-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 27/12 R (Urteil)
...§§ 86 bis 119) sind. Eine entsprechende Differenzierung nimmt das SGB V vor, indem es in den §§ 284 bis 293 die Informationsgrundlagen, insbesondere die Datenerhebungsbefugnisse der Krankenkassen und ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 5/13 R (Urteil)
...21 S 97; BSGE 89, 39, 44 = SozR 3-2500 § 13 Nr 25 S 121; BSGE 97, 6 = SozR 4-2500 § 13 Nr 9, RdNr 24 zu Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag oder der ungerechtfertigten Bereicherung; vgl zu er...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 9/17 R (Urteil)
...bis 31.10.2007 für Sie in folgender Höhe ganz zurückgenommen"; hierauf folgte für den Erstattungszeitraum vom 1.1.2005 bis 31.10.2007 eine Auflistung mit Teilbeträgen für die einzelnen Leistungsb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 10/14 R (Urteil)
...bis zum 31.10.2011 bewilligte Alg II ab August 2011 ganz aufgehoben worden ist. Streitig ist der Zeitraum vom 1.8.2011 bis 31.10.2011. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 8/08 R (Urteil)
...§§ 208, 209, 214, 217 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB), § 198 Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) in der bis zum 31.12.2001 geltenden Ursprungsfassung und § 52 Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X): ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 49/12 R (Urteil)
...21 S 97; BSGE 89, 39, 44 = SozR 3-2500 § 13 Nr 25 S 121; BSGE 97, 6 = SozR 4-2500 § 13 Nr 9, RdNr 24 zu Ansprüchen aus Geschäftsführung ohne Auftrag oder der ungerechtfertigten Bereicherung; vgl zu er...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 AL 2/11 R (Urteil)
...BGB (vgl § 27 Abs 3 S 1 SGB IV idF bis 31.12.2001 iVm §§ 198 ff BGB aF) sind nicht gegeben. Insbesondere hat die Klägerin einen schriftlichen Antrag auf Erstattung, der die Verjährung unterbrechen kon...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/15 R (Urteil)
...89 (1976), 80 ff, zur früheren Fassung, vor Geltung des § 307 idF durch Art 1 Nr 9a des 1. Justizmodernisierungsgesetzes vom 24.8.2004, BGBl I 2198 mWv 1.9.2004). Nach dem ausdrücklichen Regelungsgeha...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 132/11 R (Urteil)
...BGB, 67. Aufl 2008, § 388 RdNr 1; Wenzel in Münchner Kommentar, BGB, 5. Aufl 2007, § 366 BGB RdNr 2, 10; BGH Urteil vom 6.11.1990 - XI ZR 262/89 - NJW-RR 1991, 169 f; BGH Urteil vom 17.9.2001 - II ZR ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 2/13 R (Urteil)
...BGBl I 1412) iVm § 7 S 1 Nr 1 Krankenhausentgeltgesetz (idF durch Art 5 FPG vom 23.4.2002, BGBl I 1412), der Anlage 1 Teil a) KFPV 2004 (vom 13.10.2003, BGBl I 1995) und § 17b Krankenhausfinanzierungs...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 28/08 R (Urteil)
...§§ 677 ff BGB ergeben. Diese sind im öffentlichen Recht entsprechend anzuwenden (BSG vom 27. Juni 1990 - 5 RJ 39/89 - BSGE 67, 100, 101 = SozR 3-7610 § 683 Nr 1 S 2 mwN) . Für den Bereich der Sozialve...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 46/14 R (Urteil)
...bis zum 31.12.2011 geltenden Fassung des Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung vom 14.11.2003, BGBl I 2190). Die bis zum 31.12.2004 geltenden Honorarverteilungsregelungen d...
-
Teilurteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 86/09 R (Urteil)
...21.2.2007 in Gestalt des Widerspruchsbescheids vom 21.5.2007 teilweise aufgehoben und die Beklagte verurteilt, dem Kläger unter teilweiser Rücknahme des Bescheids vom 4.5.2005 für die Monate April bis...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 5/10 R (Urteil)
...§§ 128 bis 130 Handelsgesetzbuch ). Nach § 128 HGB hafteten alle Gesellschafter für Verbindlichkeiten der Gesellschaft - auch nach deren Beendigung - persönlich. Ein Regressbescheid könne sich nicht n...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 1/12 R (Urteil)
...BGBl I 2626) gemäß dem Rechtsgedanken des § 242 BGB auf die Rechtsbeziehungen der Beteiligten einwirkt. Die dauerhaften, professionellen Vertragsbeziehungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen s...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 6/13 R (Urteil)
...89 RdNr 14 mwN). Ergänzende spezielle Aufsichtsmaßnahmen finden sich zB in den §§ 37 Abs 1, 70 Abs 3 bis 5 SGB IV (Beanstandungen) sowie in § 79a SGB V. ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 23/15 R (Urteil)
...BGBl I 2190 mWv 1.1.2004; § 125 Abs 2 Satz 1 idF GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom 26.3.2007 , BGBl I 378 mWv 1.4.2007 hat ua Änderungen in der Organisationsstruktur berücksichtigt). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 119/10 R (Urteil)
...bis Mai 2008 alleine eine 81,83 qm große Dreizimmerwohnung in Berlin. Für den Zeitraum vom 1.1.2005 bis 30.11.2006 gewährte ihr der Beklagte Leistungen für Unterkunft und Heizung in Höhe der tatsächli...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 2/11 R (Urteil)
...bis 31.12.2001 Gesamtsozialversicherungsbeiträge in Höhe von 1 121 712,68 Euro nach; für das Jahr 2001 betrug die Nachforderung 220 869,10 Euro. Er wertete hierbei den genannten Bescheid des Betriebss...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 6/14 R (Urteil)
...bis heute zu keiner Neuregelung entschlossen habe, sei davon auszugehen, dass die Umlagelast weiter auf möglichst viele Beitragsschuldner verteilt werden solle. ...