-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 7/12 (Urteil)
...5, 82, BStBl II 2008, 821 (vgl. auch Urteile in BFHE 215, 93, BStBl II 2008, 823, sowie in BFHE 214, 504, BStBl II 2007, 279, und in BFHE 224, 50, jeweils zu § 8b Abs. 5 KStG 1999 [i.d.F. bis zur Ände...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 86/15 (Urteil)
...KStG, § 8b Rz 556; Pung in Dötsch/Pung/Möhlenbrock, Die Körperschaftsteuer, § 8b KStG Rz 468; a.A. Schick in Erle/Sauter, KStG, 3. Aufl., § 8b KStG Rz 405). Der Gesetzgeber räumte insoweit in § 34 Abs...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 12/13 (Urteil)
...§ 8b Abs. 1 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG 2002) i.V.m. § 7 Satz 1 des Gewerbesteuergesetzes (GewStG 2009), gekürzt um 5 v.H. gemäß § 8b Abs. 5 KStG 2002, zunächst außer Ansatz ließ, sodann aber...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 39/14 (Urteil)
...§ 15 KStG Rz 23; Schnitter in Frotscher/Maas, KStG/GewStG/ UmwStG, § 7 GewStG Rz 68; G. Frotscher, daselbst, § 15 KStG Rz 93 ff.; C. Pohl in Hidien/Pohl/Schnitter, a.a.O., Tz. 3.1.4.4, S. 394 f.; Schn...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 54/13 (Urteil)
...§ 8b Abs. 4 KStG 2002 a.F. zu Lasten des Steuerpflichtigen angewendet (z.B. Senatsurteile vom 18. März 2009 I R 37/08, BFHE 225, 323, BStBl II 2011, 894; in BFHE 238, 108, BStBl II 2013, 94) und damit...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 9/15 (Urteil)
...S. der §§ 14, 17 oder 18 KStG, aus der Auflösung oder der Herabsetzung des Nennkapitals oder aus dem Ansatz des in § 6 Abs. 1 Nr. 2 Satz 3 EStG bezeichneten Werts sowie Gewinne i.S. des § 21 Abs. 2 de...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 180/10 (Urteil)
...§ 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 KStG 1999 n.F. (zwischenzeitlich § 34 Abs. 7 Satz 1 Nr. 2 KStG 2002) bzw. des § 52 Abs. 4a Nr. 2 EStG 1997 n.F. (zwischenzeitlich § 52 Abs. 8a Satz 1 EStG 2009) mit Unionsrech...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 79/09 (Urteil)
...§ 8b Abs. 2 und Abs. 3 KStG 2002 a.F. zu übertragen. Eine solche Übertragung scheitert indessen. Denn abweichend von § 3c Abs. 2 Satz 1 EStG 2002 verknüpft § 8b Abs. 3 KStG 2002 a.F. den Ausschluss de...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 45/13 (Urteil)
...4, 151; Schnitger in Schnitger/Fehrenbacher, KStG, § 8b Rz 341 f. und 354; Schwedhelm/Olbing/Binnewies, GmbH-Rundschau 2003, 1385; anders M. Frotscher in G. Frotscher/Maas, KStG/GewStG/UmwStG, § 8b KS...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 10/11 (Urteil)
...3858, BStBl I 2002, 35) --KStG 1999 n.F.-- (jetzt § 34 Abs. 7 Satz 3 und 4 KStG 2002) i.V.m. § 8b Abs. 2 KStG i.d.F. des Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung von Stiftungen vom 14. Juli 2000 (...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 3/10 (Urteil)
...§ 34 Abs. 4 Satz 7 KStG n.F. zu einer verfassungsrechtlich unzulässigen rückwirkenden Anwendung des § 8b Abs. 4 KStG 1999 n.F. führe und ob zur Vermeidung eines solchen Ergebnisses § 34 Abs. 4 Satz 7 ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 114/17 (Urteil)
...§ 8b Abs. 3 Satz 4 i.V.m. Satz 7 KStG abgewiesen hat, macht die Klägerin den Zulassungsgrund der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache geltend (§ 115 Abs. 2 Nr. 1 FGO). Sie hält es für klärungsbed...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 88/10 (Urteil)
...4,5 Mio. DM-Anteils sei steuerpflichtig. Die Steuerbefreiung des § 8b Abs. 2 des Körperschaftsteuergesetzes (KStG 2002) sei gemäß § 8b Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 KStG 2002 nicht anwendbar, weil die eingebrac...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 44/13 (Urteil)
...§ 20 Abs. 2 Satz 2, § 21 Abs. 1 Satz 2 UmwStG 2006) ansetzt, die entsprechende Anwendung von § 4 Abs. 2 Satz 3 sowie von § 12 Abs. 3 erster Halbsatz UmwStG 2006 verfügt. Nach § 4 Abs. 2 Satz 3 UmwStG ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 6, 8/11, I R 6/11, I R 8/11 (Urteil)
...S. des § 26 Abs. 5 KStG 1999 ebenso wie die sog. Schachtelvergünstigung des Art. 24 Abs. 1 Satz 1 Buchst. c DBA-Brasilien i.V.m. § 8b Abs. 5 KStG 1999. Das FA behandelte auf dieser Basis die Dividende...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 24/12 (Urteil)
...§ 12 Abs. 2 Satz 1 UmwStG 2006 ein --wegen der steuerlichen Rückwirkung (vgl. § 2 Abs. 1 i.V.m. § 15 Abs. 1 Satz 1 und § 11 Abs. 1 UmwStG 2006) bei der Klägerin im Streitjahr entstandenes-- steuerfrei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 105/11 (Urteil)
...53.358 € (Körperschaftsteuer) bzw. auf 330.670 € (Gewerbesteuermessbetrag). Die dagegen erhobene Klage blieb erfolglos (Finanzgericht --FG-- München, Außensenate Augsburg, Urteil vom 7. Juni 2011 6 K...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 28/10 (Urteil)
...§ 180 AO Rz 163; Frotscher in Schwarz, AO, § 180 Rz 51; Pahlke/Koenig/Koenig, a.a.O., § 180 Rz 14; a.A. Klein/ Ratschow, a.a.O., § 180 Rz 17). Bei den unter §§ 3 Nr. 40, 3c Abs. 2 EStG bzw. § 8b KStG ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I S 7/11 (Urteil)
...§ 69 Abs. 3 Satz 1 i.V.m. Abs. 2 Satz 2 Alternative 1 FGO). Ernstliche Zweifel i.S. von § 69 Abs. 2 Satz 2 FGO sind u.a. dann zu bejahen, wenn bei summarischer Prüfung des angefochtenen Steuerbescheid...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 62/11 (Urteil)
...§§ 8 und 9 GewStG 2002 bezeichneten Beträge (§ 7 Satz 1 GewStG 2002). Dem Gewinn aus Gewerbebetrieb hinzugerechnet werden nach § 8 Nr. 5 GewStG 2002 (u.a.) die nach § 8b Abs. 1 KStG 2002 außer Ansatz ...