-
Urteil vom Bundessozialgericht (4. Senat) - B 4 AS 3/10 R (Urteil)
...33 SGB IX (vgl auch Lang/Knickrehm in Eicher/Spellbrink, SGB II, 2. Aufl 2008, § 21 RdNr 45) zu stellen sind. Andererseits muss es sich bei den sonstigen Hilfen um andere als die nach § 33 SGB IX vorg...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 25/16 R (Urteil)
...SGB X), und der Zielsetzung der Erstattungsansprüche nach den §§ 102 ff SGB X. Auch die Funktionsfähigkeit des gegliederten Systems spricht dafür, der Verwaltungsentscheidung des als Erstattungsgläubi...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 6/17 R (Urteil)
...33 Abs 1 SGB X hinreichend bestimmt ist (vgl näher BSGE 121, 40 = SozR 4-2500 § 13 Nr 33, RdNr 23). Ein Verwaltungsakt ist - zusammengefasst - inhaltlich hinreichend bestimmt (§ 33 Abs 1 SGB X), wenn ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 43/14 R (Urteil)
...SGB II iVm § 330 Abs 3 Satz 1 SGB III und § 48 Abs 1 Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X). Danach ist ein Verwaltungsakt mit Wirkung für die Zukunft aufzuheben, soweit in den tatsächlichen oder recht...
-
Urteil vom Bundesgerichtshof (3. Zivilsenat) - III ZR 267/15 (Urteil)
...§§ 44 ff SGB X unterlaufen (insbesondere § 45 Abs. 2, 4 SGB X). Es komme hinzu, dass die Bejahung eines Rückforderungsanspruchs des Sozialhilfeträgers gegenüber dem Leistungserbringer in den Fällen ei...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 SF 1/14 R (Urteil)
...SGB IX (dazu a) noch aus § 102 SGB X (dazu b) noch aus § 104 SGB X (dazu c). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 10/10 R (Urteil)
...33). Denn nach § 100 Abs 1 SGB VI iVm § 48 Abs 1 SGB X hat der Rentenversicherungsträger die Rente in neuer Höhe (oder ggf gar nicht) zu leisten, sobald sich die Voraussetzungen für die Höhe der Rente...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (10. Senat) - B 10 EG 7/12 R (Urteil)
...SGB X RdNr 3; Engelmann in von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, § 37 RdNr 3 mwN), es sei denn, der Verwaltungsakt ist wegen Nichtigkeit (§ 40 SGB X) unwirksam (§ 39 Abs 3 SGB X). Dies umfasst denknotwend...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (11. Senat) - B 11 AL 15/11 R (Urteil)
...SGB X iVm §§ 145 ff BGB) liegen vor; das Schriftformerfordernis des § 56 SGB X wurde eingehalten; es geht um die Erbringung von Ermessensleistungen (§ 53 Abs 2 SGB X: § 16 Abs 1 S 2 SGB II iVm §§ 77 f...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (9. Senat) - B 9 V 2/11 R (Urteil)
...SGB X von § 103 SGB X abzugrenzen. In § 103 SGB X wird der Erstattungsanspruch eines Leistungsträgers normiert, dessen originäre Leistungsverpflichtung nachträglich (teilweise) entfallen ist. Dabei dü...
-
Nichtannahmebeschluss vom Bundesverfassungsgericht (1. Senat 1. Kammer) - 1 BvR 1765/09 (Urteil)
...SGB X sei nicht einschlägig. Eine Änderung nach § 44 SGB X wäre nur dann möglich, wenn es sich um eine Kindergeldfestsetzung nach dem Bundeskindergeldgesetz gehandelt hätte. Im Anwendungsb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 R 4/12 R (Urteil)
...SGB X noch diejenigen des § 48 SGB X erfüllt. Das Betreiben des Statusfeststellungsverfahrens für den Beigeladenen sei eine geschäftsmäßige Besorgung fremder Rechtsangelegenheiten, die eine - hier nic...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (8. Senat) - B 8 SO 9/14 R (Urteil)
...SGB XII iVm § 41 Abs 1 und 3 SGB XII (jeweils in der Normfassung des RBEG/SGB II/SGB XII-ÄndG) erhalten Personen mit gewöhnlichem Aufenthalt im Inland, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und dauer...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (10. Senat) - X R 30/14 (Urteil)
...SGB X i.V.m. § 107 Abs. 1 SGB X einen Erstattungsanspruch hatte (unter 1.). Die hiergegen vorgebrachten Argumente der Kläger können den Senat nicht überzeugen (unter 2.). Das als Lohnersatzleistung ge...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 10/14 R (Urteil)
...SGB II (diese und alle weiteren Vorschriften des SGB II in der seit 1.4.2011 geltenden Fassung aufgrund der Bekanntmachung vom 13.5.2011, BGBl I 850) iVm § 48 Abs 1 Satz 1 SGB X. Danach gilt auch im S...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (2. Senat) - B 2 U 18/10 R (Urteil)
...SGB I) im Sinne des § 31 Satz 1 SGB X treffen sollte (vgl § 136 Abs 1 Satz 1 SGB VII; dazu Bereiter-Hahn/Mehrtens, Gesetzliche Unfallversicherung SGB VII § 136 Anm 3.1; Diel in Hauck/Noftz, SGB VII, K...
-
Urteil vom Bundesfinanzhof (6. Senat) - VI R 85/13 (Urteil)
...33 Abs. 2 Satz 1 EStG). Ziel des § 33 EStG ist es, zwangsläufige Mehraufwendungen für den existenznotwendigen Grundbedarf zu berücksichtigen, die sich wegen ihrer Außergewöhnlichkeit einer pauschalen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (14. Senat) - B 14 AS 62/12 R (Urteil)
...SGB X, Stand 2010, K § 63 RdNr 61; Roos in von Wulffen, SGB X, 7. Aufl 2010, § 63 RdNr 12). Die Gerichte können § 63 SGB X nicht allein deshalb, weil es wünschenswert erscheinen mag, durch Rechtsfortb...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 13/15 R (Urteil)
...§§ 157, 161 Abs 1, 162 Nr 1 SGB VI, §§ 223 Abs 1, 226 Abs 1 S 1 sowie § 241 SGB V und §§ 54 Abs 2 S 1, 55 Abs 1 und 3 S 1, 57 Abs 1 S 1 SGB XI iVm § 226 SGB V) unter Berücksichtigung der Ausführungen ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (5. Senat) - B 5 RS 2/17 R (Urteil)
...xtes gerade noch hinreichend bestimmt (§ 33 Abs 1 SGB X) zu entnehmen, dass mit ihm ua der Antrag der Klägerin vom 15.2.2012 (Eingang 20.2.2012) auf teilweise Rücknahme des Bescheids vom 7.10.2011 und...