-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 91/11 B (Urteil)
...20.2.2009 den GdB der Klägerin mit 40 anerkannte. Die aufrechterhaltene, auf Feststellung eines GdB von 50 gerichtete Klage hat das SG durch Gerichtsbescheid vom 29.6.2009 abgewiesen. Das Landessozial...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I R 102/09 (Urteil)
...Abs. 1 Nr. 3 EStG 1997 auch auf Gesellschafterdarlehen anwendbar ist, selbst wenn diese eigenkapitalersetzend sind (Senatsurteil vom 27. Januar 2010 I R 35/09, BFHE 228, 250, BStBl II 2010, 478; Senat...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI B 126/13 (Urteil)
...Abs. 2 Nr. 2 Alternative 2 FGO wegen Divergenz setzt voraus, dass das FG bei gleichem oder vergleichbarem Sachverhalt in einer entscheidungserheblichen Rechtsfrage eine andere Auffassung vertritt als ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 714/08 (Urteil)
...2008 - 1 BvL 4/08 - Rn. 12, EzA BGB 2002 § 622 Nr. 6) führt dazu, dass sich die Kündigungsfrist allein nach § 622 Abs. 2 Satz 1 BGB berechnet. § 622 Abs. 2 Satz 2 BGB ist unanwendbar. ...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 21/11 (Urteil)
...21. Januar 2011 V B 154/09, BFH/NV 2011, 822; vom 21. September 2000 XI B 13/99, BFH/NV 2001, 200, sowie vom 29. April 2004 V B 43/03, BFH/NV 2004, 1303). Die Klägerin hat zwar Angaben zum nicht berüc...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X B 24/13 (Urteil)
...2008 als dauernde Last geltend gemachten Zahlungen an die Beigeladenen berücksichtigte der Beklagte und Beschwerdegegner (das Finanzamt --FA--) nicht als abziehbare Sonderausgaben. Vorverfahren und Kl...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (9. Senat) - IX R 24/12 (Urteil)
...at den Sachverhalt zutreffend dahin gewürdigt, dass das FA bei Vornahme der ursprünglichen Veranlagung nicht wusste, dass der Kläger steuerbare Einnahmen gemäß § 17 Abs. 4 Satz 2 EStG erzielt hat. Zwa...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 18/13 (Urteil)
...ai 2009 XI R 63/07, BFHE 225, 278, BStBl II 2010, 11, unter II.2.a; vom 25. Juli 2012 VII R 29/11, BFHE 238, 307, BStBl II 2013, 36, Rz 19; vom 11. Dezember 2013 XI R 22/11, BFHE 244, 209, BStBl II 20...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (4. Senat) - 4 AZR 999/12 (Urteil)
...achdem die Beklagte gegen das erstinstanzliche Urteil Berufung eingelegt hatte, haben die Parteien im Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Landesarbeitsgericht am 20. Januar 2009 (Az. - 5 Sa 4/08...
-
Beschluss vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 69/12 B (Urteil)
...anschließenden Berufungsverfahren hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) weitere Ermittlungen durchgeführt. Daraufhin hat der Beklagte für die Zeit ab Juni 2011 einen GdB von 50 anerkan...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 SB 4/10 R (Urteil)
...2.2008 - B 9/9a SB 4/07 R - zum Begriff der sog Organkomplikationen unter Hinweis auf Knickrehm, SGb 2008, 220, 221; s auch Nr 18 Abs 1 AHP/Teil A Nr 2.a Anl VersMedV). Das BSG (aaO) hat dargelegt, da...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 78/10 (Urteil)
...at die angefochtene Entscheidung auf und verwies die Sache an das FG zurück (§ 126 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 der Finanzgerichtsordnung --FGO--). Der Senat vertrat die Auffassung, dass § 12 Nr. 5 EStG dem Ab...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (1. Senat) - I B 130/09 (Urteil)
...als Zeugen dazu zu vernehmen, wie sie den Vertragsinhalt verstanden haben. Denn anders als nach Dafürhalten der Klägerin ist nach Auffassung des FG der Inhalt von Forderungskaufvertrag und Patronatser...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 1/09 R (Urteil)
...Aufbauphase unterdurchschnittlich abrechnenden Praxen jedenfalls innerhalb von fünf Jahren ermöglicht werden muss (BSG jeweils aaO). Allerdings haben auch Aufbaupraxen keinen Anspruch auf Teilhabe an ...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (2. Senat) - 2 AZR 417/14 (Urteil)
...as Auslaufen der Beschäftigungsmöglichkeiten für den später gekündigten Arbeitnehmer bereits absehbar war (BAG 9. September 2010 - 2 AZR 493/09 - aaO; 25. April 2002 - 2 AZR 260/01 - aaO). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 11/11 R (Urteil)
...2. Aufl 2012, § 130a RdNr 12). Die zum 1.1.2004 eingeführte Arzneimittelabgabe durch Krankenhausapotheken nach § 129a SGB V ist auf GKV-Versicherte beschränkt, die sich im Krankenhaus ambulant behande...
-
Beschluss vom Bundesfinanzhof (5. Senat) - V B 3/15 (Urteil)
...2014, 708, Rz 21; vom 22. April 2013 III B 115/12, BFH/NV 2013, 1114, Rz 3 ff.; vom 14. Mai 2013 X B 184/12, BFH/NV 2013, 1257, Rz 27). Auch bei einer vermeintlich fehlerhaften Vertragsauslegung kann ...
-
Beschluss vom Bundesgerichtshof (2. Zivilsenat) - II ZB 14/13 (Urteil)
...22. April 2013 ausweisende Kontoauszug sei am 25. April 2013 in der Kanzlei ihrer Prozessbevollmächtigten eingegangen. Diese habe am 2. Mai 2013 davon Kenntnis erlangt und sie, die Klägerin, am 3. Mai...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (11. Senat) - XI R 21/14 (Urteil)
...20. Juli 2006 V R 13/04, BFHE 214, 471, BStBl II 2007, 22, Leitsatz 1; vom 12. August 2009 XI R 4/08, BFH/NV 2010, 393, Rz 20; vom 24. Oktober 2013 V R 31/12, BFHE 243, 451, BStBl II 2015, 674, Rz 19)...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 62/15 (Urteil)
...aufwands nach Maßgabe einer wirtschaftlichen Zuordnung (Groh, DB 2007, 2275, 2277). Zu einer Ausnahmeregelung in Bezug auf Angehörigendarlehen war der Gesetzgeber nicht verpflichtet, zumal der in dies...