-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (1. Senat) - 1 ABR 74/09 (Urteil)
...7 (TV 64) ist die Zahlung eines variablen, erfolgsabhängigen Entgelts auf der Grundlage von Zielvereinbarungen geregelt. In § 15 TV 64 heißt es: ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (6. Senat) - 6 AZR 835/16 (Urteil)
...7/07 - Rn. 12, BAGE 135, 163; 10. Dezember 2008 - 4 AZR 801/07 - Rn. 17, BAGE 129, 1). Bei der Auslegung einer solchen Bezugnahmeklausel ist von der allgemeinen Funktion von Verweisungsklauseln im kir...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 188/16 (Urteil)
...7,97 Euro brutto und 1/12 Sonderzuwendung iHv. 57,97 Euro brutto seit November 2015 unwirksam ist, ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 26/10 (Urteil)
...7 - BVerwG 6 P 9.85 - BVerwGE 77, 1 ff. <6 f.> = Buchholz 250 § 78 BPersVG Nr. 6 S. 6), kann sie daher nicht eingeordnet werden. 17 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (10. Senat) - 10 AZR 101/10 (Urteil)
...7; 16. Oktober 2007 - 9 AZR 170/07 - Rn. 15, BAGE 124, 210). Als typische Willenserklärung unterliegt die Auslegung einer Gesamtzusage der vollen revisionsrechtlichen Überprüfung (Senat 23. Mai 2007 -...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 570/14 (Urteil)
...75 BetrVG stützen (BAG 6. Juli 2016 - 4 AZR 966/13 - Rn. 38; ausf. 15. April 2015 - 4 AZR 796/13 - Rn. 72 bis 77, BAGE 151, 235). 26 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 566/14 (Urteil)
...75 BetrVG stützen (BAG 6. Juli 2016 - 4 AZR 966/13 - Rn. 38; ausf. 15. April 2015 - 4 AZR 796/13 - Rn. 72 bis 77, BAGE 151, 235). 26 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 618/10 (Urteil)
...7. Dezember 1993 - 9 AZR 683/92 - zu I 3 der Gründe, BAGE 75, 171; Leinemann/Linck Urlaubsrecht 2. Aufl. § 7 BUrlG Rn. 126), reicht es gemäß § 26 Abs. 2 Buchst. a Satz 1 TV-L aus, dass der Urlaub in d...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (5. Senat) - 5 AZR 637/09 (Urteil)
...756,72 Euro brutto begehrt, hilfsweise die Differenz zwischen der Entgeltgruppe II Stufe 4 TVöD-BT-K (5.600,00 Euro brutto) zuzüglich einer Funktionszulage nach § 51 Abs. 3 TVöD-BT-K (750,00 Euro brut...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 488/17 (Urteil)
...TV EGS nicht entgegen. Die §§ 2 und 3 TV EGS regeln spezielle Rechtsfolgen für den Fall einer Entgeltverringerung. § 2 TV EGS behandelt die Konstellation der Zuweisung eines geringer bezahlten „Arbeit...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 431/09 (Urteil)
...7/08 - Rn. 15, AP TVG § 1 Tarifverträge: Arzt Nr. 10, beide ebenfalls zum TV-Ärzte/VKA sowie zum gleichgelagerten TV-Ärzte/TdL insbesondere 9. Dezember 2009 - 4 AZR 495/08 - Rn. 45, AP TVG § 1 Tarifve...
-
Beschluss vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 ABR 116/09 (Urteil)
...7. November 2002 - 4 AZR 660/01 - AP BetrVG 1972 § 87 Tarifvorrang Nr. 34 = EzA BetrVG 2001 § 77 Nr. 2). Eine Betriebsvereinbarung, die erst zum bzw. nach dem Ende des Tarifvertrages in Kraft treten s...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 A 5/08 (Urteil)
...TV ... (im Folgenden: R. TV) - der Klägerin in dem Verfahren zum Aktenzeichen BVerwG 6 A 7.08 des Senats - belegt hat. 2 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 452/11 (Urteil)
...7 nicht geändert. 7 Letztmalig am 19. Dezember 2007 bestimmte das nunmehr zuständige Bundesministe...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 431/11 (Urteil)
...731,72 Euro im Jahr 2008 auf 1.798,27 Euro ab Januar 2010 erhöht habe. Hierauf bezogen betrage der ihm jetzt gewährte Nettobetrag nicht 100 vH, sondern lediglich 96,3 vH des Nettoentgelts, das er bei ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 502/17 (Urteil)
...74/05, 1 BvR 1254/07 - Rn. 93 bis 97 mwN, BVerfGE 120, 378). Dies gilt grundsätzlich auch für tarifvertragliche Regelungen. Allerdings haben die Tarifvertragsparteien bei der technischen Umsetzung der...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 346/14 (Urteil)
...75 BetrVG stützen (BAG 6. Juli 2016 - 4 AZR 966/13 - Rn. 38; ausf. 15. April 2015 - 4 AZR 796/13 - Rn. 72 bis 77, BAGE 151, 235). 20 ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (9. Senat) - 9 AZR 136/11 (Urteil)
...73 als Kindergärtnerin beschäftigt ist. Ihr Bruttomonatsverdienst betrug zuletzt 2.879,94 Euro. Im schriftlichen Arbeitsvertrag der Parteien vom 9. Juni 1973 heißt es ua.: ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 489/08 (Urteil)
...7 Sa 1469/07 - aufgehoben. 2. Die Berufung der Klägerin gegen das Urteil des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main vom 17. Juli 20...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 376/09 (Urteil)
...7, vom 27. März 2007 und vom 31. Mai 2007 machte die Klägerin erfolglos Vergütung als Oberärztin nach § 16 Buchst. c TV-Ärzte/VKA geltend. ...