-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 19/17 R (Urteil)
...icher vorrangiger Leistungen (vgl § 5 SGB II) wie insbesondere die Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche nach § 35a SGB VIII (vgl nur Fegert in Wiesner, SGB VIII, 5. Aufl ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 9/14 R (Urteil)
...ittlung informiert worden ist und mit der Einwilligung in die Teilnahme zugleich in die damit verbundene Datenübermittlung schriftlich eingewilligt hat. Der Vertragspartner auf Leistungserbringerseite...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 46/14 R (Urteil)
...ine Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt prognostisch wahrscheinlich erforderlich ist (vgl Hannes in Gagel, SGB II/SGB III, § 16b RdNr 54 f, Stand April 2014; Stölting in Eicher, SGB II, 3. A...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 4/13 R (Urteil)
...im Termin (einseitig) mündlich verhandeln und entscheiden, weil der Kläger in der Ladung auf diese Möglichkeit hingewiesen worden ist und keine erheblichen Gründe iS der §§ 202 SGG, 227 ZPO für eine V...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 39/17 R (Urteil)
...SGB II/SGB XII, § 41a SGB II RdNr 54 ff, Stand Februar 2018; Formann, SGb 2016, 615, 618 f; Kallert in Gagel, SGB II/SGB III, § 41a SGB II RdNr 85 ff, Stand März 2017; Kemper in Eicher/Luik, SGB II, 4...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 20/16 R (Urteil)
...§§ 67 f SGB XII), Hilfen in anderen Lebenslagen (§§ 70 ff SGB XII), vorbeugende Gesundheitshilfe (§ 47 SGB XII), Hilfe zur Familienplanung (§ 49 SGB XII) sowie bei Sterilisation (§ 51 SGB XII). Diese ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 7/13 R (Urteil)
...ie Zeit bis 4.8.2009. Sie rügt insoweit eine fehlerhafte Auslegung des § 10 Abs 4 SGB VIII sowie der §§ 53, 54 SGB XII. Bereits nach § 54 Abs 1 SGB XII sei der Katalog des § 54 SGB XII dem Wortlaut na...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 34/15 R (Urteil)
...SGB II vom 1.3. bis zum 31.8.2010 sind § 40 Abs 2 Nr 1 SGB II iVm § 328 SGB III sowie die §§ 19 ff iVm §§ 7 ff SGB II idF, die das SGB II und das SGB III vor dem streitbefangenen Zeitraum zuletzt durc...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (3. Senat) - III R 62/09 (Urteil)
...iningsmaßnahmen, die die Arbeitsbereitschaft und die Arbeitsfähigkeit prüfen (§ 49 Abs. 2 Nr. 1 SGB III in der bis einschließlich 2008 geltenden Fassung), Berufsausbildungsbeihilfe (§ 60 SGB III), ber...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 15/11 R (Urteil)
...ie herrschende Meinung der Literatur die EinglVb als öffentlich-rechtlichen Vertrag iS der §§ 53 ff SGB X (Berlit in Münder, SGB II, 3. Aufl 2009, § 15 RdNr 8, mwN; Fuchsloch in Gagel, SGB II/SGB III,...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 R 14/11 BH (Urteil)
...i nicht nur im eigentlichen Zweck der betreffenden Regelung liegen, sondern beispielsweise auch in der Praktikabilität der Regelung (BVerfGE 41, 126, 188; BSG SozR 3-4100 § 111 Nr 14 S 53) oder in fin...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 54/13 R (Urteil)
...in Eicher, SGB II, 3. Aufl 2013, § 9 RdNr 70; Thie in LPK-SGB II, 5. Aufl 2013, § 9 RdNr 44), und erfordert die Betreuung iS des § 9 Abs 3 SGB II nicht eine Alleinerziehung iS des § 21 Abs 3 SGB II (v...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 63/09 R (Urteil)
...§ 16 Abs 1 SGB II iVm den Vorschriften des SGB III. Nach den §§ 53 bis 55 SGB III könnten Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitsuchende, die eine versicherungspflichtige Beschäftigung a...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (6. Zivilsenat) - VI ZR 477/16 (Urteil)
...ialversicherung einerseits und der Bundesagentur für Arbeit andererseits, etwa in § 350 Abs. 2 SGB III, § 18f Abs. 1 Satz 1 SGB IV, § 293 Abs. 1 Satz 2 SGB V, § 94 Abs. 1a SGB X und § 6 Abs. 2 Nr. 1 d...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 31/16 R (Urteil)
...ieses sind weder § 5 Abs 2 Satz 1 SGB II noch § 21 Satz 1 SGB XII geändert, indes im SGB XII Leistungsansprüche für die grundsätzlich von existenzsichernden Leistungen nach dem SGB II und SGB XII ausg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 28/17 R (Urteil)
...iger Hilfebedürftiger (§ 7 Abs 1 Satz 1 SGB II) und sie lebte mit ihm - und weiteren Familienmitgliedern - aufgrund ihrer Hilfebedürftigkeit in einer Bedarfsgemeinschaft (§ 7 Abs 3 Nr 4 SGB II). Sie e...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 51/12 R (Urteil)
...ie Bedarfszeit abgestellt und die kleinste mögliche Bedarfszeit nach dem SGB II ist der Tag (vgl § 41 Satz 1 SGB II, die Rückwirkungsregelung in § 37 Abs 2 Satz 2 SGB II aF). Wird der Antrag an einem ...
-
Beschluss vom Bundesverwaltungsgericht (6. Senat) - 6 P 4/13 (Urteil)
...SGB II ausschließlich für diesen Zweck eine mindestens gleichwertige Tätigkeit in einer gemeinsamen Einrichtung zugewiesen werden. Wie § 4 Abs. 3 Satz 2 Halbs. 1 TV-BA - im Einklang mit § 44g Abs. 4 S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 P 1/15 R (Urteil)
...inderte Menschen (§ 43a SGB XI) um eine Einrichtung iS des § 71 Abs 4 SGB XI. Danach sind stationäre Einrichtungen, in denen die Leistungen zur medizinischen Vorsorge, zur medizinischen Rehabilitation...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 12/09 R (Urteil)
...SGB X regelt aber keine Frist im Sinne dieser Vorschriften. Es wird kein Zeitraum bezeichnet, in dem ein bestimmtes Tätigwerden erforderlich ist. Ebenso wenig wird ein Zeitraum umschrieben, in dem die...