-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 39/10 R (Urteil)
...§§ 45 bis 49 SGB X, insbesondere des § 48 Abs 1 SGB X. Mithin hätte die Beklagte die Klägerin erst nach der durch das RVNG erfolgten Änderung des § 22b Abs 1 Satz 1 FRG mit einem Verwaltungsverfahren ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 6/13 R (Urteil)
...SGB XI (§§ 30 Abs 1, 37 Satz 1 SGB I). Danach hat die Klägerin grundsätzlich Anspruch auf Pflegegeld iS des § 37 Abs 1 SGB XI nach der Pflegestufe II. Der Anspruch auf Leistungen ruht jedoch gemäß § 3...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 19/14 R (Urteil)
...ff; aA bezogen auf die Regelungen der K(Z)BV nach § 95d Abs 6 SGB V: Pawlita in jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 95d RdNr 18; Jaeger in Spickhoff, Medizinrecht, 2. Aufl 2014, § 95d SGB V RdNr 4 mwN; SG ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 547/13 (Urteil)
...SGB IX). Der frei werdende und neu zu besetzende Arbeitsplatz wurde der Agentur für Arbeit entgegen § 82 Satz 1 SGB IX nicht gemeldet. 5 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 675/11 (Urteil)
...SGB V und § 61 SGB XI, wofür der Rechtsweg zu den Gerichten für Arbeitssachen nicht eröffnet wäre (vgl. BAG 19. August 2008 - 5 AZB 75/08 - Rn. 6; 1. Juni 1999 - 5 AZB 34/98 - zu II der Gründe). Der K...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 7/17 R (Urteil)
...ffend die Quartale I/2009 und II/2009 beschieden. Eine Einbeziehung nach § 86 SGG sei nicht zutreffend. Bezüglich der Quartale III/2009 bis II/2010 sei im laufenden Widerspruchsverfahren keine Entsche...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 937/11 (Urteil)
...60 SGB VI auswirkte und auswirkt. Die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung wurde nach § 3 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der wiederum nach § 160 SGB VI erlassenen Verordnung über maßgeb...
-
Urteil vom Hamburgisches Oberverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 Bf 29/14 (Urteil)
...SGB VIII oder des § 86 Abs. 3 SGB VIII noch des § 86 Abs. 5 Satz 1 SGB VIII dar. Die dadurch auftretende Gesetzeslücke ist durch eine entsprechende Anwendung des § 86 Abs. 3 SGB VIII zu schließen. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 598/12 (Urteil)
...ffentlich-rechtlicher Verwaltungen (§ 156 SGB V). Beide unterliegen denselben Regeln. § 156 SGB V bestimmt, dass die §§ 147 bis 155 Abs. 4 SGB V für Dienstbetriebe von Verwaltungen des Bundes, der Län...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/12 R (Urteil)
...SGB V, § 256 RdNr 6; Gerlach in Hauck/Noftz, SGB V, K § 256 RdNr 49 ; aA H. Peters in H. Peters, Handbuch der Krankenversicherung Teil II - SGB V, 19. Aufl 2005, § 256 SGB V RdNr 15 : Ermittlung des b...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 13/17 R (Urteil)
...ffelten Preisen zu vergüten (§ 87b Abs 2 Satz 3 Halbsatz 1 SGB V aF). Nach § 87b Abs 3 Satz 1 Halbsatz 1 SGB V aF waren die Werte für die RLV nach § 87b Abs 2 SGB V aF morbiditätsgewichtet und differe...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 17/12 B (Urteil)
...SGB X (vgl Auflistung bei Steinwedel in Kasseler Komm, Stand Mai 2006, § 48 SGB X RdNr 13 ff). Danach kommt es für die Prüfung einer wesentlichen Änderung iS von § 48 SGB X grundsätzlich weder auf die...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 936/11 (Urteil)
...60 SGB VI erlassenen Verordnung über maßgebende Rechengrößen der Sozialversicherung für 2003 (Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2003) vom 17. Dezember 2002 (BGBl. I S. 4561) hatte die Beitrag...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/12 R (Urteil)
...fferenzierung der in der Anl 1 zum Teil III BRLV genannten Arztgruppen in drei "Unterarztgruppen" beruhe auf der Rechtsgrundlage des Satzes 2 der Anl 1 zum Teil III BRLV. Diese Differenzieru...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 23/15 R (Urteil)
...ffend entschieden, dass von diesem Einkommen 916,30 Euro nach den § 82 Abs 1 Satz 1 SGB XII bzw §§ 85 ff SGB XII zu berücksichtigen sind. ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (8. Senat) - 8 AZR 402/14 (Urteil)
...SGB IX. 28 (1) § 84 Abs. 1 SGB IX knüpft mit dem Begriff der „personen-, verhaltens- oder betriebs...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Hamburg (13. Kammer) - 13 K 1532/12 (Urteil)
...§§ 11, 13, 14 und 16 bis 21 SGB VIII einordnen. 58 Die Leistungen im Sinne der §§ 11, 13, 14 und 16 bis 21 SGB VIII stellen ein allgemeines Förderangebot dar (vgl. Stähr, Hauck/Noftz, SGB VIII, 10/0...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 1/15 R (Urteil)
...II 15) durch Schaffung einer nunmehr eigenständig in § 70 Abs 2 SGB IX angesiedelten Ermächtigungsgrundlage Rechnung getragen. Für eine Übergangszeit bis zum Erlass einer neuen Rechtsverordnung verble...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 22/09 R (Urteil)
...§§ 85 ff und § 90 Abs 3 SGB XII (dazu näher zB Behrend in jurisPK-SGB XII, Stand Juli 2011, § 35 RdNr 8, 13, 25, 30; H. Schellhorn in Schellhorn/Schellhorn/Hohm, SGB XII, 18. Aufl 2010, § 35 RdNr 9) o...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 38/13 R (Urteil)
...60 Euro; II/2002: 6484,60 Euro; III/2002: 3238,30 Euro; IV/2002 5829,74 Euro; I/2003: 1940,58 Euro; II/2003: 5825,74 Euro; III/2003: 3885,16 Euro; IV/2003: 3889,16 Euro; I/2004: 3899,60 Euro; II/2004:...