-
BKrFQV Anlage 2 (zu § 1 Abs. 2 Satz 1) (Law)
...xissituationen. Alle Kenntnisbereiche nach Anlage 1 müssen angemessen abgedeckt sein. Die theoretische Prüfung dauert 240 Minuten. ...
-
MitbestGWO 2 2002 Eingangsformel (Law)
Auf Grund des § 39 des Mitbestimmungsgesetzes vom 4. Mai 1976 (BGBl. I S. 1153) verordnet die Bundesregierung:
-
MitbestGWO 2 2002 § 1 Geltungsbereich (Law)
(1) Besteht ein Unternehmen, in dem die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nach § 1 Abs. 1 des Gesetzes ein Mitbestimmungsrecht haben, aus mehreren Betrieben, so bestimmen sich die Wahl und die Abberu...
-
MitbestGWO 2 2002 § 10 Änderungsverlangen (Law)
(1) Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer kann innerhalb von einer Woche seit Erlass der Bekanntmachung nach § 9 Abs. 2 und 3 schriftlich vom Betriebswahlvorstand verlangen, dass die eigene Eintr...
-
MitbestGWO 2 2002 § 13 Bekanntmachung (Law)
(1) In einem Unternehmen mit in der Regel insgesamt nicht mehr als 8.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern erlässt der Unternehmenswahlvorstand unverzüglich nach Übersendung der Wählerl...
-
MitbestGWO 2 2002 § 15 Abstimmungsausschreiben (Law)
(1) Liegt ein gültiger Antrag nach § 14 vor, so erlässt der Unternehmenswahlvorstand unverzüglich ein Abstimmungsausschreiben. Die Abstimmung soll innerhalb von zwei Wochen seit dem für die Bekanntmac...
-
MitbestGWO 2 2002 § 17 Abstimmungsvorgang (Law)
(1) Der Betriebswahlvorstand hat geeignete Vorkehrungen für die unbeobachtete Kennzeichnung der Stimmzettel im Wahlraum zu treffen und für die Bereitstellung einer Wahlurne oder mehrerer Wahlurnen zu ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 38 Anzuwendende Vorschriften (Law)
(1) Sind die Aufsichtsratsmitglieder der Arbeitnehmer in unmittelbarer Wahl zu wählen, so richtet sich das weitere Wahlverfahren nach den Vorschriften des Kapitels 2. (2) Sind die Aufsichtsr...
-
MitbestGWO 2 2002 § 85 Wahlniederschrift (Law)
(1) Nachdem ermittelt ist, wer gewählt ist, stellt der Unternehmenswahlvorstand in einer Niederschrift für jeden Wahlgang gesondert fest: 1. ...
-
LuftBODV 2 2009 § 1 Anwendungsbereich (Law)
(1) Diese Verordnung gilt für Mitglieder der Besatzung an Bord eines Zivilluftfahrzeugs (Besatzungsmitglieder), die von einem Unternehmen mit Sitz in der Bundesrepublik Deutschland für die Zivilluftfa...
-
LuftBODV 2 2009 § 10 Unterbrochene Flugdienstzeit (Law)
(1) Wird die Flugdienstzeit nach § 8 Absatz 1 bis 7 planmäßig durch eine Pause am Boden von mindestens drei Stunden unterbrochen und steht dem Besatzungsmitglied während der Pause in unmittelbarer Näh...
-
LuftBODV 2 2009 § 13 Positionierung (Law)
Die für die Positionierung aufgewendete Zeit gilt als Dienstzeit. Die Positionierung nach dem Ende der Ruhezeit, aber vor dem Dienst an Bord gilt als Teil der Flugdienstzeit, wird aber nicht als Fluga...
-
PersDienstLAusbV Anlage 2 (zu § 3 Abs. 1 Satz 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2008, 240 - 241) – Zeitliche Gliederung – Während der gesamten Ausbildungszeit sind schwerpunktmäßig die Fertigkeiten, Kenntnisse und F...
-
SprengV 2 Anhang Zu § 2 der Zweiten Verordnung zum Sprengstoffgesetz (2. SprengV) (Law)
...x x x x x x ...
-
PTA-APrV Anlage 2 (zu § 1 Abs. 2 Satz 2) (Law)
...xtes: BGBl. I 1997, 2358) ............................................ (Bezeichnung der Lehranstalt) ...
-
WaffG 2002 Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 bis 4) (Law)
...xplosionsgefährlicher oder explosionsfähiger Stoffe eine Explosion ausgelöst werden kann 1.3.5 Gegenstände mit Reiz- oder anderen Wirkstoffen, es sei...
-
BArtSchV 2005 Anlage 2 (zu § 2 Abs. 3 Nr. 2) (Law)
...x theophrasti Theophrasts Dattelpalme Physoplexis comosa Schopfteufelskralle ...
-
BBauG Anlage 2 (zu § 13a Absatz 1 Satz 2 Nummer 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2017, 3722) Nachstehende Kriterien sind anzuwenden, soweit auf Anlage 2 Bezug genommen wird. ...
-
BWildSchV Anlage 2 (zu § 2 Abs. 2 Satz 3 Nr. 1) (Law)
...x perdix L.), Fasan (Phasianus colchicus L.), Ringeltaube (Columba palumbus L.), ...
-
LuftBODV 2 2009 § 12 Blockzeit (Law)
Die Blockzeiten jedes Besatzungsmitgliedes dürfen 900 Stunden während eines Kalenderjahres nicht überschreiten.