-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 61/11 (Urteil)
...§ 146 Abs. 3 BewG als spezielle Missbrauchsvorschrift ausgestaltet ist, die die Anwendung des § 42 AO generell ausschließt, oder ob § 42 AO zur Anwendung kommen kann, wenn die Vereinbarung über die Hö...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 40/09 (Urteil)
...§ 42 AO Anwendung finden könne. Aber auch die im Einzelfall gewählte Gestaltung werde von § 17 EStG nicht missbilligt. Soweit das FG in diesem Zusammenhang eine Parallele zu den Fällen der Veräußerung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 17/15 (Urteil)
...§ 352 Abs. 1 Nr. 1 AO nur die Gesellschaft selbst rechtsbehelfsbefugt (BFH-Urteil vom 18. August 2015 I R 42/14, Rz 10). Kennzeichen der in § 352 Abs. 1 Nr. 5 AO (§ 48 Abs. 1 Nr. 5 FGO) angesprochenen...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 26/12 (Urteil)
...AO § 125 Rz 20; Seer in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung, § 119 AO Rz 21; Klein/Brockmeyer/Ratschow, AO, 11. Aufl., § 119 Rz 28). Entgegen der Darstellung in der Beschwerdebegründung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 40/10 (Urteil)
...§§ 268 ff. AO oder getrennter Veranlagung nach § 26a EStG-- für geboten erachtet, in denen die Anrechnung dieses Teilbetrags nicht zur Tilgung der für den einen Ehegatten festgesetzten Jahressteuer au...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (4. Senat) - IV R 13/12 (Urteil)
...AO--, Nr. 4.2.2 zu § 89; Baum, Neue Wirtschafts-Briefe Fach 2, S. 9293, 9294; Söhn in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 89 AO Rz 353; Wagner in: Kühn/v.Wedelstädt, 21. Aufl., AO § 89 Rz 27 [unter der Einsch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 51/13 (Urteil)
...§ 174 AO Rz 220; von Wedelstädt in Beermann/Gosch, AO § 174 Rz 91, 104; Koenig/Koenig, Abgabenordnung, 3. Aufl., § 174 Rz 59; Klein/Rüsken, AO, 12. Aufl., § 174 Rz 51, 57). ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 130/10 (Urteil)
...§ 218 Abs. 1 Satz 2 AO, § 168 Satz 1 AO) fingiert wird (Kruse in Tipke/Kruse, Abgabenordnung, Finanzgerichtsordnung § 218 AO Rz 18, m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 7/13 (Urteil)
...§ 15b Rz A31; Blümich/Heuermann, § 15b EStG Rz 5: Im Regelungsbereich des § 15b EStG ist § 15b EStG vorrangig gegenüber § 42 AO). Denn selbst wenn § 42 AO neben § 15b EStG anwendbar wäre, wären dessen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 53/12 (Urteil)
...§§ 233 bis 237 AO. Dem Erlass von Zinsen nach § 233a AO steht nicht entgegen, dass § 233a AO --anders als § 234 Abs. 2 AO für Stundungszinsen und § 237 Abs. 4 AO für Aussetzungszinsen-- keine ausdrück...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII B 85/17 (Urteil)
...§ 238 AO nicht gebietet. Die Zinsberechnung richtet sich --wie ausgeführt-- nach nationalem Recht, also nach den Vorschriften der AO. Von diesen ist nach vorgenannter EuGH-Rechtsprechung lediglich § 2...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 28/14 (Urteil)
...§ 359 AO oder § 57 FGO hinaus ist ein Dritter auch dann "beteiligt" i.S. des § 174 Abs. 5 AO, wenn er durch eigene verfahrensrechtliche Initiative auf die Aufhebung oder Änderung des Beschei...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 100/10 (Urteil)
...§ 175 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 AO berechtigt (Pust in Littmann/Bitz/Pust, Das Einkommensteuerrecht, Kommentar, § 32 Rz 912; zur Änderung gemäß § 173 Abs. 1 Nr. 1 AO s. Urteil des FG München vom 9. Mai 2007...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 39/11 (Urteil)
...§ 180 Abs. 2 AO i.V.m. § 1 Abs. 1 Satz 1 der Verordnung über die gesonderte Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach § 180 Abs. 2 AO vom 19. Dezember 1986 --VO zu § 180 Abs. 2 AO-- (BGBl I 1986, 2...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 32/16 (Urteil)
...§ 42 Abs. 1 Satz 1 AO kann durch Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten des Rechts das Steuergesetz nicht umgangen werden. Ein Missbrauch nach § 42 Abs. 2 Satz 1 AO ist gegeben, wenn eine unangemesse...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 34/13 (Urteil)
...§ 173 Abs. 1 Nr. 2 AO. Der Begriff des groben Verschuldens ist aber höchstrichterlich hinreichend geklärt (z.B. Urteile des Bundesfinanzhofs --BFH-- vom 23. Januar 2001 XI R 42/00, BFHE 194, 9, BStBl ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 49/12 (Urteil)
...§ 1 Abs. 2a GrEStG erfüllt sei. Zumindest ergebe sich ein steuerbarer Rechtsvorgang bei analoger Anwendung des § 1 Abs. 2 GrEStG oder aufgrund § 1 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG i.V.m. § 42 AO. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 34/11 (Urteil)
...§ 37 Abs. 2 der Abgabenordnung (AO) i.V.m. § 171 Abs. 14 AO im Wesentlichen deshalb abgelehnt, weil es aufgrund der Voranmeldung nicht zu einer Zahlung gekommen ist. Ein Erstattungsanspruch nach § 37 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 28/10 (Urteil)
...§ 180 AO Rz 163; Frotscher in Schwarz, AO, § 180 Rz 51; Pahlke/Koenig/Koenig, a.a.O., § 180 Rz 14; a.A. Klein/ Ratschow, a.a.O., § 180 Rz 17). Bei den unter §§ 3 Nr. 40, 3c Abs. 2 EStG bzw. § 8b KStG ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (7. Senat) - VII R 5/16 (Urteil)
...§ 309 Abs. 1 AO, der die Pfändung von Geldforderungen für den Anwendungsbereich der AO regelt, übertragen. Auch wenn § 258 AO --anders als § 765a ZPO-- neben der einstweiligen Einstellung der Vollstre...