-
RebPflV 1986 Anlage 2 (zu § 6 Satz 2) (Law)
Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 2006, 1441 - 1442 1 Allgemeine Anforder...
-
ReiseKfmAusbV 2011 Anlage 2 (zu § 4 Absatz 1 Satz 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2011, 964, 965) Die nachfolgende zeitliche Gliederung nennt die Zeiträume, in denen die jeweiligen Fertigk...
-
RHmV 1994 Anlage 2 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 2) (Law)
...xtes: BGBl. I 1999, 2094 - 2130; bzgl. der einzelnen Änderungen vgl. Fußnote )
-
PharmKfmAusbV 2012 Anlage 2 (zu § 3 Absatz 1 Satz 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2012, 1464 - 1466) – Zeitliche Gliederung – Die nachfolgende zeitliche Gliederung nennt die Zeit...
-
StBAPO 1977 Anlage 2 (zu § 5 Absatz 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2012, 1134)
-
KSpG Anlage 2 (zu § 17 Absatz 2 Satz 2 und § 20 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 Satz 1) (Law)
...xids im Speicherkomplex liefern und mit denen sich die numerischen 3-D-Simulationen an den nach Anlage 1 erstellten 3-D-Erdmodellen des Speicherkomplexes verfeinern lassen; ...
-
BVO 2 Anlage 2 (zu den §§ 11a und 34 Abs. 1) (Law)
...xtes: BGBl. I 1990, 2200) Der umbaute Raum ist in cbm anzugeben. ...
-
TEHG 2011 Anhang 2 (zu § 5 Absatz 1, § 6 Absatz 1 Satz 2, Absatz 2 Satz 2, (Law)
...xidationsprozessen ist ein Oxidationsfaktor von 1 zugrunde zu legen; eine unvollständige Verbrennung bleibt auch bei der Bestimmung des Emissionsfaktors unberücksichtigt. ...
-
BuchhdlAusbV 2011 Anlage 2 (zu § 4 Absatz 1 Satz 2) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2011, 438 - 439) – Zeitliche Gliederung – Die nachfolgende zeitliche Gliederung nennt die Zeiträ...
-
FeV 2010 Anlage 2 (zu § 5 Absatz 2 und 4) (Law)
(Fundstelle: BGBl. I 2010, 2016 - 2017) a) ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 5 Zusammensetzung des Betriebswahlvorstands (Law)
(1) Der Betriebswahlvorstand besteht aus drei Mitgliedern. Der Betriebsrat kann die Zahl der Mitglieder erhöhen, wenn dies zur ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl erforderlich ist. Der Betriebswahlv...
-
MitbestGWO 2 2002 § 20 Verfahren bei der schriftlichen Stimmabgabe (Law)
(1) Die Stimmabgabe erfolgt in der Weise, dass die abstimmende Person 1. den Stimmzettel unbeobachtet persönlich kennzeichnet un...
-
MitbestGWO 2 2002 § 22 Abstimmungsniederschrift des Betriebswahlvorstands (Law)
(1) Nach der Stimmauszählung stellt der Betriebswahlvorstand in einer Niederschrift fest: 1. die Zahl der insgesamt abgegebenen ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 23 Feststellung des Abstimmungsergebnisses, Abstimmungsniederschrift des Unternehmenswahlvorstands (Law)
Der Unternehmenswahlvorstand ermittelt anhand der Abstimmungsniederschriften der Betriebswahlvorstände das Abstimmungsergebnis und stellt in einer Niederschrift fest: ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 36 Nachfrist für Wahlvorschläge (Law)
(1) Ist nach Ablauf der für die Einreichung von Wahlvorschlägen bestimmten Frist für einen in § 27 Abs. 4 Nr. 1 und 3 bezeichneten Wahlgang kein gültiger Wahlvorschlag eingereicht, so erl...
-
MitbestGWO 2 2002 § 58 Mitteilungen des Unternehmenswahlvorstands (Law)
(1) Der Unternehmenswahlvorstand teilt jedem Betriebswahlvorstand unverzüglich nach der Errechnung der Zahl der Delegierten (§ 56) oder, falls eine Zuordnung (§ 57 Abs. 2) zu einem andere...
-
MitbestGWO 2 2002 § 60 Einreichung von Wahlvorschlägen (Law)
(1) Zur Wahl der Delegierten können die Wahlberechtigten des Betriebs Wahlvorschläge machen. Jeder Wahlvorschlag für Delegierte 1. ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 102 Wahlausschreiben im Seebetrieb (Law)
(1) Das Wahlausschreiben nach § 39 Abs. 1 muss im Seebetrieb auch folgende Angaben enthalten: 1. dass die Arbeitnehmerinnen und ...
-
MitbestGWO 2 2002 § 111 Unmittelbare Abstimmung, Wählerliste, Mitteilung an die Delegierten (Law)
(1) Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des Seebetriebs nehmen an der Abstimmung über einen Antrag auf Abberufung unmittelbar teil. (2) Gleichzeitig mit der in § 94 bezeichneten Delegiert...
-
MTA-APrV Anlage 2 (zu § 1 Abs. 1 Nr. 2) (Law)
(Fundstelle des Originaltextes: BGBl. I 1994, 934 - 939) ...