß § 45 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII vorzulegende Konzeption den in § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 bis 3 SGB VIII gen...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 9/15 (Urteil)
...§ 2 Abs. 3 Nr. 1 SGB VIII den sonstigen Aufgaben der Jugendhilfe zugeordnete Inobhutnahme und die in § 2 Abs. 2 SGB VIII genannten Leistungen bilden (vgl. so für die Inobhutnahme und die Hilfe zur Erz...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 30/12 (Urteil)
...23. Juli 2006 bis zum 9. Juni 2009 der Kläger aufgrund seiner Zuständigkeit nach § 86 Abs. 6 SGB VIII Leistungen nach § 89a Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 SGB VIII (vgl. hierzu Urteil vom 13. Dezember 2012 - BV...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 32/13 (Urteil)
...SGB VIII, 1. Aufl. 2014, § 27 Rn. 46; Tammen/Trenczek, in: Münder/Meysen/Trenczek , Frankfurter Kommentar SGB VIII, 7. Aufl. 2013, § 27 Rn. 12; Kunkel, in: ders. , LPK-SGB VIII, 5. Aufl. 2014, § 27 Rn...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 21/09 (Urteil)
...2009 a.a.O. Rn. 32 und vom 5. April 2007 - BVerwG 5 C 25.05 - BVerwGE 128, 301 <302> zu § 89a SGB VIII sowie OVG Lüneburg, Urteil vom 20. August 2008 - 4 LB 28/06 - EuG 2009, 102 m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 11/17 (Urteil)
...§ 42f SGB VIII die vorläufige Inobhutnahme nach § 42a SGB VIII oder die Inobhutnahme nach § 42 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 SGB VIII abzulehnen oder zu beenden, keine aufschiebende Wirkung. Diese Vorschrift än...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 13/16 (Urteil)
...§ 11 SGB VIII bzw. §§ 22 ff. SGB VIII auch unterschiedlich ausgestaltet. Insbesondere räumt § 24 SGB VIII dem Kind - abhängig vom Alter unter bestimmten Voraussetzungen - ein subjektives Recht auf För...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 10/10 (Urteil)
...§ 94 Abs. 2 SGB VIII i.V.m. § 4 Abs. 1 Nr. 1 und 2 KostenbeitragsV sowie von § 4 Abs. 2 Satz 2 KostenbeitragsV i.V.m. § 92 Abs. 5 Satz 1 SGB VIII. ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 24/12 (Urteil)
...§ 11 SGB I sind. Zudem zeigt auch § 91 Abs. 1 Nr. 7 SGB VIII i.V.m. § 92 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII, wonach Kinder und Jugendliche zu den Kosten der Inobhutnahme (§ 42 SGB VIII) heranzuziehen sind, dass de...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 18/16 (Urteil)
...§ 23 Abs. 2 Nr. 2 SGB VIII und § 23 Abs. 2 Nr. 3 und 4 SGB VIII. Während in § 23 Abs. 2 Nr. 3 und 4 SGB VIII der Nachweis der zu erstattenden Aufwendungen für die dort aufgeführte Alterssicherung, Unf...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 10/09 (Urteil)
...20. August 2001 - 1 BvR 1509/97 - NJW-RR 2002, 73 f. = FamRZ 2001, 1685 f. und vom 25. Juni 2002 - 1 BvR 2144/01 - NJW 2002, 2701 f. jeweils m.w.N.; vgl. ferner Beschlüsse vom 25. September 1992 - 2 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 20/16 R (Urteil)
...28.9.1993 - 11 RAr 7/93 - FEVS 45, 127, 131). Dies ergibt sich aus dem Zusammenwirken der Subsidiaritätsregelungen in § 22 Abs 1 SGB III und § 10 Abs 1 SGB VIII. Nach § 10 Abs 1 Satz 1 SGB VIII werden...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (5. Senat) - 5 C 29/08 (Urteil)
...§ 14 Abs. 2 Satz 1 AltZertG; § 52 Abs. 24 Satz 1 i.V.m. § 10 Abs. 1 Nr. 2b Satz 1 EStG; § 52 Abs. 36 Satz 9 i.V.m. § 20 Abs. 1 Nr. 6 Satz 2 EStG). Denn die Kapitallebensversicherung der Klägerin wurde...