-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 VR 7/11 (Urteil)
...BNatSchG a.F., § 63 Abs. 2 Nr. 6 BNatSchG 2010), und wenn man - bei einem weiten Verständnis des Begriffs "Planfeststellungsverfahren" - annehmen wollte, dass sich diese Mitwirkung - eben we...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 35/13 (Urteil)
...§§ 47a ff. BImSchG erfasst. Aus der Regelung der Lärmminderungsplanung in den §§ 47a ff. BImSchG folgen Pflichten der zuständigen Behörden zur Erarbeitung von Lärmkarten und zur Aufstellung von Lärmak...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 4/17 (Urteil)
...§§ 13 ff. BNatSchG anführen. Der Verursacher eines Eingriffs in Natur und Landschaft (§ 14 Abs. 1 BNatSchG) ist verpflichtet, vermeidbare Beeinträchtigungen zu unterlassen (§ 13 Satz 1, § 15 Abs. 1 Sa...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 A 5/14 (Urteil)
...§§ 13 ff. BNatSchG). 145 a) Die von der Planfeststellungsbehörde nach § 13 BNatSchG vorgenommene B...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 20/08 (Urteil)
...BNatSchG 2007). Obgleich sich der ursprüngliche Planfeststellungsbeschluss auf die bis zum 17. Dezember 2007 geltenden §§ 42, 43 BNatSchG a.F. stützt, ist die Neufassung anzuwenden; denn der Beklagte ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 16/12 (Urteil)
...BNatSchG) überhaupt zu prüfen ist (verneinend Beschluss vom 1. Juli 2003 - BVerwG 4 VR 1.03 - Buchholz 406.400 § 61 BNatSchG 2002 Nr. 3 S. 22 f.; offen lassend Urteile vom 9. Juni 2004 - BVerwG 9 A 11...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 C 21/09 (Urteil)
...f.> = Buchholz 406.400 § 61 BNatSchG 2002 Nr. 1 und vom 22. Januar 2004 - BVerwG 4 A 4.03 - Buchholz 406.400 § 61 BNatSchG 2002 Nr. 4 S. 27 f.; Beschluss vom 23. November 2007 - BVerwG 9 B 38.07 - ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 VR 5/12, 9 VR 5/12 (9 VR 2/11) (Urteil)
...f. der Unterlage 12.1 des Planfeststellungsbeschlusses) und des artenschutzrechtlichen Fachbeitrags (vgl. S. 29 f., 38 f. der Unterlage 12.4 des Planfeststellungsbeschlusses) vorgesehene artenschutzre...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 6/10 (Urteil)
...f.>). Dies gilt auch für prozessuale Rechte, die zum Schutz subjektiver Rechte geschaffen worden sind (Beschluss vom 18. Dezember 1989 - BVerwG 4 NB 14.89 - Buchholz 310 § 47 VwGO Nr. 44). Soweit d...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 C 7/09 (Urteil)
...BNatSchG 2007 und in § 44 Abs. 1 Nr. 2 BNatSchG in der Fassung des Gesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl I S. 2542) erhalten hat. 37 ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 VR 2/17 (Urteil)
...44 Abs. 1 EnWG: BVerwG, Beschluss vom 9. Oktober 2012 - 7 VR 10.12 - Buchholz 310 § 50 VwGO Nr. 31 Rn. 5 f.). 7 ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (2. Kammer) - 2 A 385/12 (Urteil)
...44 Abs. 1 Nr. 1 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG). 39 Danach ist es verboten, wildlebenden Tieren der besonders geschützten Arten nachzustellen, sie zu fangen, sie zu verletzen oder zu töten oder i...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 CN 3/13 (Urteil)
...44 Abs. 4 VwGO). Der Senat kann in der Sache selbst entscheiden (§ 144 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 VwGO); der Bebauungsplan Nr. 67 der Antragsgegnerin ist für unwirksam zu erklären (§ 47 Abs. 5 Satz 2 VwGO). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 3/10 (Urteil)
...F., § 19 Abs. 2 Satz 3 BNatSchG a.F.). Der Landesgesetzgeber hat zudem von der ihm in § 19 Abs. 4 BNatSchG a.F. eröffneten Möglichkeit Gebrauch gemacht und in Art. 6a Abs. 3 BayNatSchG a.F. die Zuläss...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (4. Senat) - 4 BN 32/13 (Urteil)
...f.) die Statthaftigkeit der Normenkontrolle gegen den Flächennutzungsplan der Antragsgegnerin zu Recht bejaht hat. Gestützt auf die bisherige Rechtsprechung des Senats (BVerwG, Urteil vom 26. April 20...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (7. Senat) - 7 A 2/15, 7 A 2/15 (7 A 14/12) (Urteil)
...f., 1076 und 1099 ff., 1121 und 1123 ff., 1139 f. und 1144 ff.). Diese Bewertungen haben die Kläger nicht substanziiert angegriffen. 280 ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 32/11 (Urteil)
...4491, UR 2005, 397, Rz 27; ferner BFH-Urteile in BFHE 240, 422, BStBl II 2013, 458, Rz 19 f.; in BFHE 239, 552, BStBl II 2013, 460, Rz 24, jeweils m.w.N.). ...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 C 3/16 (Urteil)
...BNatSchG a.F. bzw. § 64 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG n.F. klagebefugt ist und im Rahmen dieses Klagerechts eine fehlende planerische Rechtfertigung des Vorhabens nicht rügen kann (UA Rn. 46). ...
-
Urteil vom Verwaltungsgericht Magdeburg (2. Kammer) - 2 A 381/12 MD (Urteil)
...44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG ausgelöst, da ein Horststandort innerhalb des Tabubereichs von 3.000 m zu den geplanten Windkraftanlagen gelegen sei. Schon das Referat 407 des Beklagten und die untere Naturs...
-
Urteil vom Bundesverwaltungsgericht (9. Senat) - 9 A 24/10 (Urteil)
...442.08 § 36 BBahnG Nr. 18 S. 29 f.; Beschluss vom 24. August 1987 - BVerwG 4 B 129.87 - Buchholz 442.08 § 36 BBahnG Nr. 12 S. 6 f.). Begründet der Gesetzgeber jedoch eine eigene sachliche Zuständigkei...