-
AOEG 1977 § 19b Zugriff auf datenverarbeitungsgestützte Buchführungssysteme (Law)
§ 146 Abs. 5, § 147 Abs. 2, 5 und 6 sowie § 200 Abs. 1 der Abgabenordnung in der Fassung des Artikels 7 des Gesetzes vom 23. Oktober 2000 (BGBl. I S. 1433) sind ab dem 1. Januar 2002 anzuwenden. ...
-
AOEG 1977 § 20 Verweisungserfordernis bei Blankettvorschriften (Law)
Die in § 381 Abs. 1, § 382 Abs. 1 der Abgabenordnung vorgeschriebene Verweisung ist nicht erforderlich, soweit die Vorschriften der dort genannten Gesetze und Rechtsverordnungen vor dem 1. Oktober 196...
-
AOEG 1977 § 24 Selbstanzeige bei Steuerhinterziehung und leichtfertiger Steuerverkürzung (Law)
Bei Selbstanzeigen nach § 371 der Abgabenordnung, die bis zum 28. April 2011 bei der zuständigen Finanzbehörde eingegangen sind, ist § 371 der Abgabenordnung in der bis zu diesem Zeitpunkt geltenden F...
-
AOEG 1977 § 29 Abweichende Festsetzung von Steuern aus Billigkeitsgründen (Law)
§ 163 der Abgabenordnung in der am 1. Januar 2017 geltenden Fassung ist für nach dem 31. Dezember 2016 getroffene Billigkeitsmaßnahmen auch dann anzuwenden, wenn sie Besteuerungszeiträume oder Besteue...
-
KStG 1977 § 1 Unbeschränkte Steuerpflicht (Law)
(1) Unbeschränkt körperschaftsteuerpflichtig sind die folgenden Körperschaften, Personenvereinigungen und Vermögensmassen, die ihre Geschäftsleitung oder ihren Sitz im Inland haben: ...
-
KStG 1977 § 5 Befreiungen (Law)
(1) Von der Körperschaftsteuer sind befreit 1. das Bundeseisenbahnvermögen, die Monopolverwaltungen des Bundes, die staatlichen ...
-
KStG 1977 § 6a Einkommensermittlung bei voll steuerpflichtigen Unterstützungskassen (Law)
Bei Unterstützungskassen, die voll steuerpflichtig sind, ist § 6 Absatz 5 Satz 2 und Absatz 5a entsprechend anzuwenden.
-
KStG 1977 § 10 Nichtabziehbare Aufwendungen (Law)
Nichtabziehbar sind auch: 1. die Aufwendungen für die Erfüllung von Zwecken des Steuerpflichtigen, die durch ...
-
KStG 1977 § 13 Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung (Law)
(1) Wird eine steuerpflichtige Körperschaft, Personenvereinigung oder Vermögensmasse von der Körperschaftsteuer befreit, so hat sie auf den Zeitpunkt, in dem die Steuerpflicht endet, eine Schlussbilan...
-
KStG 1977 § 17 Andere Kapitalgesellschaften als Organgesellschaft (Law)
...4318) entsprechend fort.
-
KStG 1977 § 24 Freibetrag für bestimmte Körperschaften (Law)
1 Vom Einkommen der steuerpflichtigen Körperschaften, Personenvereinigungen oder Vermögensmassen ist ein Freibetrag von 5 000 Euro, höchstens jedoch in Höhe des Einkommens, ab...
-
KStG 1977 § 29 Kapitalveränderungen bei Umwandlungen (Law)
(1) In Umwandlungsfällen im Sinne des § 1 des Umwandlungsgesetzes gilt das Nennkapital der übertragenden Kapitalgesellschaft und bei Anwendung des Absatzes 2 Satz 3 und des Absatzes 3 Satz 3 zusätzlic...
-
KStG 1977 § 32 Sondervorschriften für den Steuerabzug (Law)
(1) Die Körperschaftsteuer für Einkünfte, die dem Steuerabzug unterliegen, ist durch den Steuerabzug abgegolten, 1. wenn die Ein...
-
KStG 1977 § 33 Ermächtigungen (Law)
(1) Die Bundesregierung wird ermächtigt, zur Durchführung dieses Gesetzes mit Zustimmung des Bundesrates durch Rechtsverordnung 1. ...
-
KStG 1977 § 36 Endbestände (Law)
(1) Auf den Schluss des letzten Wirtschaftsjahrs, das in dem Veranlagungszeitraum endet, für den das Körperschaftsteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. April 1999 (BGBl. I S. 817), zul...
-
KStG 1977 § 38 Körperschaftsteuererhöhung (Law)
(1) 1 Ein positiver Endbetrag im Sinne des § 36 Abs. 7 aus dem Teilbetrag im Sinne des § 30 Abs. 2 Nr. 2 in der Fassung des Artikels 4 des Gesetzes vom 14. Juli 2...
-
StBAPO 1977 § 13 Vorbereitungsdienst (Law)
(1) Der Vorbereitungsdienst umfaßt eine sechsmonatige Einführung in das Aufgabengebiet des einfachen Dienstes. In dieser Zeit soll die Beamtin oder der Beamte die Aufgaben des einfachen Dienstes der S...
-
StBAPO 1977 § 15 Fachtheoretische Ausbildung (Law)
(1) Die fachtheoretische Ausbildung vermittelt neben der Fachkompetenz die methodische und die soziale Kompetenz. Sie umfasst die in der Anlage 4 aufgeführten Fächer und Mindeststunden. Die Gesamtstun...
-
StBAPO 1977 § 17 Gliederung des Studiengangs (Law)
(1) Der Studiengang umfasst Fachstudien in einem Grund- und Hauptstudium von 21 Monaten Dauer und berufspraktische Studienzeiten von 15 Monaten Dauer. (2) Fachstudien und berufspraktische St...
-
StBAPO 1977 § 26 Einführungsabschnitte (Law)
Die Einführung umfaßt 1. ergänzende Studien an der Bundesfinanzakademie von insgesamt dreimonatiger Dauer und ...