-
Schlussantrag des Generalanwalts vom Europäischer Gerichtshof - C-133/18 (Urteil)
...EG des Rates vom 12. Februar 2008 zur Regelung der Erstattung der Mehrwertsteuer gemäß der Richtlinie 2006/112/EG an nicht im Mitgliedstaat der Erstattung, sondern in einem anderen Mitgliedstaat ansäs...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-339/15 (Urteil)
...EG — Dienst der Informationsgesellschaft — Werbung über eine Website — Angehöriger eines reglementierten Berufs — Berufsrechtliche Regeln — Richtlinie 2005/29/EG — Unlautere Geschäftspraktiken — Natio...
-
Beschluss vom Europäischer Gerichtshof - C-356/16 (Urteil)
...EG, 98/27/EG und 2002/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken) (...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-529/15 (Urteil)
...egriff ‚Umweltschaden‘ — Nationale Regelung, die durch eine Bewilligung gedeckte Schäden ausnimmt — Art. 12 Abs. 1 — Zugang zu den Gerichten in Umweltangelegenheiten — Befugnis zur Einleitung eines Pr...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-472/14 (Urteil)
...EG und 2000/21/EG der Kommission in der durch die Verordnung (EG) Nr. 552/2009 der Kommission vom 22. Juni 2009 geänderten Fassung ist dahin auszulegen, dass sie einer nationalen Regelung nicht entgeg...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - T-66/14 (Urteil)
...12/97/GASP des Rates vom 17. Februar 2012 zur Änderung des Beschlusses 2011/101 (ABl. 2012, L 47, S. 50) und der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 151/2012 der Kommission vom 21. Februar 2012 zur Änder...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-333/15,C-334/15 (Urteil)
...EG) Nr. 1453/2001, (EG) Nr. 1454/2001, (EG) Nr. 1868/94, (EG) Nr. 1251/1999, (EG) Nr. 1254/1999, (EG) Nr. 1673/2000, (EWG) Nr. 2358/71 und (EG) Nr. 2529/2001 in der durch die Verordnung (EG) Nr. 2012/...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-240/15 (Urteil)
...egende Gericht wissen, ob Art. 3 der Rahmenrichtlinie und Art. 12 der Genehmigungsrichtlinie dahin auszulegen sind, dass sie einer nationalen Regelung entgegenstehen, die eine NRB im Sinne der Rahmenr...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-242/15 (Urteil)
...EG und unterlägen daher auch nicht der in Art. 88 Abs. 3 EG vorgesehenen Anmeldepflicht. 12 Die Kommission prüfte außerdem die übrigen Maßnahmen, gegen die sich die Beschwerden richt...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-18/15 (Urteil)
...egende Gericht zum einen wissen, ob Art. 49 EG dahin auszulegen ist, dass er einer nationalen Regelung wie der im Ausgangsverfahren in Rede stehenden entgegensteht, die gebietsfremde Finanzinstitute m...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-194/14 (Urteil)
...EG) Nr. 1/2003 des Rates vom 16. Dezember 2002 zur Durchführung der in den Artikeln 81 [EG] und 82 [EG] niedergelegten Wettbewerbsregeln (ABl. 2003, L 1, S. 1) bestimmt: „(2) Die Komm...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-513/15 (Urteil)
...EG-Typgenehmigung stellt der Hersteller eine Übereinstimmungsbescheinigung aus. Diese Bescheinigung, für die Muster in Anhang III wiedergegeben sind, liegt jedem entsprechend dem genehm...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-368/16 (Urteil)
...12 Die Verordnung Nr. 44/2001 wurde durch Art. 80 der Verordnung (EU) Nr. 1215/2012 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2012 über die ge...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-295/16 (Urteil)
...egion Murcia, im Folgenden: Regionalverwaltung), über die Rechtmäßigkeit einer verwaltungsrechtlichen Sanktion, die gegen Europamur wegen eines Verstoßes gegen das im spanischen Einzelhandelsrecht vor...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-335/15 (Urteil)
...egung von Art. 119 EG‑Vertrag (später Art. 141 EG), Art. 120 EG‑Vertrag (später Art. 142 EG), Art. 23 der Charta der Grundrechte der Europäischen Union, Art. 11 der Richtlinie 92/85/EWG des Rates vom ...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-134/15 (Urteil)
...§ 9 Abs. 3 Nr. 1 dieser Verordnung lautet: „Ordnungswidrig im Sinne des § 7 Absatz 1 Nummer 3 des Handelsklassengesetzes handelt, wer … entgegen § 3 einen Geflügelschlachtkörper, Geflüg...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-536/15 (Urteil)
...egen ist, dass er einer nationalen Regelung nicht entgegensteht, die ein Unternehmen, das öffentliche Teilnehmerverzeichnisse veröffentlicht, verpflichtet, die ihm vorliegenden personenbezogenen Daten...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-372/98 (Urteil)
...egangen am 16. Oktober 1998, gemäß Artikel 177 EG-Vertrag (jetzt Artikel 234 EG) eine Frage nach der Auslegung von Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 762/94 der Kommission vom 6. April 1994 mi...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-321/15 (Urteil)
...egenden Akten hervorgeht, teilte der Minister für Umwelt ArcelorMittal für den Zeitraum 2008–2012 insgesamt 405365 Emissionszertifikate zu. Für das Jahr 2012 vergab er am 22. Februar 2012 an ArcelorMi...
-
Urteil vom Europäischer Gerichtshof - C-215/16,C-216/16,C-220/16,C-221/16 (Urteil)
...egriff der Gebühr ein eigenständiger Begriff des Europarechts, der in einem weiten Sinne dahin auszulegen ist, dass er den Begriff der Abgabe im Allgemeinen einschließt und ein Synonym für diesen ist?...