-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 9/10 R (Urteil)
...vgl BSG SozR 3-2500 § 33 Nr 26 S 151; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr 18 S 90; BSG SozR 3-2500 § 33 Nr 16 S 73 zu der bis 31.12.2003 geltenden Rechtslage). Denn Sehhilfen iS des § 33 Abs 2 SGB V sind Hilfsmit...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 5/14 R (Urteil)
...von Leistungserbringern (vgl zB § 92 Abs 3a Satz 1, Abs 5 Satz 1, Abs 6 Satz 2, Abs 7 Satz 2, Abs 7a, Abs 7b Satz 1, Abs 7c, Abs 7d Satz 1 SGB V) und Patientenvertretern vor (vgl § 140f Abs 2 SGB V). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 24/17 R (Urteil)
...§ 50 Abs 3 SGB X), finden die §§ 45, 48 SGB X entsprechende Anwendung (§ 50 Abs 2 SGB X; vgl allgemein BSGE 60, 239, 240 = SozR 1300 § 45 Nr 26 S 84; BSGE 75, 291, 292 f = SozR 3-1300 § 50 Nr 17 S 46 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 8/09 R (Urteil)
...§ 35 Abs 3 SGB VII (iVm §§ 33, 7 SGB IX) die Teilnahme an einer jedenfalls von einem Rehabilitationsträger nach § 6 Abs 1 Nr 3 SGB IX geförderten Maßnahme zur Teilhabe am Arbeitsleben. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 14/14 R (Urteil)
...§ 33 Abs 1 Satz 1 SGB V in der ab 1.4.2007 geltenden Fassung von Art 1 Nr 17 Buchst a GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26.3.2007 (BGBl I 378). Nach § 33 Abs 1 Satz 1 SGB V haben Versicherte Anspruch...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 25/10 R (Urteil)
...§ 9 Abs 2 SGB VI iVm §§ 10, 11 SGB VI), keine Ausschlussgründe vorliegen (§§ 12, 13 Abs 2 SGB VI) und die weiteren Voraussetzungen der konkret beantragten Leistung (hier § 15 Abs 1 Satz 1 SGB VI iVm §...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 41/11 (Urteil)
...§ 33 Abs. 4 EStG i.V.m. § 64 Abs. 1 und § 84 Abs. 3f der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung i.d.F. des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 vom 1. November 2011 (BGBl I 2011, 2131) formalisiert nach...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 27/13 (Urteil)
...vom 17. Juli 1981 VI R 77/78, BFHE 133, 545, BStBl II 1981, 711; vom 13. Februar 1987 III R 208/81, BFHE 149, 222, BStBl II 1987, 427, und vom 20. März 1987 III R 150/86, BFHE 149, 539, BStBl II 1987,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 98/11 R (Urteil)
...§ 33 Abs 2 Satz 1 SGB II entgegengestanden habe. Ohne den Zufluss von Einkommen sei jedenfalls § 11 Abs 2 SGB II iVm § 3 Abs 1 Nr 1 Arbeitslosengeld II/Sozialgeld-Verordnung (Alg II-V) in der bis zum ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/17 R (Urteil)
...vorgesehen; BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13 Nr 33, RdNr 31). Der Gesetzgeber hat bei der Regelung des § 13 Abs 3a SGB V bewusst verzichtet auf eine § 42a Abs 1 S 2 VwVfG vergleichbare Regelung (vgl hi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 3/13 R (Urteil)
...V 2005 iVm § 137 Abs 1 Satz 3 Nr 3 SGB V und der allgemeinen Ausnahmetatbestände in Anlage 2 MMV 2005 iVm § 137 Abs 1 Satz 3 Nr 3 SGB V - grundsätzlich voraus, dass das Krankenhaus im zuvor abgelaufen...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 23/11 R (Urteil)
...volle und hälftige Versorgungsaufträge kennen (vgl näher unten RdNr 28 f mit Hinweis auf § 95 Abs 3 Satz 1, Abs 5 Satz 2, Abs 6 Satz 2, § 101 Abs 1 Satz 7, § 103 Abs 4 Satz 2 SGB V, § 26 Abs 1, § 27 S...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 142/14 (Urteil)
...§ 16 Abs. 1 Satz 1, Abs. 3 und Abs. 4 sowie § 17 Abs. 3 TVöD-V ergeben. Eine „Deckelung“ auf die Stufe 3, wie sie § 16 Abs. 2 Satz 2 TVöD-V bei der Einstellung vorsieht (vgl. BAG 24. Oktober 2013 - 6 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/17 R (Urteil)
...vision die Verletzung von § 2 Abs 1, § 12 Abs 1, § 13 Abs 1, Abs 3a S 6 und S 7, § 135 Abs 1 und § 137c SGB V. Das LSG sei zu Unrecht davon ausgegangen, dass § 13 Abs 3a S 6 SGB V einen Naturalleistun...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 23/15 R (Urteil)
...Versorgung der Versicherten mit Heilmitteln (§ 27 Abs 1 Satz 2 Nr 3 SGB V iVm § 32 SGB V) als Teil der Krankenbehandlung. Nach § 124 Abs 6 Satz 1 SGB V kann die Zulassung widerrufen werden, wenn der L...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 1/14 B (Urteil)
...Verweis auf § 115b SGB V in § 39 Abs 1 Satz 1 SGB V. Anders als etwa in § 116b Abs 2 Satz 1 SGB V ist in § 118 Abs 1 SGB V zwar nicht ausdrücklich von zugelassenen psychiatrischen Krankenhäusern die R...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 44/15 R (Urteil)
...Satz 4 SGB V stelle keine ausreichende Grundlage für einen Regress aufgrund einer Zielfeldprüfung dar. Auch aus § 106 Abs 2 Nr 2 Satz 4 SGB V iVm § 84 Abs 1 Satz 2 Nr 2 SGB V und § 84 Abs 3 SGB V lass...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/10 R (Urteil)
...vorlegen (§ 89 Abs 5 Satz 4 SGB V), die sie - ebenso wie frei ausgehandelte Verträge nach § 71 Abs 2 (heute: Abs 4) Satz 2 SGB V - beanstanden können (§ 89 Abs 5 Satz 5 SGB V)." ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 27/13 R (Urteil)
...von der § 34 Abs 6 Satz 6 SGB V hier Abweichendes iS des § 37 SGB I vorsieht - auch für das Widerspruchsverfahren gilt (BSG SozR 4-2500 § 81 Nr 5 RdNr 15 unter Hinweis auf BT-Drucks 8/2034 S 36 zu § 6...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/13 R (Urteil)
...V 2005 iVm § 137 Abs 1 Satz 3 Nr 3 SGB V und der allgemeinen Ausnahmetatbestände in Anlage 2 MMV 2005 iVm § 137 Abs 1 Satz 3 Nr 3 SGB V - grundsätzlich voraus, dass das Krankenhaus im zuvor abgelaufen...