-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II B 75/16 (Urteil)
...AO gehabt habe und die Schätzungen auch der Höhe nach nicht korrekt seien. Insbesondere ergebe sich aus den §§ 140 bis 148 AO und den §§ 10 und 11 HmbSpVStG kein Verbot, die Spielgerätedaten vor Ablau...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 52/15 (Urteil)
...§§ 51 bis 68 AO). Diese Voraussetzungen erfüllt die Klägerin nicht. ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 45/10 (Urteil)
...68 Abs. 1 BSHG oder den in § 53 Nr. 2 der Abgabenordnung (AO) genannten Personen zugute gekommen. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 79/13 (Urteil)
...AO ebenfalls in § 180 AO geregelt ist. Dass sich eine solche Feststellung in der hier einschlägigen Konstellation auf eine ausländische Personengesellschaft (bzw. dort in der gesamthänderischen Verbun...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 21/10 (Urteil)
...§§ 150 Abs. 1 Satz 3, § 168 Satz 1, § 164 der Abgabenordnung --AO--). Der Kläger ist insoweit der Ansicht, wegen der Änderbarkeit der Vorbehaltsfestsetzung müsse von einem unveränderten Streitstoff au...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 10/16 (Urteil)
...AO-- vom April 2008). Am 2. April 2008 erging ein Prüfungsauftrag der Steufa gemäß § 208 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 AO und § 404 AO an die Prüferin X, die strafrechtlichen Ermittlungen gegen die Klägerin dur...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 10/16 (Urteil)
...AO, § 36 Abs. 1 i.V.m. § 25 Abs. 1 EStG) und endet mit Ablauf des Tages, an dem die Steuerfestsetzung wirksam wird (§§ 233a Abs. 2 Satz 3, 124 Abs. 1 Satz 1, 122 AO). Die Zinsen betragen für jeden Mon...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (2. Senat) - II R 26/12 (Urteil)
...68.355 € fest. Zugleich erklärte es die Steuerfestsetzung gemäß § 165 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 AO für vorläufig hinsichtlich der Frage, ob die Steuer nach § 8 Abs. 2 GrEStG (§ 17 Abs. 3a GrEStG) zu bemesse...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (8. Senat) - VIII R 5/14 (Urteil)
...AO sind die Buchführung und die Aufzeichnungen des Steuerpflichtigen der Besteuerung zugrunde zu legen, wenn sie den Vorschriften der §§ 140 bis 148 AO entsprechen und soweit nach den Umständen des Ei...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 123/15 (Urteil)
...§§ 51 bis 68 AO). Gemäß § 52 Abs. 1 Satz 1 AO verfolgt eine Körperschaft gemeinnützige Zwecke, wenn ihre Tätigkeit darauf gerichtet ist, die Allgemeinheit auf materiellem, geistigem oder sittlichem Ge...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 33/09 (Urteil)
...AO, 10. Aufl., § 150 Rz 21; Seer in Tipke/Kruse, a.a.O., § 150 AO Rz 43, jedoch ohne auf den Wortlaut des § 150 Abs. 8 Satz 2 AO näher einzugehen). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 35/16 (Urteil)
...AO) von 50 % der Anteile an der A-GmbH gewesen. Die notariell beurkundete Vereinbarung sei formwirksam (§§ 126 Abs. 4, 128 des Bürgerlichen Gesetzbuchs --BGB--) und erfülle alle gesetzlichen Vorausset...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 34/11 (Urteil)
...§§ 51 und 51a des Bewertungsgesetzes zur landwirtschaftlichen Nutzung gehören". ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 18/09 (Urteil)
...§§ 328 ff. AO (BFH-Urteil vom 10. November 1998 VIII R 3/98, BFHE 187, 386, BStBl II 1999, 199, unter 1.a; kritisch Söhn in HHSp, § 118 AO Rz 179 ff.). Erzwingbar sind gemäß §§ 328 ff. AO aber allein ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 15/15 (Urteil)
...AO Rz 68; Seer in Tipke/Kruse, a.a.O., § 102 AO Rz 30 i.V.m. § 101 AO Rz 15; Schindler in Beermann/Gosch, AO § 102 Rz 29; Niewerth in Lippross/Seibel, Basiskommentar Steuerrecht, § 102 Rz 12). ...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 40/12 (Urteil)
...bis 1997 beschränkten-- Revision machen die Kläger in Ergänzung ihres bisherigen Vorbringens geltend, das FG habe keine am Gemeinschaftsrecht orientierte Auslegung des § 227 AO vorgenommen. Es habe ni...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 57/17 (Urteil)
...§§ 34, 35 der Abgabenordnung (AO), die bestehenden Steuerrückstände der GmbH und die bisher erfolglos gebliebenen Beitreibungsversuche mit, dass derzeit geprüft werde, ob und ggf. inwieweit der Kläger...
-
Beschluss vom Finanzgericht Hamburg (3. Senat) - 3 KO 152/15 (Urteil)
...AO/FGO, § 139 Rn. 170, 181; Stapperfend in Gräber, AO/FGO, 7. Aufl., § 139 Rn. 14; Schwarz in Hübschmann/Hepp/Spitaler, FGO, § 139 Rn. 200; Beermann in Ziemer/Haarmann/ Lohse/Beermann, Rechtsschutz in...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V R 45/11 (Urteil)
...bis 2007 einen Wohnsitz in Polen hatte. In den Zeiträumen vom 10. Mai 2004 bis 30. September 2004, vom 14. März 2005 bis 13. März 2006 und vom 3. Juli 2006 bis 2. Juli 2007 entsandte ihn sein polnisch...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 29/13 (Urteil)
...AO stehen der Finanzbehörde nur in Bezug auf solche Unterlagen zu, die der Steuerpflichtige nach § 147 Abs. 1 AO aufzubewahren hat. Der sachliche Umfang der Aufbewahrungspflicht in § 147 Abs. 1 AO wir...