-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I S 11/12 (Urteil)
...A geführten Akten über die Gründung sowie die Kapitalerhöhungen bei der Z AG erhalten, obwohl das Urteil zentral auf diesen Akten aufbaue und mehrfach Akteneinsicht beantragt worden sei. Hiermit hat d...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 39/13 (Urteil)
...ar zunächst ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen AA-BB 01 und ab Dezember 2008 ein Fahrzeug mit dem Kennzeichen AA-BB 02. Für dieses Fahrzeug war im Versicherungsschein der Z-Versicherung als Art der Fahr...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III B 155/12 (Urteil)
...aufnahme darlegt sowie ausführt, inwieweit das Urteil des FG aufgrund dessen sachlich-rechtlicher Auffassung auf der unterbliebenen Beweisaufnahme beruhen kann (Lange in Hübschmann/Hepp/Spitaler, § 12...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 33/14 (Urteil)
...ate und im Rahmen weiterer Einkunftsarten stattgefundene Fahrten aufgeteilt werden. Entsprechend kann auch auf der Ausgabenseite --hier bei den Einkünften aus selbständiger Arbeit-- kein anhand der ta...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 26/10 (Urteil)
...auch keine Fahrtenbücher geführt wurden. Daraufhin hat der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) die Einkommensteuerbescheide 2002 und 2003 nach § 173 Abs. 1 Nr. 1 der Abgabenordnung a...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 2/15 (Urteil)
...ate Fahrten) seien auch dann als Werbungskosten nach § 9 Abs. 1 Satz 1 EStG im Rahmen der Ermittlung der Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit nach § 19 Abs. 1 Satz 1 EStG abziehbar, wenn der geldwe...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 33/11 (Urteil)
...as FG habe mit Blick auf das Urteil des FG des Landes Sachsen-Anhalt vom 6. Mai 2009 2 K 442/02 (EFG 2009, 2011) verkannt, dass der Anscheinsbeweis privater Nutzung des betrieblich eingesetzten Fahrz...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 18/09 (Urteil)
...al 1 % des gesamten Reisepreises ausgemacht habe (vgl. dazu BFH-Urteil vom 15. Januar 2009 V R 9/06, BFHE 224, 166, BStBl II 2010, 433). Ihre Rechtsauffassung entspreche auch der in Abschn. 273 Abs. 6...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 14/13 (Urteil)
...agte (das Finanzamt --FA--) davon aus, dass die Abgabe von Speisen und Getränken gegen gesondertes Entgelt nicht steuerfrei sei und erließ für die Streitjahre nach § 164 Abs. 2 der Abgabenordnung geän...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 40/11 (Urteil)
...agte (das Finanzamt --FA--) behandelte die Austrittsleistung der Anlagestiftung, die unmittelbar auf das Freizügigkeitskonto eingezahlt worden war, in Höhe der gesamten Auszahlung (umgerechnet 43.184 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 23/12 (Urteil)
...abe ihre Arbeitgeberin das Verbot der Nutzung des Fahrzeugs für Privatfahrten ernstlich überwacht. Damit gelte der aus der Lebenserfahrung abgeleitete Anscheinsbeweis, dass das überlassene Fahrzeug au...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 49/11 (Urteil)
...araufhin erhobene Klage wies das Finanzgericht (FG) ab (Entscheidungen der Finanzgerichte 2012, 402). Der Beklagte und Revisionsbeklagte (das Finanzamt --FA--) habe für die Überlassung des Dienstwagen...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 35/12 (Urteil)
...as Finanzamt --FA--) zu der Auffassung, dass die Umsätze aus den Lesungen dem Regelsteuersatz (19 %) unterlägen, und setzte die Umsatzsteuer für das Streitjahr mit nach § 164 Abs. 2 der Abgabenordnung...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 1/14 (Urteil)
...als Gesamtschuldnerin schuldet, kommt es nicht an. Dass die Finanzverwaltung in Abschn. 10.4 Abs. 4 Satz 1 UStAE die Auffassung vertritt, dass die Annahme eines durchlaufenden Postens ausscheide, wenn...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 6/16 (Urteil)
...andes nicht gleichheitswidrig, da der von Veranstaltung zu Veranstaltung ziehende Schausteller neben Reise- und Beförderungskosten auch einen erhöhten Aufwand zu tragen hat, der durch den Abbau, Aufba...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 50/15 (Urteil)
...aufzuführen. Bloße Ortsangaben im Fahrtenbuch genügen allenfalls dann, wenn sich der aufgesuchte Kunde oder Geschäftspartner aus der Ortsangabe zweifelsfrei ergibt oder wenn sich dessen Name auf einfa...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 22/13 (Urteil)
...aaten über die Umsatzsteuern (Richtlinie 77/388/EWG) i.V.m. Kategorie 6 des Anhangs H. Danach kann u.a. auf die Lieferung von Büchern der ermäßigte Steuersatz angewandt werden. Seit dem 1. Januar 2007...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 39/10 (Urteil)
...atz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG zu behandeln, aber gemäß § 34 EStG tarifbegünstigt. Das FG habe auch zu Unrecht den aus dem Obligatorium ausgezahlten Vorbezug als steuerfreie Kapitalabfindung ge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 13/12 (Urteil)
...4 Abs. 1 AO auf eine Zweckbetriebseigenschaft ankommt. Soweit sich aus Abschn. 103 Abs. 12 der Umsatzsteuer-Richtlinien 1996/2000 (jetzt Abschn. 4.18.1 Abs. 12 des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses) Abw...
-
EuGH-Vorlage vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 60/16 (Urteil)
...ationalen Recht. Die Finanzverwaltung wendet die Steuersatzermäßigung nach § 12 Absatz 2 Nummer 11 UStG auch auf die Beherbergung in Ferienwohnungen an (vergleiche Abschnitt 12.16 Absatz 3 Satz 3 des ...