-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 1/11 R (Urteil)
...at auf Grundlage der wenigen Tatsachen, die das LSG festgestellt hat, selbst nicht abschließend beurteilen. Soweit das LSG einen Zusammenhang darauf gestützt hat, dass gerade das Wissen über die Aufga...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 6/14 R (Urteil)
...Als Anspruchsgrundlage kommt allein § 8 Abs 2, Abs 3 S 1 und Abs 4 Nr 2 AAÜG in Betracht. Nach § 8 Abs 3 S 1 AAÜG hat die Beklagte als Versorgungsträgerin für das Sonderversorgungssystem der Anlage 2 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 23/12 R (Urteil)
...auch das LSG zutreffend angenommen hat - planwidrig und daher sachgerecht durch eine analoge Anwendung von § 22 Abs 2 S 1 SGB IV auszufüllen (hierzu aa). Die vom Kläger dagegen vorgebrachten Argumente...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 5/14 R (Urteil)
...a Abs 1 S 2 SGB IV. Der Weiterleitung des Antrags habe auch nicht § 7a Abs 1 S 1 Halbs 2 SGB IV entgegengestanden. Es habe noch kein Verfahren nach § 28h SGB IV oder § 28p SGB IV stattgefunden. Die Pr...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 28/14 R (Urteil)
...allzahl der Arztpraxis im aktuellen Quartal, höchstens jedoch der um 3 % erhöhten Fallzahl des jeweiligen Vorjahresquartals, zur Durchschnittsfallzahl je Arzt der Fachgruppe des Vorjahresquartals oder...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 18/09 R (Urteil)
...as Berufungsgericht ist zutreffend auch davon ausgegangen, dass die übrigen Voraussetzungen des - dann alternativ zu prüfenden - § 14 Abs 2 Satz 2 SGB IV vorlagen. Nach seinen Feststellungen hat der K...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 29/17 R (Urteil)
...Arbeitsuchende unter den Voraussetzungen des § 45 Abs 2 Satz 3 SGB X erst das Erlassverfahren nach § 44 SGB II (dazu 9.) und nicht schon das Rücknahmeverfahren nach § 40 Abs 1 Satz 1 SGB II, § 45 SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 17/09 R (Urteil)
...ach § 28 Abs 1 Satz 1, Abs 2 Satz 1 SGB XII iVm §§ 2, 3 Abs 1 Satz 2 der auf der Grundlage des § 40 SGB XII erlassenen Regelsatzverordnung (idF vom 3.6.2004 - BGBl I 1067 - ) hat ein Haushaltsvorstand...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 7/14 R (Urteil)
...Als Anspruchsgrundlage kommt allein § 8 Abs 2, Abs 3 S 1 und Abs 4 Nr 2 AAÜG in Betracht. Nach § 8 Abs 3 S 1 AAÜG hat die Beklagte als Versorgungsträgerin für das Sonderversorgungssystem der Anlage 2 ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 22/15 R (Urteil)
...acht, die einen Vertrag gemäß § 132a SGB V mit dem VdAK/AEV abgeschlossen haben (§ 5 Abs 3 des Vertrages). Das SG hat zu Recht ausgeführt, dass damit die Beklagte von organisatorischem Aufwand entlast...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 41/12 B (Urteil)
...Arbeitgeber Alg nach §§ 117, 118 SGB III bewilligt worden war. Die einander gegenübergestellten Rechtssätze betreffen also unterschiedliche Lebenssachverhalte und lassen in ihrer abstrakten Aussage ke...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 SF 3/17 S (Urteil)
...aushalt auf (§ 1 Abs 1 S 2 und 3 iVm §§ 67 ff, § 71a SGB IV). Schon deshalb erfüllt die BA die Voraussetzungen für eine Kostenbefreiung nach § 184 Abs 3 SGG iVm § 2 Abs 1 GKG nicht (Meyer, GKG/FamGKG,...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 16/12 R (Urteil)
...ass § 32 Abs 6 ALG nur im Falle der Veranlagung eines Landwirts nach § 13a EStG anzuwenden sei. Einer Anwendung des § 32 Abs 6 ALG stehe der Wortlaut des § 15 SGB IV nicht entgegen, da der Rückgriff a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 28/10 R (Urteil)
...Abs 2 S 1 Nr 1 SGB VI iVm § 8 Abs 1 Nr 1 und Abs 2 S 1 SGB IV. Zwar sei das LSG zutreffend davon ausgegangen, dass die Beigeladene zu 1. in allen Tätigkeiten beim Kläger beschäftigt gewesen sei, alle ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 33/16 R (Urteil)
...amt in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht aus dem Begriff des Arbeitsentgelts aus, was ohne Weiteres auch im Rahmen des § 96a Abs 1 S 2 SGB VI aF maßgeblich wäre. Vielmehr trifft § 23c SGB IV nac...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 7/14 R (Urteil)
...ass die gesamte Praxis der Meldungen und Beitragszahlung eines Arbeitgebers (vgl §§ 28a, 28e, 28f, 28g SGB IV) in Bezug auf sämtliche Betriebsangehörigen unter allen denkbaren Aspekten behördlichersei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 A 2/11 R (Urteil)
...assenartenübergreifenden Vereinigung vor für Ortskrankenkassen (, §§ 144 ff SGB V), Betriebskrankenkassen (, §§ 147 ff SGB V), Innungskrankenkassen (, §§ 157 ff SGB V) und Ersatzkassen (§§ 168 ff SGB ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 15/17 R (Urteil)
...agte beantragt,das Urteil des Landessozialgerichts für das Saarland vom 9. Mai 2017 zu ändern und das Urteil des Sozialgerichts für das Saarland vom 21. April 2015 aufzuheben und die Klage abzuweisen....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 1/14 R (Urteil)
...aglich im Voraus zeitlich begrenzt ist. Nach seinem Wortlaut setzt § 4 Abs 1 SGB IV - neben dem Aufenthalt im Ausland - die zeitliche Begrenzung des Auslandseinsatzes (dazu unter 1.) sowie ein im Inla...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 46/14 R (Urteil)
...arauf hin, dass der Gesetzgeber in § 85 Abs 4 Satz 2 SGB V aF ausdrücklich vorsah, dass ab dem Quartal III/2004 der mit den Landesverbänden der Krankenkassen und den Verbänden der Ersatzkassen erstmal...