-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 23/10 R (Urteil)
...vgl § 125 Abs 1 SGB V) und rechtsverbindlich den Verträgen über die Versorgung mit Heilmitteln (vgl § 125 Abs 2 SGB V). Letztlich ist auch das Verhalten der Systembeteiligten an Treu und Glauben (§ 24...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 21/09 R (Urteil)
...Vorschriften im Bundesmantelvertrag-Zahnärzte (BMV-Z) und im Ersatzkassenvertrag-Zahnärzte (EKV-Z) über die sachlich-rechnerische Richtigstellung (§ 19 Buchst a BMV-Z vom 13.11.1985 bzw § 12 Abs 1 EKV...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 35/11 R (Urteil)
...vgl BSGE 74, 59, 60 f = SozR 3-2500 § 106 Nr 22 S 118 f, mwN; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 7 S 61; zuletzt bestätigt durch BSGE 108, 175 = SozR 4-2500 § 106 Nr 32, RdNr 16; BSG SozR 4-2500 § 106 Nr 33 RdN...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (12. Senat) - B 12 KR 20/11 R (Urteil)
...Vorstand des SpVBdKK nicht von vornherein von Akten untergesetzlicher Rechtsetzung ausgeschlossen, denn er vertritt den SpVBdKK nach § 217b Abs 2 S 4 SGB V iVm § 35a Abs 1 S 1 SGB IV gerichtlich und a...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 7/17 R (Urteil)
...Verordnungsalternativen zur Verfügung stehen (§ 35 Abs 1 S 3 Halbs 1 SGB V idF bis 12.5.2017, jetzt § 35 Abs 1 S 5 Halbs 1 SGB V idF des GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes - AMVSG - vom 4.5....
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 7/10 R (Urteil)
...vgl § 35 Abs 2 SGB V). Im Übrigen regelt § 35 SGB V im Interesse des Wirtschaftlichkeitsgebots der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV - (vgl § 12 Abs 1 SGB V) Voraussetzungen, Verfahren und Rechts...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 19/11 R (Urteil)
...§ 5 Abs 1 Nr 13 SGB V nicht versicherungspflichtig, wer nach § 5 Abs 1 Nr 1 bis 12 SGB V versicherungspflichtig, freiwilliges Mitglied oder nach § 10 SGB V versichert ist (§ 5 Abs 8a S 1 SGB V). Dies ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 4/13 R (Urteil)
...versicherung vom 26.3.2007, BGBl I 378). Nach § 275 Abs 1c S 1 SGB V (in der genannten Fassung) ist bei Krankenhausbehandlung nach § 39 SGB V eine Prüfung durch den MDK nach § 275 Abs 1 Nr 1 SGB V zei...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 947/11 (Urteil)
...SGB V, nicht jedoch auf die Schließung einer vereinigten Krankenkasse nach § 144 Abs. 4 Satz 1 SGB V. Dies zeigen sowohl die systematische Stellung von § 164 Abs. 2 SGB V hinter den §§ 162, 163 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 32/09 R (Urteil)
...§ 106 SGB V im Regelfall neben den vertragszahnärztlichen auch die vertragsärztlichen Abrechnungswerte einzubeziehen (BSG SozR 3-2500 § 106 Nr 54 S 300; BSG SozR 3-2500 § 106 Nr 36 S 204 f). ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 13/10 R (Urteil)
...vgl § 35 Abs 2 SGB V). Im Übrigen regelt § 35 SGB V im Interesse des Wirtschaftlichkeitsgebots der gesetzlichen Krankenversicherung - GKV - (vgl § 12 Abs 1 SGB V) Voraussetzungen, Verfahren und Rechts...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 47/16 R (Urteil)
...§ 106a Abs 2 SGB V (hier noch idF des GKV-Modernisierungsgesetzes vom 14.11.2003 , in den streitbefangenen Quartalen nur für die vertragszahnärztliche Versorgung verändert; nunmehr § 106d SGB V). Dana...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 12/10 R (Urteil)
...§ 276 Abs 3 SGB V geschaffen worden. Auch § 284 Abs 1 und 4 SGB V verweise für die KKn in Bezug auf die Verwendung von Sozialdaten - anders als zB § 285 Abs 2 SGB V für die KÄVen - nur ergänzend auf d...
-
Vorlagebeschluss vom Bundessozialgericht (3. Senat) - B 3 KR 36/09 B (Urteil)
...von deren Aufgabenspektrum (§§ 115 ff SGB V) , nicht aber um eine Ausdehnung des Vertragsarztrechts (§§ 72 ff SGB V) . Dies wird auch in den weiteren Regelungen des § 117 Abs 1 SGB V deutlich: Die den...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 18/11 R (Urteil)
...SGB V grundsätzlich unter Beachtung des SGB IX erbracht, doch gilt dies nur, soweit im SGB V nichts anderes bestimmt ist (§ 11 Abs 2 S 3 SGB V). § 40 SGB V bestimmt mit der Anbindung an § 111 SGB V fü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (6. Senat) - B 6 KA 43/12 R (Urteil)
...§ 106a Nr 1 RdNr 16; vgl im Einzelnen zu den Fallgruppen Clemens, in: jurisPK-SGB V, 2. Aufl 2012, § 106a SGB V RdNr 189 ff; Engelhard, in: Hauck/Noftz, SGB V, Stand: April 2012, K § 106a RdNr 33 ff; ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 17/11 R (Urteil)
...SGB V grundsätzlich unter Beachtung des SGB IX erbracht, doch gilt dies nur, soweit im SGB V nichts anderes bestimmt ist (§ 11 Abs 2 S 3 SGB V). § 40 SGB V bestimmt mit der Anbindung an § 111 SGB V fü...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (13. Senat) - B 13 R 9/12 R (Urteil)
...versichert sind) entrichteten Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung (KV: § 251 Abs 4 iVm § 252 S 2 SGB V in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung; PV: § 59 Abs 1 S 1 iVm § 60 Abs 1 S 2 SGB X...
-
Urteil vom Bundesarbeitsgericht (3. Senat) - 3 AZR 905/11 (Urteil)
...SGB V, nicht jedoch auf die Schließung einer vereinigten Krankenkasse nach § 144 Abs. 4 Satz 1 SGB V. Dies zeigen sowohl die systematische Stellung von § 164 Abs. 2 SGB V hinter den §§ 162, 163 SGB V ...
-
Urteil vom Bundessozialgericht (1. Senat) - B 1 KR 1/10 R (Urteil)
...vision rügt die Beklagte die Verletzung von § 275 Abs 1c Satz 3 SGB V sowie von § 242 BGB iVm § 69 Satz 3 SGB V aF. Der Zahlungsanspruch der Klägerin scheitere schon daran, dass dem MDK kein allgemein...